
Probleme mit W- Lan
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
Probleme mit W- Lan

Re: Probleme mit W- Lan
Das hört sich aber schwer nach Virus/Malware an. Wenn du das mit den herkömmlichen Tools nicht weg bekommst, dann hilft wohl nur System plattmachen und neu aufsetzen.
Aber dein Problem wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weder mit deinem Internetanschluss von UM noch mit deinem WLAN zu tun haben.
Aber dein Problem wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weder mit deinem Internetanschluss von UM noch mit deinem WLAN zu tun haben.
Re: Probleme mit W- Lan
Danke ersteinmal für die schnelle Antwort. Ich habe das Netbook gebraucht gekauft (Rückläufer im Laden). Das System war auf Werkseinstellung zurück gesetzt worden. Ich vermute das auch, das ich einen Virus auf dem Rechner habe, aber wieso wird der nicht gefunden? Habe gerade in einem anderen Text über Spam gelesen. Manche Seiten sind auch in Kyrillischer Sprache, auch manche Werbung. Ich denke mal, das ich das Gerät abgebe.
Re: Probleme mit W- Lan
Auf einem gebraucht gekauften PC das Betriebssystem nicht komplett neu aufzusetzen grenzt schon an grobe Fahrlässigkeit.
Im übrigen: Manchmal wird auch die beste Anti-Virensoftware auf deinem Rechner nicht finden, weil die Malware ganz wo anders zuschlägt.
Hier wird das topaktuell erklärt.
Im übrigen: Manchmal wird auch die beste Anti-Virensoftware auf deinem Rechner nicht finden, weil die Malware ganz wo anders zuschlägt.

Hier wird das topaktuell erklärt.
Re: Probleme mit W- Lan
Danke. Ich werde mich ersteinmal hier zurecht sehen, bzw. zurecht lesen. Scheint ein heikles Thema zu sein.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.02.2013, 17:39
Re: Probleme mit W- Lan
Wir verfahren bei uns im Rechenzentrum immer folgendermaßen:
1. PC mit Backupsoftware auf einer externen Platte sichern (wichtig mit einer Windows/Linux LiveCD in ein Image auf eine externe Festplatte, damit die Malware nicht die Festplatte infiziert... Acronis True Image als Beispiel)
2. Nach dem Image Festplatte entfernen.
3. PC mit BootCDs von verschiedenen Anbietern scannen 3x wir verwenden hierfür AVG, Bitdefender und Kaspersky, wichtig ist der PC muss dazu im LAN sein und über Internet verfügen damit die LiveCDs Updates ziehen können. Die Scannereinstellungen so einstellen das jegliche Malware ohne Rückfrage gelöscht wird.
4. Scheint das System sauber, also findet der letzte Scanner nichts mehr einen Versuch wagen und den PC booten
5. Wenn alles in Ordnung scheint, kann man sich aussuchen möchte ich damit Leben nicht zu wissen was manipuliert worden ist oder mache ich das System wieder vertrauenswürdig indem man es komplett neu aufsetzt.
6. Tut der PC immernoch nicht was er soll, neu aufsetzen und danach ausgewählte "sichere Dateien" wieder vom Image zurück holen.
Ich mache das relativ regelmässig da ich HiWi im PC-Support der Uni bin.
1. PC mit Backupsoftware auf einer externen Platte sichern (wichtig mit einer Windows/Linux LiveCD in ein Image auf eine externe Festplatte, damit die Malware nicht die Festplatte infiziert... Acronis True Image als Beispiel)
2. Nach dem Image Festplatte entfernen.
3. PC mit BootCDs von verschiedenen Anbietern scannen 3x wir verwenden hierfür AVG, Bitdefender und Kaspersky, wichtig ist der PC muss dazu im LAN sein und über Internet verfügen damit die LiveCDs Updates ziehen können. Die Scannereinstellungen so einstellen das jegliche Malware ohne Rückfrage gelöscht wird.
4. Scheint das System sauber, also findet der letzte Scanner nichts mehr einen Versuch wagen und den PC booten
5. Wenn alles in Ordnung scheint, kann man sich aussuchen möchte ich damit Leben nicht zu wissen was manipuliert worden ist oder mache ich das System wieder vertrauenswürdig indem man es komplett neu aufsetzt.
6. Tut der PC immernoch nicht was er soll, neu aufsetzen und danach ausgewählte "sichere Dateien" wieder vom Image zurück holen.
Ich mache das relativ regelmässig da ich HiWi im PC-Support der Uni bin.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 168
- Registriert: 28.05.2008, 06:34
Re: Probleme mit W- Lan


Re: Probleme mit W- Lan
Danke für die Tips, das werde ich wohl am Samstag mal in Angriff nehmen. Solange geh ich mit dem Home PC ins Netz. Nochmals, vielen Dank.

Re: Probleme mit W- Lan
Danke für den Tip mit spybot. Habe es 2 mal durchlaufen lassen, 2 mal was gefunden. Seit mehreren Tagen kein Problem mehr mit dubiosen Seiten. Endlich in ruhe surfen ohne belästigt zu werden.
Ich werde mein System dennoch bei Zeiten neu installieren, nur fehlt mir momentan die Zeit.
Danke noch mal ans Forum.

Ich werde mein System dennoch bei Zeiten neu installieren, nur fehlt mir momentan die Zeit.
Danke noch mal ans Forum.
Re: Probleme mit W- Lan
Eine Frage noch zu meinem vorherigem Problem. Ich habe im Systemstart die Datei "SM56 Helper". Ist diese Datei schädlich oder gefährlich? Habe gelesen, das diese Datei Aktionen Aufzeichnen kann. Kann ich diese Datei gefahrlos deaktivieren oder gar löschen?
Re: Probleme mit W- Lan
Das ist einer der vielen Gründe, warum sich Spybot heutzutage nicht mehr wirklich anbietet.Tombi hat geschrieben:Eine Frage noch zu meinem vorherigem Problem. Ich habe im Systemstart die Datei "SM56 Helper". Ist diese Datei schädlich oder gefährlich? Habe gelesen, das diese Datei Aktionen Aufzeichnen kann. Kann ich diese Datei gefahrlos deaktivieren oder gar löschen?
Nach wie vor wäre es das allerbeste, wenn Du den Rechner komplett neu aufsetzt (vorausgesetzt, Du verfügst über "saubere" Installationsmedien). Und nicht vergessen, ein Antivirenprogramm (ich hasse dieses Wort) zu installieren.