Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
Re: Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?
- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?
Da sehe ich nicht AVM in der Pflicht, sondern die Internet-Provider.hajodele hat geschrieben:Durch die neuen Spielekonsolen wird wohl auch AVM reagieren müssen.
Wie schon angedeutet macht ein Teredo-Tunnel absolut keinen Sinn, wenn natives IPv6 (inkl. SixXS- oder 6in4-Tunnel) vorhanden ist.
Um einen mißverständlichen Punkt in hajodeles ansonsten zutreffenen Ausführungen mal klarzustellen:
Daß zwei IPv4-only XBone über einen "direkten" Teredo-Tunnel arbeiten, impliziert noch lange nicht, daß diese Verbindungsstrecke besonders "kurz" bzw. schnell wäre. Die Pakete hopsen ja nicht etwa direkt z.B. aus einem Router in Hamburg in einen anderen Router in München, sondern laufen - wie alle anderen Pakete auch - durch die üblichen Zwischenstationen.
Ein 6in4-Tunnel auf einer oder beiden Seiten der Verbindung anstelle der IPv4-"Direkt"-Verbindung (Denn um eine solche handelt es sich, auch wenn sich darin in IPv4 gekapselte IPv6-Pakete verstecken) wird die Laufzeit natürlich i.d.R. geringfügig erhöhen, allerdings hat man es bei einem absichtlich errichteten 6in4-Tunnel selber in der Hand, welches Relay (PoP bzw. Tunnel Provider) man benutzt und damit auch, wie groß diese Verzögerung wird:
Via SixXS-Tunnel (PoP: NetCologne)
Code: Alles auswählen
Ping wird ausgeführt für www.google.de [2a00:1450:4001:806::1018] mit 32 Bytes Daten:
Minimum = 16ms, Maximum = 19ms, Mittelwert = 18ms
Code: Alles auswählen
Ping wird ausgeführt für www.google.de [173.194.112.216] mit 32 Bytes Daten:
Ping-Statistik für 173.194.112.216:
Minimum = 13ms, Maximum = 15ms, Mittelwert = 13ms
Hat jedoch die eine Seite IPv4-only und die andere IPv6-only oder DS-lite, dann muß die IPv4-Seite einen herkömmlichen Teredo-Tunnel aufbauen, der bekanntlich über "irgendein" Relay sonstwo im Netz geht und auch nicht durch Stabilität brilliert. Gegen dieses Wagnis gewinnt der mit bedacht gewählte 6in4-Tunnel 'hands down'.
Wie man es jedoch dreht und wendet, in Bezug auf den OP würde ich natürlich raten darauf zu bestehen auch nach der Umstellung IPv4 zu behalten, denn:
Um an IPv6 zu kommen kann man recht einfach einen Tunnel einrichten, für IPv4 kosten solche Tunnel Geld und sind aufwendiger einzurichten.
Am besten wäre es natürlich, die Internet-Provider würden endlich im großen Umfang auf Dual Stack umstellen.
Receiver/TV:
Fon: VF Komfort-Classic (ISDN), 2xFritz!Fon C4+Siedle DoorCom Analog@F!B 7390
Internet: UM 1play 100 / Cisco EPC3212+Linksys WRT1900ACS / IPv4 (UM) + IPv6 (HE)

- Vu+ Duo² 4xS2+2xC / OpenATV 6.1@Samsung 50" Plasma
- AX Quadbox HD2400 2xS2+2xC / OpenATV 6.1@Samsung 32" TFT
- 2xVu+ Solo² / OpenATV 6.1
- DVBSky S2-Twin PCIe@SyncMaster T240HD (PC)
- TechniSat SkyStar HD2@17" (2.PC)
Fon: VF Komfort-Classic (ISDN), 2xFritz!Fon C4+Siedle DoorCom Analog@F!B 7390
Internet: UM 1play 100 / Cisco EPC3212+Linksys WRT1900ACS / IPv4 (UM) + IPv6 (HE)

Re: Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?
Vielen Dank für eure Antworten. Das hat doch ein bisschen mehr Licht ins Dunkle für mich gebracht.
Der Online-Chat hat mir gesagt, als Bestandskunde sollte es kein Problem sein, IPV4 zu behalten, ich sollte nur telefonisch upgraden und das explizit fordern.
Gruß
Der Online-Chat hat mir gesagt, als Bestandskunde sollte es kein Problem sein, IPV4 zu behalten, ich sollte nur telefonisch upgraden und das explizit fordern.
Gruß
Re: Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?
Auch mir hat man das ganze Angebote, wie mein Vorredner habe auch auch das Problem, mit der Xbox nicht alles nutzen zu können. Ich bin aktuell in einem 30/1 Tarif und habe ein Cisco Modem.
Wollte upgraden auf das nächste Pack und soll ein 6340 mitbekommen, war alles super, dann nochmals anrufen um nach kurzer Bedenkzeit zu buchen, dann wollten sie auf einmal statt 10 Euro Vertragswechselgebühr nochmals 40 weil ich durch die FritzBox die "Wifi Option" hätte. Habe mich jetzt an den Kundendienst schriftlich gewandt, Frechheit. Das wären dann einmalig 50 Euro plus jeden Monat 5 Euro Extra als Miete für die FritzBox.
Lt. Support läuft das Cisco EPC 2203 das an meinem Kabel BW Anschluss läuft im Bridge Modus. Also können dort gar keine Ports blockiert werden (lt. Support).
In den beiden Routern die ich zur Verfügung habe, trendnet 692GR und trendnet 812DRU habe ich jeweils die Ports freigeschalten zur Verfügung - läuft natürlich nur jeweils einer) und jeder unterstützt eigentlich IPv6 aber Ports lassen sich nur auf IPv4 Adressen freischalten. Aber es scheint als würde das Ganze immer noch funktionieren.
Ich kann zwar online spielen (Fifa etc.) aber der Voice Chat im Party Modus der Xbox geht noch immer nicht. Keine Ahnung was ich noch tun kann.
Wollte upgraden auf das nächste Pack und soll ein 6340 mitbekommen, war alles super, dann nochmals anrufen um nach kurzer Bedenkzeit zu buchen, dann wollten sie auf einmal statt 10 Euro Vertragswechselgebühr nochmals 40 weil ich durch die FritzBox die "Wifi Option" hätte. Habe mich jetzt an den Kundendienst schriftlich gewandt, Frechheit. Das wären dann einmalig 50 Euro plus jeden Monat 5 Euro Extra als Miete für die FritzBox.
Lt. Support läuft das Cisco EPC 2203 das an meinem Kabel BW Anschluss läuft im Bridge Modus. Also können dort gar keine Ports blockiert werden (lt. Support).
In den beiden Routern die ich zur Verfügung habe, trendnet 692GR und trendnet 812DRU habe ich jeweils die Ports freigeschalten zur Verfügung - läuft natürlich nur jeweils einer) und jeder unterstützt eigentlich IPv6 aber Ports lassen sich nur auf IPv4 Adressen freischalten. Aber es scheint als würde das Ganze immer noch funktionieren.
Ich kann zwar online spielen (Fifa etc.) aber der Voice Chat im Party Modus der Xbox geht noch immer nicht. Keine Ahnung was ich noch tun kann.
Re: Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?
Re: Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?
Hallo,
sorry, wahrscheinlich weil es mich selbst so verwirrt.
Also ich habe einen alten 30/1 Anschluss mit cisco Modem. Ich kann für meinen PC offenbar Ports freischalten (über meinen eigenen Router), für die Xbox One klappts das auch zum Online spielen aber der Voice Chat im Party Modus will partout nicht funktionieren.
sorry, wahrscheinlich weil es mich selbst so verwirrt.

Also ich habe einen alten 30/1 Anschluss mit cisco Modem. Ich kann für meinen PC offenbar Ports freischalten (über meinen eigenen Router), für die Xbox One klappts das auch zum Online spielen aber der Voice Chat im Party Modus will partout nicht funktionieren.
Re: Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?
Na, bei deinem alten Anschluss wirst du ja noch einen IPv4-only-Anschluss haben.
Dementsprechend musst du die Ports auf deine XBox One umleiten, wie auf den Support-Seiten beschrieben:
Ob das mit den "neuen" Tarifen und IPv6 / DS-lite auch funktioniert, kann ich dir nicht sagen, da ich weder eine XBO noch IPv6 habe.
Dementsprechend musst du die Ports auf deine XBox One umleiten, wie auf den Support-Seiten beschrieben:
Wenn das nicht funktioniert, dann wird es wohl eher ein Bug beim Partychat der XBO sein, als an deiner Konfiguration liegen. Der PartyChat der XBO soll ja generell noch recht fehlerbehaftet sein.Wenn Sie eine Firewall oder Netzwerkhardware, z. B. einen Router, verwenden, müssen Sie möglicherweise eine Konfigurationsänderung vornehmen, um die Kommunikation Ihrer Xbox One Konsole mit Xbox Live zu gewährleisten. Diese Konfigurationsänderung wird gelegentlich "Öffnen von Ports" oder "Portweiterleitung" genannt.
Xbox Live erfordert, dass die folgenden Ports geöffnet sind:
Port 88 (UDP)
Port 3074 (UDP und TCP)
Port 53 (UDP und TCP)
Port 80 (TCP)
Port 500 (UDP)
UDP Port 3544 (UDP)
UDP Port 4500 (UDP)
Wenn eine Netzwerkverbindung über Ihren Arbeitsplatz oder die Schule hergestellt wird, bitten Sie den Netzwerkadministrator, diese Ports zu öffnen.
Ob das mit den "neuen" Tarifen und IPv6 / DS-lite auch funktioniert, kann ich dir nicht sagen, da ich weder eine XBO noch IPv6 habe.
Re: Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?
... und wenn es mit diesen Ports bei IPv4 noch nicht geht, kannst du mal testen, ob es geht, wenn du die Xbox als "exposed Host" im Router einträgst (Damit sind fast alle Ports offen). Ich empfehle, diese Funktion nur zum testen zu benutzen.Knifte hat geschrieben:Na, bei deinem alten Anschluss wirst du ja noch einen IPv4-only-Anschluss haben.
Dementsprechend musst du die Ports auf deine XBox One umleiten, wie auf den Support-Seiten beschrieben:
Wenn das nicht funktioniert, dann wird es wohl eher ein Bug beim Partychat der XBO sein, als an deiner Konfiguration liegen. Der PartyChat der XBO soll ja generell noch recht fehlerbehaftet sein.Wenn Sie eine Firewall oder Netzwerkhardware, z. B. einen Router, verwenden, müssen Sie möglicherweise eine Konfigurationsänderung vornehmen, um die Kommunikation Ihrer Xbox One Konsole mit Xbox Live zu gewährleisten. Diese Konfigurationsänderung wird gelegentlich "Öffnen von Ports" oder "Portweiterleitung" genannt.
Xbox Live erfordert, dass die folgenden Ports geöffnet sind:
Port 88 (UDP)
Port 3074 (UDP und TCP)
Port 53 (UDP und TCP)
Port 80 (TCP)
Port 500 (UDP)
UDP Port 3544 (UDP)
UDP Port 4500 (UDP)
Wenn eine Netzwerkverbindung über Ihren Arbeitsplatz oder die Schule hergestellt wird, bitten Sie den Netzwerkadministrator, diese Ports zu öffnen.
Ob das mit den "neuen" Tarifen und IPv6 / DS-lite auch funktioniert, kann ich dir nicht sagen, da ich weder eine XBO noch IPv6 habe.
Wenn es so geht, fehlt in der obigen Liste noch ein Port.
Wenn es so auch nicht geht, ist es ein Softwarefehler.
Re: Xbox One --> Umstellung auf 2Play 100/150 nun "sicher"?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: robbe und 4 Gäste