Ich fühle mich etwas schlecht dafür immer die schlechten Nachrichten zu
schreiben. Aber gut.
Das alte Modem wieder freischalten ist ein Problem. Ich hatte bei mir mal den
Fall, dass ich immer wieder heftige Ausfälle hatte. Die einzige Idee, die die
Techniker immer hatten, war der Austausch des TC7200. Und die hatten dann mal
wieder getauscht. In deren Technikerhotline geben die die neue MAC durch und
das neue wird freigeschaltet. Das hatte jedoch gar nicht funktioniert, der neue
Modemrouter hat kein Provisioning von der Straße bekommen, die Lampen blinkten
alle aber es kam nichts.
Nun stand ich also ganz ohne Internetverbindung da, was gegenüber ständigen
Ausfällen tatsächlich noch eine Verschlechterung ist. Ich habe gefragt, ob die
nicht einfach wieder den alten Modemrouter anklemmen könnten, aber das ginge
wohl gar nicht. Wenn das Teil einmal raus ist, würde das einfach eingestampft.
Ob das so final ist, weiß ich nicht. Vielleicht geht es ja auch.
Cisco angeblich nicht lieferbar und auch nicht absehbar ab wann wieder
Bei solchen Aussagen habe ich echt den Eindruck, dass das einfach eine
schönende Formulierung ist. Sie haben das Teil einfach nicht mehr im Programm
trauen sich das aber nicht so hart zu sagen. Wie wenn man irgendwo nach dem
Geschäftsführer fragt und der immer gerade Mittagessen ist.
Der eigene ASUS Router braucht zum Routen ein entsprechend großes IPv6 Subnetz
(/56 oder so) mit Routing-Prefix. Das TC7200 liefert aber nur ein kleiners
/64-er Subnetz und kein Prefix. Dein ASUS Router wird also vom TC7200 als
ein Gerät mit
einer IPv6-Adresse versorgt. Und dann kann das Teil
nichts mehr machen, da es einfach keinen Pool an Adressen für deine Geräte hat.
Das einzige, was der ASUS Router noch machen kann ist allen Geräten IPv4
Adressen zu geben. Davon weiß das TC7200 allerdings nichts. Unitymedia hat
DualStack-Lite und daher hast du gar keine global gültige IPv4 Adresse. DynDNS
wird dann wahrscheinlich an deine global gültige IPv6 Adresse gebunden. Diese
kann allerdings nicht zu deinen Endgeräten, sondern nur bis zum ASUS Router
geroutet werden.
Einen vernünftigen Router hinter das TC7200 zerstört direkten IPv6 Zugang und
du hast nur noch IPv4 über drei NATs (ASUS, TC7200, Unitymedia Carrier Grade
NAT). Die meisten Webseiten versuchen eine Antwort jedoch erstmal über IPv6 und
wenn die ganzen Pakete vom TC7200 verworfen werden, wird umgeschaltet. Das
hatte ich mal 15 Minuten ausprobiert und meinen guten Router wieder in den
Laden zurückgegeben.
Die Pakete werden verworfen weil das TC7200 dem ASUS Router nur eine einzige
IPv6-Adresse gibt, das TC7200 geht ekelhafterweise davon aus, dass alle Geräte
im Netzwerk nur Endgeräte und keine weitere Infrastruktur sind. Wenn sich
hinter einem Gerät noch mehr Geräte verbergen, kommt das damit einfach nicht
klar.
Kurzum: Beschwer dich. Der Routerzwang dürfte für den laufenden Vertrag leider
noch gelten, daher muss man das Teil dann wohl nehmen oder man wird zur
höchsten Not von denen gekündigt.
Wenn DSL im Zweifelsfall verfügbar ist, würde ich es drauf ankommen lassen. Ich
habe inzwischen auch DSL, zahle 50% mehr aber dafür muss ich mich nicht mehr
mit diesem [zensiert] rumärgern. Allerdings scheint die bisherige Leitung eine 100
MBit/s Leitung zu sein. DSL geht wohl nur bis 50 MBit/s. Ich hatte vorher 10
MBit/s und jetzt 16 MBit/s, daher ist das nicht so schlimm.
2014 Kunde bei Unitymedia NRW, hatte das Technicolor TC7200 U. Jetzt habe ich DSL.