ich nutze 2play/50 mit IPv6 / DS-Lite.
Hinter dem UM Modem-Router EPC3208G betreibe ich eine Fritzbox 7490 als DHCP Router(!) für mein Heimnetz.
Die Fritzbox greift über LAN1 auf das Internet zu.
Entgegen einiger Aussagen in diesem Forum funktioniert dies (für meine Zwecke) besser, als wenn ich die Fritzbox als Access-Point konfiguriere.
Ping und Download-Raten sind nicht schlechter und mein Heimnetz läuft so wesentlich stabiler.
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand ist es mir in dieser Konstellation allerdings nicht möglich, über das Internet auf mein Heimnetz (z.B. meine NAS) zu zugreifen.
Allerdings betreibe ich in meinem Netz eine Logitech Squeezebox (Mediaplayer), die per LAN an der FB hängt.
Die ist bei einem Logitech-Dienst (mysqueezebox.com) registriert und kann von mir über das Internet mit verschiedenen Apps (z.B. iPeng) problemlos fernbedient werden.
Irgendwelche Port-Weiterleitungen oder ähnliches wurden nicht konfiguriert.
Ich freue mich natürlich, dass dies so geht. Allerdings wüsste ich gerne, auf welcher technischen Grundlage dies möglich ist.
Vielleicht kann diese Frage einer der Netzwerk-Spezialisten beantworten.
Vielen Dank vorab!