Ich habe entweder falsch gesucht oder stand die Frage noch nie. Aber da UM-Mitarbeiter hier sind, hoffe ich auf eine eindeutige Aussage.
Da Thema ist auch ein bisschen querverzweigt da es auch mit TV zu tun hat.
Ich habe eine 3play Smart 50 Anschluss mit HD
Internet:
Mehrere Geschwindigkeitstest bei verschiedenen Speedtest-Seiten, verteilt über 4-5 Tage, ergaben eine durchschnittliche Datenrate im Download von knapp 30 Mbit/s. Das auch zu nächtlichen Zeiten und direkt beim (mE geschönten) UM-Speedtest.
Das Auslesen der Werte im Cisco EPC3208G ergab SNR -Werte unter 34dB, der PL liegt durchschnittlich bei 4,2 dBmV. Seit heute merkwürdigerweise SNR bei rund 35dB, aber kein besserer Datendurchsatz. Der Uptream liegt bei rund 2,4Mbit/s, also gut.
Fernsehen:
Da habe ich (und auch Nachbar) eine Signalqualität von unter 50%. Signalstärke liegt bei 95-100%, aber das macht ja der HAV. ARTE-HD ist teilweise nicht zu schauen da die Signalqualität unter 15% liegt, Pressluftsender wie z.B. HSE24-HD kommen mit 98% Signalqualität an?! Gerade bei den Öffentlich-Rechtlichen zeigt sich da ein Manko, aber auch die SD-Sender der ÖR, RTL usw. liegen bei unter 50%.
Frage...
Welcher Datendurchsatz muss beim "Highspeed-Versprechen" durchschnittlich erreicht werden und welche Signalqualität muss beim Fernsehen mindestens anliegen?
Vor 2 Jahren als ich auf 3play Smart 50 gegangen bin war alles OK.
Ich hoffe mir kann jemand genaue Hinweise geben

Gruß flic