tolles Forum, habe schon oft mitgelesen bei diversen "Problemen" und immer tolle Lösungen finden können.

Bislang hatte ich immer den HD Receiver an der "Daten" Dose meiner Kabeldose angeschlossen. Mit dem Internet, welches logischerweise auch an die "Daten" Dose im gleichen Raum muss kam ein aktiver Splitter von Unitymedia dazu, der das Signal an den HD Receiver und an das Kabelmodem verteilt. Hinter dem Kabelmodem arbeitet eine FritzBox 7240 und stellt WLAN (und "Internet") zur Verfügung.
Die Bandbreite des Internet Anschlusses passt auch gut im Regelfall, allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass der Lange Weg von Dose -> Splitter -> Kabelmodem -> FritzBox -> Laptop mich nicht die vollen 50mbit des Anschlusses nutzen lässt. Der Unitymedia Speedtest ist auch sehr variabel - im Regelfall habe ich so um die 30-35mbit wenn ich den per WLAN mache. Wenn ich per Kabel direkt an das Modem gehe, sieht es meist gut aus, so um die 40-50mbit. Der Unterschied ist klar, damit könne ich leben. Das messe ich aber nicht so häufig, da das Umstecken etwas lästig ist ;-)
Gelegentlich, nach für mich noch nicht nachvollziehbaren Kriterien habe ich allerdings auch mal nur 10-15 mbit beim Unitymedia Speedtest (und ansonsten ceteris paribus setup, d.h. keine Apps, etc. offen) per WLAN hinter der FritzBox. Upstream passt eigentlich immer konstant bei 2mbit, in allen Fällen.
Subjektiv habe ich das Gefühl, dass diese Schwankungen nicht auftreten, wenn ich das Kabelmodem direkt an der "Daten" Dose anschliesse und den Splitter weg lasse. Allerdings sitzt mein HD Receiver dann ja auf dem Trockenen. Habe jetzt hier mehrmals gelesen, dass man den trotzdem anschliessen kann, eben dann an die normale Kabeldose. Geht das? Brauche ich dafür einen Adapter oder nur ein passendes Kabel?
Falls jemand anders ähnliche Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich über den Austausch. Möchte ungern auf die FritzBox verzichten, mein nächster Schritt wäre ggf. mal das Kabelmodem auszutauschen und ein anderes zu testen.
Viele Grüße,
KS