karsten1077 hat geschrieben:kollegen haben mir gesagt das ihre vpn mit ds lite nicht funktioniert. was mache ich jetzt erstmal die 2 monate kostenlos testen und schaun was noch funktioniert, oder gleich bei der tcom mit ipv4 bleiben?
Nur mal als Kommentar am Rande:
VPN über IPv4 funktionieren durchaus auch mit DS-lite (Es darf aber nur eine Seite DS-lite haben, die andere muß eine normale, öffentliche IPv4-Adresse haben), allerdings nicht jedes.
Das in den Fritz!Boxen vorhandene tut es aber nicht.
Wenn sich Deine Kollegen bei dem Kommentar "ihre vpn mit ds lite nicht funktioniert" auf das zu Eurem Arbeitgeber bezogen haben, dann wird das wohl auch so eines sein, das nicht geht. Haben sie aber nur private VPN zwischen Fritz!Boxen o.ä. gemeint, kann es immer noch sein, daß das zu Deinem AG funktioniert.
Es spricht aber auf jeden Fall einiges für den Business-Anschluß:
Bei dem kannst Du sicher sein, daß Du IPv4 erhältst.
Über einen kostenlosen Tunnel ist der Anschluß auch ganz leicht zum "Dual Stack"-Anschluß aufrüstbar, während der umgekehrte Ansatz, also einen DS-lite-Anschluß per Tunnel mit einer öffentlichen IPv4 zu versorgen, deutlich umständlicher und teurer ist.
Außerdem erhältst Du eine anständige Bridge (Office Internet), hinter der Du einen eigenen Router nach Wahl betreiben kannst, oder eine Fritz!Box 6360 (Office Telefon & Internet), die auch anständig funktioniert.
Wählst Du die Option einer statischen IP, dann wird auch die Fritz!Box 6360 als Bridge betrieben, womit dann ebenfalls ein eigener Router betrieben werden kann (muß).
Bei den Privatkunden-Anschlüssen hingegen erhältst Du ganz besch1ssene Zwangsrouter, die Du auch als solche betreiben mußt, es sei denn, Du bezahlst extra, um "Telefon Komfort" und damit eine Fritz!Box 6360 zu erhalten.
Der Leistungsumfang der Business-Anschlüsse ist auch insgesamt besser:
- Halb so teure Verbindungen zum Mobilfunk (Entspricht der Privatkunden-Option "SPAR mobil" für 4 EUR Aufpreis)
- "Telefon Komfort" ist serienmäßig enthalten (Aufpreis bei Privat: 5 EUR)
- 3 Leitungen statt 2
- 10 Rufnummern statt 3