Folgendes Szenario beschäftigt mich: wir tragen uns mit dem Gedanken, ein Haus zu kaufen. Es liegt in einem bis 128Mbit erschlossenen Gebiet, aber abseits der Straße (ca. 70m. entfernt vom Nachbarhaus und ca. 60m zurückliegend von der Straße). UM würde einen Anschluß schalten wollen, möchte aber, daß ich mich an den Tiefbaukosten mit schlappen 7.000 EUR beteilige und mich zusätzlich verpflichten, auch TV über UM zu beziehen. Das wäre mir schnelles Internet dann doch nicht wert (DSL16000 liegt im Haus). Am Nachbarhaus liegt ein Anschluß an, der Nachbar ist aber bei der Telekom und benötigt daher keinen Kabel-Anschluß.
Mein Gedanke ist nun, daß ich unter der Anschrift (in Abstimmung mit und mit Zustimmung des Nachbarn) dort einen Anschluß bestelle und selbst von seinem HÜP ein Kabel zu meinem Haus verlege, um dort schließlich die Fritzbox anzuschließen. Das käme mich nur auf einen Bruchteil der Kosten.
Daher die Fragestellung: wie lang darf das Koax-Kabel zwischen HÜP und der Fritzbox sein? Gibt es (falls bei der Entfernung zwischen den Häusern erforderlich) die Möglichkeit, einen Verstärker dazwischenzuschalten und welche Hardware ist dafür erforderlich? Dann würde ich nämlich mal die entsprechende Kalkulation machen.
Vielen Dank für Eure Hilfestellung.