gork hat geschrieben:Ich habe "Office Internet 50" bei Kabek BW gefunden.
Dort gibt es einen Cisco Kabelmodem und 5 statische IP-Adressen (IPV6 oder IPV4?).
Die 5 statischen IP-Adressen kosten einen Aufpreis, inklusive ist eine statische IP.
Natürlich ist die Rede von IPv4-Adressen, für IPv6 wären diese Mengen arg wenig.
UM verhält sich da auch konsequent dämlich:
Die Privatkunden kriegen DS-lite (Vollwertiges IPv6, aber nur IPv4-CGN), die Geschäftskunden kriegen IPv4-only (Statt vollwertigem Dual Stack).
Es ist jedoch problemlos möglich, sich selber IPv6 und damit Dual Stack über eine Tunnelanbindung zu beschaffen.
gork hat geschrieben:Sind die 5 statischen IPs von "aussen" sichtbar also echte öffentliche IPs?
Kann ich auch beispielsweise einen HTTP Server an meinem Anschluss einrichten (ohne dyndns) der im Internet sichtbar ist?
Natürlich und genau das ist der Sinn und Zweck der Sache.
Receiver/TV:- Vu+ Duo² 4xS2+2xC / OpenATV 6.1@Samsung 50" Plasma
- AX Quadbox HD2400 2xS2+2xC / OpenATV 6.1@Samsung 32" TFT
- 2xVu+ Solo² / OpenATV 6.1
- DVBSky S2-Twin PCIe@SyncMaster T240HD (PC)
- TechniSat SkyStar HD2@17" (2.PC)
Pay-TV: Schwarzfunk, Redlight Elite Superchic, SCT 10, HD-, Sky
Fon: VF Komfort-Classic (ISDN), 2xFritz!Fon C4+Siedle DoorCom Analog@F!B 7390
Internet: UM 1play 100 / Cisco EPC3212+Linksys WRT1900ACS / IPv4 (UM) + IPv6 (HE)
