Bei wem der Taster noch nicht geht, der sollte mal das Modem für mindestens 10 Minuten komplett vom Strom nehmen. Falls es dann immer noch nicht geht -> Störungsmeldung und darauf hinweisen, dass man das Modem schon vom Netz genommen hat. Gibt wohl immer noch Probleme bei der Verteilung der "alten" Profile.
@Bastler, Moses
Ich stimme orman vollkommen zu und ich bin froh, dass der Taster bei mir wieder geht. Ich habe auch nie einen "Allways on" Anschluss gewollt und auch nicht wissentlich bestellt

Ganz im Gegenteil: Ich habe z.B. im Vorfeld explizit gefragt, ob und wie ich mein Netz vom UM-Netz bei Bedarf abkoppeln kann. Ausser Stecker ziehen halt. Angeblich sollte sogar Routercontrol funktionieren, was schon eine Lüge war. Da war der Taster schon das Mindeste, was zu funktionieren hat
UM hat ja auch eingesehen, dass diese Deaktivierung Nonsens war.
Und mal provokant: Wenn die Störungshotline im Vorfeld bei der Störungsaufnahme nicht abklärt, dass der Kunde das Modem auch im Onlinemodus hat und einen Techniker rausschickt, dann läuft intern bei UM was verkehrt