VOIP Zugangsdaten
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1225
- Registriert: 19.03.2011, 22:09
- Wohnort: MH
Re: VOIP Zugangsdaten
150MBit | FB6490 (eigene)
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.02.2013, 18:16
Re: VOIP Zugangsdaten
Dann ist es ein Fehler im System bei mir. Aber ich habe gerade nachgeschaut und die Daten werden immer noch angezeigt..
Und nein, ich habe die Option nicht mitgebucht, ich habe auch nur die Fritzbox 6320

Re: VOIP Zugangsdaten
Also bei dir steht dann ausser der Rufnummer auch noch die entsprechenden anderen Daten, die du zu Einrichtung eines VOIP Gerätes brauchst?
Re: VOIP Zugangsdaten
Die 6320 ist ein VoIP.
Nur halt mit einer Rufnummer und nicht das Telefon Komfort mit mehreren Rufnummern, wo dann die 6360 genutzt wird.
Nur halt mit einer Rufnummer und nicht das Telefon Komfort mit mehreren Rufnummern, wo dann die 6360 genutzt wird.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.02.2013, 18:16
Re: VOIP Zugangsdaten
Genau, meine VoIP Zugangsdaten stehen dabei, also Benutzername, Kennwort, und Registrar.Knifte hat geschrieben:Also bei dir steht dann ausser der Rufnummer auch noch die entsprechenden anderen Daten, die du zu Einrichtung eines VOIP Gerätes brauchst?
Das ist mir schon bewusst, nur wollte ich damit nur sagen dass ich die Telefon-Komfort Option nicht gebucht habepiotr hat geschrieben:Die 6320 ist ein VoIP.
Nur halt mit einer Rufnummer und nicht das Telefon Komfort mit mehreren Rufnummern, wo dann die 6360 genutzt wird.

Re: VOIP Zugangsdaten
So hab nun meine Daten. Hab allerdings ein Problem:
Habe die FB6360 und FB7570 hintereinandergeschaltet und nutze die 6360 nur als Gateway/Modem (Gründe könnt ihr euch ja sicherlich denken, an der 6360 bin ich schon fast verzweifelt weil die einfach totoal verbuggt ist...)..
Habe also brav meine Voip Zugangsdaten in die 7570 eingetragen und kann auch telefonieren. Problem ist nur das ich den angerufenen bzw. anrufer nicht hören kann. Der angerufene kann mich aber hören... Kennt einer das Problem? Bzw. die Lösung?
Lieben Gruß
buz91a
Habe die FB6360 und FB7570 hintereinandergeschaltet und nutze die 6360 nur als Gateway/Modem (Gründe könnt ihr euch ja sicherlich denken, an der 6360 bin ich schon fast verzweifelt weil die einfach totoal verbuggt ist...)..
Habe also brav meine Voip Zugangsdaten in die 7570 eingetragen und kann auch telefonieren. Problem ist nur das ich den angerufenen bzw. anrufer nicht hören kann. Der angerufene kann mich aber hören... Kennt einer das Problem? Bzw. die Lösung?

Lieben Gruß
buz91a
-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1225
- Registriert: 19.03.2011, 22:09
- Wohnort: MH
Re: VOIP Zugangsdaten
Die 6360 ist nicht total verbuggt. Trag die VoIP Daten dort ein und alles ist gut.
150MBit | FB6490 (eigene)
Re: VOIP Zugangsdaten
Naja allein die Tatsache dass der Thread: Der Fritz!Box 6360 Sammelthread - Probleme, Infos, Austausch 324 Seiten hat, zeigt doch dass die 6360 alles andere als einwandfrei läuft
Ich muss die 7570 als voip Gateway nutzen, da ich mich darauf über vpn mit iPhone draufschalten möchte und das FritzApp nutzen will. Wie überall bekannt klappt das mit der 6360 nur 30 Sekunden, danach Gesprächsabbruch...
Gibt es denn keine Lösung für mein Problem? Muss doch irgendwie möglich sein...
Gruß

Ich muss die 7570 als voip Gateway nutzen, da ich mich darauf über vpn mit iPhone draufschalten möchte und das FritzApp nutzen will. Wie überall bekannt klappt das mit der 6360 nur 30 Sekunden, danach Gesprächsabbruch...
Gibt es denn keine Lösung für mein Problem? Muss doch irgendwie möglich sein...

Gruß
Re: VOIP Zugangsdaten
Eine Lösung ist es, die App 3CX-Phone anstelle der FritzApp zu nehmen. Damit funktioniert es.buz91a hat geschrieben: ...
Ich muss die 7570 als voip Gateway nutzen, da ich mich darauf über vpn mit iPhone draufschalten möchte und das FritzApp nutzen will. Wie überall bekannt klappt das mit der 6360 nur 30 Sekunden, danach Gesprächsabbruch...
Gibt es denn keine Lösung für mein Problem? Muss doch irgendwie möglich sein...![]()
Gruß
Gruß
Hendrik

Re: VOIP Zugangsdaten
Ah oke cool! Hab das App runtergeldaen. Wo muss ich denn da welche daten eintragen?
Gruß
Gruß
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.02.2013, 18:16
Re: VOIP Zugangsdaten
Ich hatte genau die selben Probleme, aber mit einer 7390 hinter meiner 6320. Ich weiß bis heute nicht warum ich den anrufer nicht hören konnte, eine Lösung wäre aber super, da ich dann auch den Anrufbeantworter der 7390 nutzen könnte..buz91a hat geschrieben:Ah oke cool! Hab das App runtergeldaen. Wo muss ich denn da welche daten eintragen?
Gruß

Re: VOIP Zugangsdaten
Vermutlich weil du in der Fritzbox die notwendigen Ports nicht weiterleiten kannst,Ich hatte genau die selben Probleme, aber mit einer 7390 hinter meiner 6320. Ich weiß bis heute nicht warum ich den anrufer nicht hören konnte, eine Lösung wäre aber super, da ich dann auch den Anrufbeantworter der 7390 nutzen könnte..
die reserviert sich die 6360 selbst für die VoIP.
Bei "freien" Boxen kann man das entsprechend in den Konfigfiles editieren, bei der 6360 wirst du da keine Chance haben.
Gruß
der Fleischer
Re: VOIP Zugangsdaten
Axo,
was aber geht:
legt auf der 6360 für jede Telefonnummer ein "VoIP"-Gerät an.
Auf dieses könnt Ihr dann mit der 2. Fritzbox verbinden.
Siehe: http://service.avm.de/support/de/SKB/FR ... lefonieren
was aber geht:
legt auf der 6360 für jede Telefonnummer ein "VoIP"-Gerät an.
Auf dieses könnt Ihr dann mit der 2. Fritzbox verbinden.
Siehe: http://service.avm.de/support/de/SKB/FR ... lefonieren
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.02.2013, 18:16
Re: VOIP Zugangsdaten
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe die für die zweite Fritzbox einene exposed Host eingerichtet, so dass auf der 1. Fritzbox selbst die VoIP Signale nicht mehr ankamen. Es klingelt auch, der Anrufer hört mich, nur ich Ihn nicht. Kann mir also nur schwer vorstellen dass sowas an einem Port liegt. Hört sich eher so an als wären irgendwelche Adern falsch bzw. dass man ein bestimmtes Kabel benötigt, nur bietet die 3620 nicht viele Anschlussmöglichkeiten und deshalb ist es wohl nicht möglich.Fleischer hat geschrieben:Vermutlich weil du in der Fritzbox die notwendigen Ports nicht weiterleiten kannst,Ich hatte genau die selben Probleme, aber mit einer 7390 hinter meiner 6320. Ich weiß bis heute nicht warum ich den anrufer nicht hören konnte, eine Lösung wäre aber super, da ich dann auch den Anrufbeantworter der 7390 nutzen könnte..
die reserviert sich die 6360 selbst für die VoIP.
Bei "freien" Boxen kann man das entsprechend in den Konfigfiles editieren, bei der 6360 wirst du da keine Chance haben.
Gruß
der Fleischer
Re: VOIP Zugangsdaten
Meiner bescheidenen Meinung nach reserviert deine erste Fritzbox, auch wenn du die zweite Box als "exposed" eingetragen hast, die siprelevanten (Standard-)Ports für sich.
Im ip-phone-forum.de findest du da einiges zu.
Gruß
der Fleischer
Im ip-phone-forum.de findest du da einiges zu.
Gruß
der Fleischer
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.02.2013, 18:16
Re: VOIP Zugangsdaten
Und ich bleibe dabei dass es keine Portsache ist

- phoenixx4000
- Übergabepunkt
- Beiträge: 480
- Registriert: 30.03.2008, 22:36
- Wohnort: Geldern
Re: VOIP Zugangsdaten
[url]http://www.tecchannel.de/kommunikation/ ... _firewall/[/url]
[quote]Wer Voice over IP hinter einer NAT-Firewall nutzen will, stößt schnell auf Probleme. Entweder kann nur ein Teilnehmer hören oder es kommt überhaupt kein Anruf zu Stande. Nach ein paar Änderungen an der Firewall funktioniert es.
Wer nicht gerade über eine FRITZ!Box Fon oder einen anderen VoIP-fähigen DSL-Router verfügt, muss einige Klimmzüge anstellen, um VoIP dennoch zum Laufen zu bringen. Die Gründe dafür sind im Protokolldesign von VoIP zu finden, hier gibt es gleich zwei Stolperstellen:
1.) Über SIP meldet sich das VoIP-Endgerät beim SIP-Server an (REGISTER). Hierbei teilt es dem Server mit, unter welcher IP-Adresse und welchem Port es Anrufanfragen entgegennimmt. Hinter einer NAT-Firewall hat das Endgerät allerdings eine private IP-Adresse, die von außen nicht erreichbar ist. Die öffentliche Adresse kennt das Endgerät im Allgemeinen nicht.
2.) Über SIP/SDP wird ein Telefongespräch ausgehandelt. Die eigentlichen Sprachdaten fließen jedoch via RTP über komplett andere Ports. Welche Ports das genau sind, entscheidet das VoIP-Endgerät und teilt sie der Gegenstelle beim Gesprächsaufbau mit. Also versucht die Gegenstelle, den RTP-Strom an den spezifizierten Port zu schicken. Dieser wird allerdings von der Firewall geschlossen, weil sie nichts von SIP und VoIP versteht.
In beiden Fällen kommt es zu Schwierigkeiten, da im Protokoll auf der Anwendungsebene IP- und Port-Informationen geschickt werden. Eine normale Layer-3-Firewall kennt aber nur die Protokollebene und die darin enthaltenen IP- und Port-Informationen.[/quote]
Ich hoffe das hilft weiter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: robbe und 6 Gäste