Ich habe IpV6 + Dualstak lite, wie viele andere hier halt auch. Ich würde halt gerne über Ipv4 von aussen zu ereichen sein, daher habe ich mich, aller "geht nicht" Sprüche zum Trotz, ein bisschen durch Internet gewühlt. Dabei bin ich über folgenden Artikel gestolpert:
http://www.fukurama.org/wordpress/2013/ ... pv4-bekam/
Da haben mich vor allem die letzten 2 Absätze aufhorchen lassen. Darin beschreibt der Autor das er sich über Portunity eine statische Ipv4 für seinen Server besorgt hat.
Ich bin mit VPN's oder VPN-Tunneln überhaupt nicht vertraut, es sind mir aber gleich ein paar Gedanken durch den Kopf geschwirrt...
-In der Fritzbox kann man ja auch ein VPN einrichten, aber ich frage mich ob das mit dem Portunity VPN Tunnel übehaupt klappen könnte?
-Ich habe ein NAS, welches ich eigentlich nur übers LAN nutzen wollte, welches ich jetzt aber doch auch ganz gerne von aussen erreichen würde. Von einem IPv6 Netzwerk sollte das kein Problem sein, aber von einer Ipv4 raus leider schon. Mein Nas unterstüzt auch VPNs - d.h. ich könnte Portunity evtl. auch über mein NAS nutzen, dann hätte das zumindest eine von extern erreichbare IpV4.
Mein Problem ist halt leider, das ich überhaupt keine Ahnung von VPN habe - Habe mich zwar schon etwas eingelesen, aber bisher nur das Funktions-Prinzip verstanden. Ich komme bei so etwas, besser mit "learning by doing" oder "Versuch und Irrtum" klar.
Ich hätte bei Portunity knapp 14 Tage Zeit das ans laufen zu bekommen, bevor ich an den vertag gebunden wäre.
Hat hier schon einer mit Portunity oder mit anderen 6in4 Lösungen schon einer Erfahrungen gemacht?
Und müsste das nicht eigentlich 4in6 heißen?
p.s. Ich versuche auch grade eine IpV6 für mein Handy zu bekommen, da ich eine App gefunden habe, die wohl den Service von Sixxs unterstützt. Nur leider habe ich von Sixxs noch keine IpV6 adresse erhalten, hoffe die kommt noch, wäre schön. Dann ginge es schonmal vom Handy aus (wenn denn alles so klappt...)
Hab ihr hier evtl. noch andere Lösungen / Lösungansätze parat?
gruß nutz