In vielen Netzen von Unitymedia sind Internet und Telefonie bereits verfügbar.
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
-
hajodele
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4821
- Registriert: 10.04.2013, 14:19
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von hajodele » 14.09.2015, 11:09
Tito hat geschrieben:Muss ich da an dem Modem EPC3208 noch irgendwas umstellen damit ich die vollen 120 MBit bekommen kann?
Nein, das Problem liegt an deinem Client.
Was benutzt du? (z.B. hat mein Notebook nur 100 Mbit LAN)
Oder du schaust mal auf deine Konfiguration, oder du schaust mal nach einem neuen Treiber, oder du benutzt mal den vorherigen Treiber (hatte ich neulich bei WLan), oder Kabel, oder Router, oder Switch ,oder oder oder
-
Tito
- Kabelneuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 07.08.2015, 10:51
Beitrag
von Tito » 14.09.2015, 11:14
Ok, dann liegt das wohl an meinem Notebook, ist schon ein ziemlich altes Modell. Wunderte mich halt nur, dass die 100MBit direkt in der Oberfläche des Modems aufgeführt sind. Den Wert habe ich ermittelt während an dem Modem ein TP-Link WDR 4900 angeschlossen war. Jetzt aktuell habe ich ne Fritzbox 7490 dran. Heute abend mal reinschauen, vielleicht steht da jetzt ein anderer Wert.
-
hajodele
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4821
- Registriert: 10.04.2013, 14:19
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von hajodele » 14.09.2015, 11:34
So sieht mir das am ehesten nach defektem Kabel oder Router aus.
Ich gehe schon mal davon aus, dass du Router und Modem mal neu gestartet hast
Wenn du die Fritzbox anschließt: Überprüfe bitte bei Netzwerk-Netzwerkeinstellungen, dass du Gbit aktiviert hast.
Wegen Notebook:
Meines ist knapp 4 Jahre alt und kostete rund 500 Euro. Das Notebook meines Neffen ist gut 2 Jahre alt und kostete rund 1000 Euro. Sein Notebook hat Gbit meines nicht.
Bei HP gibt es z.B. auch aktuell erst GB-LAN bei Notebooks ab ca. 1000 Euro
-
Tito
- Kabelneuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 07.08.2015, 10:51
Beitrag
von Tito » 20.09.2015, 13:55
hajodele hat geschrieben:So sieht mir das am ehesten nach defektem Kabel oder Router aus.
Ich gehe schon mal davon aus, dass du Router und Modem mal neu gestartet hast
Wenn du die Fritzbox anschließt: Überprüfe bitte bei Netzwerk-Netzwerkeinstellungen, dass du Gbit aktiviert hast.
So, habe gerade aktuell nochmal nachgesehen, auch beim Anschluss der neuen Fritzbox 7490 ist der angezeigte Ethernet Link Speed immer noch 100 MBits. Ja, sowohl Router als auch Modem wurde neu gestartet. Beim Anschluss eines neuen Routers muss das Modem ja eh neu gestartet werden damit die Verbindung aufgebaut wird.
Und in der Fritzbox ist LAN 1 auch auf 1 GBit gestellt. An LAN 1 ist das EPC3208 angeschlossen.
Was wird denn bei den anderen hier auf der Seite "DOCSIS Status" im EPC3208 angezeigt?
-
Tito
- Kabelneuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 07.08.2015, 10:51
Beitrag
von Tito » 05.01.2018, 11:58
Hat hier jemand zuällig schon auf 150er Speed upgegradet und konnte das EPC 3208 behalten?
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 05.01.2018, 12:02
Tito hat geschrieben: ↑05.01.2018, 11:58
Hat hier jemand zuällig schon auf 150er Speed upgegradet und konnte das EPC 3208 behalten?
Hier haben sogar schon mehrere auf 200/10 upgeradet und konnten das EPC 3208 behalten.
Für mehr, als 200 MBit/s wird es aber nicht freigeschaltet, da es nur 8 Kanäle im DS hat.
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
-
Tito
- Kabelneuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 07.08.2015, 10:51
Beitrag
von Tito » 12.01.2018, 07:34
Wahnsinn. Ich habe es riskiert, habe der Aussage des Callcenter Kollegen vertraut, und tatsächlich... Es hat geklappt! Aufgewacht, keine Mail über Hardwareversand bekommen, aber SMS dass ich die Dienste nutzen kann.
Erster Test führt zu 160 MBit down und 5 MBit Upload. Letzterer hakt anscheinend noch ein bißchen, sollten eigentlich 10 MBit sein. Mal abwarten, erstmal egal, Hauptsache keine anderen Probleme. Und ich kann das EPC3208 behalten.
@andreas1969 Die Überschreitung der Geschwindigkeit im Upload, wird die von Unitymedia irgendwie als Puffer geschaltet? Hast du eigentlich ne 400er Leitung? Mit meiner 120er hatte ich ungefähr 126, jetzt mit der 150er habe ich 160.
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 12.01.2018, 07:59
Ja, habe ne 400er Leitung.
UM schaltet immer etwas mehr.
Bei der 400er z.B. sind das
450,56 MBit/s im DS
und
20,992 MBit/s im US
Es sieht fast so aus, als hätte man Dir ein falsches Docsis Configfile auf's Modem geschickt.
Also eins für 160/5 anstatt 160/10
Schau doch mal im WebInterface des Modems nach, wie der Name des Configfiles lautet.
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
-
robbe
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1346
- Registriert: 19.02.2013, 17:11
Beitrag
von robbe » 12.01.2018, 10:01
Kann ich mir nicht vorstellen. Es wird nicht einfach mal so ausversehen 150/5 statt 150/10 provisioniert.
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 12.01.2018, 10:04
robbe hat geschrieben: ↑12.01.2018, 10:01
Kann ich mir nicht vorstellen. Es wird nicht einfach mal so ausversehen 150/5 statt 150/10 provisioniert.
Der Tarif ist doch relativ neu und für´s Cisco gab es dieses Configfile vermutlich noch nicht, daher wurde es neu angelegt/generiert in der Datenbank und dabei hat sich eventuell ein Fehler eingeschlichen.
Er dürfte wohl der Erste mit Cisco und dem neuen 150er Tarif gewesen sein
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
-
Tito
- Kabelneuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 07.08.2015, 10:51
Beitrag
von Tito » 12.01.2018, 14:26
Das config file heißt:
generic_150000_10000_ipv4_som_wifi-on.bin
Mein erster Speedtest war heute morgen aber auch über Handy und WLAN. Ich werde das heute Abend mal am PC testen.
Danke fürs Feedback!
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 12.01.2018, 14:40
Tito hat geschrieben: ↑12.01.2018, 14:26
Das config file heißt:
generic_150000_10000_ipv4_som_wifi-on.bin
Das ist korrekt, teste das nochmal über den PC per LAN Verbindung
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
-
Tito
- Kabelneuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 07.08.2015, 10:51
Beitrag
von Tito » 13.01.2018, 14:24
Der Upload bleibt momentan bei 6000, wie festgenagelt...
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 13.01.2018, 14:33
Tito hat geschrieben: ↑13.01.2018, 14:24
Der Upload bleibt momentan bei 6000, wie festgenagelt...
Wenn der wirklich bei 6000 wie festgenagelt ist und immer konstant 6000 liefert, dann hat sich im Configfile vermutlich doch ein Fehler eingeschlichen:
Andreas1969 hat geschrieben: ↑12.01.2018, 10:04
Der Tarif ist doch relativ neu und für´s Cisco gab es dieses Configfile vermutlich noch nicht, daher wurde es neu angelegt/generiert in der Datenbank und dabei hat sich eventuell ein Fehler eingeschlichen.
Er dürfte wohl der Erste mit Cisco und dem neuen 150er Tarif gewesen sein
Der Name des Configfiles deutet zwar auf den richtigen Upload hin:
Tito hat geschrieben: ↑12.01.2018, 14:26
Das config file heißt:
generic_150000_10000_ipv4_som_wifi-on.bin
Das bedeutet aber nicht, daß da auch wirklich 10000 drin steht.
Das wird wohl ein Fall für den Second Level werden
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
-
robbe
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1346
- Registriert: 19.02.2013, 17:11
Beitrag
von robbe » 13.01.2018, 14:52
Andreas1969 hat geschrieben: ↑13.01.2018, 14:33
Tito hat geschrieben: ↑13.01.2018, 14:24
Der Upload bleibt momentan bei 6000, wie festgenagelt...
Wenn der wirklich bei 6000 wie festgenagelt ist und immer konstant 6000 liefert, dann hat sich im Configfile vermutlich doch ein Fehler eingeschlichen:
Andreas1969 hat geschrieben: ↑12.01.2018, 10:04
Der Tarif ist doch relativ neu und für´s Cisco gab es dieses Configfile vermutlich noch nicht, daher wurde es neu angelegt/generiert in der Datenbank und dabei hat sich eventuell ein Fehler eingeschlichen.
Er dürfte wohl der Erste mit Cisco und dem neuen 150er Tarif gewesen sein
Der Name des Configfiles deutet zwar auf den richtigen Upload hin:
Tito hat geschrieben: ↑12.01.2018, 14:26
Das config file heißt:
generic_150000_10000_ipv4_som_wifi-on.bin
Das bedeutet aber nicht, daß da auch wirklich 10000 drin steht.
Das wird wohl ein Fall für den Second Level werden
Das glaubst du doch wohl selber nicht. Das Problem liegt garantiert nicht am Configfile.
Hast du jetzt mal am PC über Lan getestet?
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 13.01.2018, 15:12
robbe hat geschrieben: ↑13.01.2018, 14:52
Hast du jetzt mal am PC über Lan getestet?
Ich vermute mal, das wird er mittlerweile getan haben.
robbe hat geschrieben: ↑13.01.2018, 14:52
Das glaubst du doch wohl selber nicht. Das Problem liegt garantiert nicht am Configfile.
Ich hab schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
-
ctvrgdr
- Kabelneuling
- Beiträge: 29
- Registriert: 30.01.2013, 19:04
Beitrag
von ctvrgdr » 13.01.2018, 15:21
Das würde ich auch interessieren. Denn dann würde ich auf 150 upgraden, um die 10 Mbit/s Upstream zu bekommen, und auf das Wifi-Hotspot zeug könnte ich verzichten. Hauptsache ich behalte meine IPv4-Addresse
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 13.01.2018, 15:26
ctvrgdr hat geschrieben: ↑13.01.2018, 15:21
und auf das Wifi-Hotspot zeug könnte ich verzichten.
Wieso
Den Wifi-Spot bzw. die Zugangsdaten bekommt doch mittlerweile jeder, auch wenn das Endgerät nicht geeignet ist oder man ein eigenes verwendet.
Brauchst also nicht drauf zu verzichten
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
-
ctvrgdr
- Kabelneuling
- Beiträge: 29
- Registriert: 30.01.2013, 19:04
Beitrag
von ctvrgdr » 13.01.2018, 15:30
Ich nutze noch einen alten Vertrag, der kein Wifi-Hotspot beinhaltet. Ich dachte man kann nur die Zugangsdaten bekommen, wenn man seinen Router auch als Hotspot betreibt, also diese neuen Router hat.
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 13.01.2018, 15:32
ctvrgdr hat geschrieben: ↑13.01.2018, 15:30
Ich nutze noch einen alten Vertrag, der kein Wifi-Hotspot beinhaltet. Ich dachte man kann nur die Zugangsdaten bekommen, wenn man seinen Router auch als Hotspot betreibt, also diese neuen Router hat.
Nee, schau doch mal ins Kundencenter, da kannst Du Spot aktivieren und bekommst die Zugangsdaten
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
-
ctvrgdr
- Kabelneuling
- Beiträge: 29
- Registriert: 30.01.2013, 19:04
Beitrag
von ctvrgdr » 13.01.2018, 15:42
Mein Produkt ist so alt, dass in "Sie haben folgende Leistungen: Bis zu null/s Download und null/s Upload auf einem Anschlusstyp null" habe

Bei WifiSpot einstellungen Steht "Aktuell keine Daten verfügbar". Ich zahle 25€ für 50/2.5, was mehr als normal ist. Dafür habe ich eine statische IPv4 und auch IPv6 im reinen Dual-Stack. Habe Angst das zu verlieren, bei einem Upgrade.
Und bisher gab es nie einen Grund zu "upgraden", da der Mehrwert zu gering war. Das sieht aber nun beim 150/10 für 35€ ganz anders aus.
-
Hemapri
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 839
- Registriert: 04.10.2012, 13:55
Beitrag
von Hemapri » 14.01.2018, 16:11
Die EPC3208, 3208G und 3212 sollen aus dem Netz verschwinden. Bei einem Produktwechsel besteht die Anweisung, diese auszutauschen.
MfG
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 14.01.2018, 16:23
Hemapri hat geschrieben: ↑14.01.2018, 16:11
Die EPC3208, 3208G und 3212 sollen aus dem Netz verschwinden. Bei einem Produktwechsel besteht die Anweisung, diese auszutauschen.
MfG
Wie sieht es denn bei privat gekauften 3208 / 3212 aus, wenn man z.B. von 120/6 auf 150/10 upgraden möchte
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
-
rv112
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1016
- Registriert: 28.10.2014, 07:18
Beitrag
von rv112 » 14.01.2018, 16:40
Hemapri hat geschrieben: ↑14.01.2018, 16:11
Die EPC3208, 3208G und 3212 sollen aus dem Netz verschwinden. Bei einem Produktwechsel besteht die Anweisung, diese auszutauschen.
MfG
Ob die Kunden über all die Nachteile dadurch informiert werden?
KabelBW Internet seit 2003

- 2 Play 400 FLY IPv4 / VDSL 50 Dual Stack
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.4
- Cisco SPA112
-
Andreas1969
- Network Operation Center
- Beiträge: 8030
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Beitrag
von Andreas1969 » 14.01.2018, 16:48
rv112 hat geschrieben: ↑14.01.2018, 16:40
Hemapri hat geschrieben: ↑14.01.2018, 16:11
Die EPC3208, 3208G und 3212 sollen aus dem Netz verschwinden. Bei einem Produktwechsel besteht die Anweisung, diese auszutauschen.
MfG
Ob die Kunden über all die Nachteile dadurch informiert werden?
Naja, die können sich dann ja das TC 4400 kaufen.
Das ist ja im Prinzip der moderne Nachfolger des Cisco 3208 / 3212
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach. 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste