SpaceRat hat geschrieben:Der Stolperstein ist die Fritz!Box ...
Also:
Eigentlich kannst Du mit der Fritz!Box auch sauber ein Präfix delegieren, so daß der OpenWrt-Router mit seinen ganz normalen Standardeinstellungen ein eigenes Präfix von der Fritz!Box bekäme.
Hm, ich dachte, das hätte ich jetzt erreicht, aber je länger ich darüber nachdenke und mir die Nummern angucke, desto weniger verstehe ich den Zusammenhang zwischen dem Präfix, den meine FB meldet, und der IP meines PC am anderen Ende. Und ich dachte, ich hätte es verstanden.
Wie muss ich das mit dem "sauberen Deligieren" denn machen?
Alternativ kannst Du den OpenWrt-Router auch so betreiben, wie es hier im Thread beschrieben ist, dann "teilt" sich der OpenWrt-Router das Präfix mit der Fritz!Box.
In Ordnung, dann werde ich jetzt mal die von Dir bzw Ulimit beschriebene Konfiguration eins zu eins übernehmen, mal sehen, was dann passiert.
Das bedeutet dann allerdings auch daß Du alle Freigaben doppelt anlegen mußt, einmal in der Fritz!Box und einmal im OpenWrt-Router ...
Also damit kann ich leben. Hauptsache, es funktioniert.
Wenn Du hingegen unbedingt den OpenWrt-Router als Router betreiben willst, kriegst Du Probleme mit der für delegierte Präfixe geschlossenen Firewall oder bei einem "geteilten" (relayed) Präfix mit der nur einzeln zu öffnenden Firewall der Fritz!Box.
Ich will den zweiten Router aus zwei Gründen: erstens kann ich nicht sicher sein, ob die FritzBox noch zum Netz von UM oder schon zu meinem Netz gehört, wer die wirkliche Herrschaft darüber hat. Zweitens will ich meinen Heimserver in eine DMZ stecken, um das Risiko zu minimieren.
Außerdem mußt Du Freigaben dann immer auch im OpenWrt-Router machen und der kommt nicht wirklich gut mit den wechselnden Präfixes klar (Was die Fritz!Box aus dem eff-eff kann).
Dazu habe ich schon ein Skript gefunden, das den aktuellen Präfix des in Frage kommenden Interface ausließt, in diesem Fall wäre das jetzt eth1.1, und ihn an den DynDNS-Dienst von feste-ip.net übermittelt. Das funktioniert sogar, nur dieser Stolperstein mit dem richtigen Präfix liegt mir noch im Wege.
Nachtrag:
Also das mit dem Delegieren des Präfix scheint zu klappen, denn ich finde auf meinen PC in der IP den Präfix wieder, den mir die FritzBox angibt, bis auf eine Kleinigkeit: die FB sagt, sie habe z.B. Präfix 2a02:9:22:33
e0::/59, dann beginnt die IP meines Rechners mit 2a02:9:22:33
f8: gefolgt vom privaten Teil.
Ist diese Veränderung Schuld daran, daß die FB keine Freigaben für den PC erstellen kann?