UM bindet Privatkundenverträge seit einigen Monaten ausschließlich per IPv6/DS-Lite an. Eingehende IPv4-Verbindungen sind damit nicht möglich.
DynDNS funktioniert mit einem Großteil der verfügbaren Clients nicht und würde auch (zumindest für IPv4) keinen tieferen Sinn ergeben, da die per DynDNS aufgelöste IPv4-Adresse auf dem AFTR von Unitymedia genNATted wird und somit ohnehin nicht erreichbar ist.
Ausgehende VPNs funktionieren zum Teil.
Kurz gesagt: Bleib lieber bei einem (V)DSL-Anbieter. Unitymedia ist für VPNs und eingehende Verbindungen z.Zt. nicht wirklich zu gebrauchen. 1&1 und easybell bieten (V)DSL-Verträge mit bis zu 50MBit, die prieslich auf Augenhöhe mit UM liegen und mit denen Du für VPN-Anwendungen sicher glücklicher wirst. Diese Anschlüsse werden weiterhin mit nativem IPv4 realisiert.
Mehr Stoff zu diesem Thema findest Du hier:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 40#p239681
oder hier:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... 6-Adressen