Wir haben uns nicht auf den Router bezogen sondern direkt auf Unitymedia. UM blockt die Ports. Da kannst du dich drehen und wenden wie du willst. Da kommst du nicht durch, es seiden du verwendest VPN (alles wird getunnelt) oder legst die Ports bei Strato auf einen anderen Port und dann wäre es noch fraglich in wie weit sich das mit dem iPad realisieren ließe. Ich denke mal das willst du dir nicht antun.
Sobald du dich mit dem iPad/iPhone auf den Stratoserver via VPN eingewählt bist, kannst du auf die Freigaben ganz normal zugreifen.
Ansonsten steht dir noch FTP, SFTP, FTPS, SCP und rsync offen. Naja, fürs iPad/iPhone könnte des etwas kosten oder recht umständlich sein es einzurichten. Nicht alle Protokolle werden nativ unterstützt und benötigen teilweise irgendwelche kostenpflichtige Apps. Dann gibt es noch die "HiDrive App" für Smartphones, welche vielleicht auch fürs iPhone und iPad angeboten wird.
FAQ:
http://www.strato-faq.de/artikel.html?id=1927
http://www.strato-faq.de/artikel.html?id=513
Hier noch eine Übersicht der angebotenen Dienste:
http://www.strato-faq.de/artikel.html?id=2301
Vielleicht kann dir hier jemand andere mit OpenVPN helfen, der es auch auf einem iPad eingerichtet hat. Ich hab von dem Kaffeeuntersetzer keine Ahnung.
Bzgl. SMB:
http://de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block (rechte Seite)
Es herrschen sehr viele Missverständnisse. Unter anderem liegt das aber auch an dem Kuddelmuddel, den man mit dem Protokoll gemacht hat. Es hat aber auch Historische Gründe. Ich will da jetzt auch nicht weiter drauf eingehen. Ich bin froh, wenn das Protokoll endlich Geschichte ist und keine Anwendung mehr findet. Mir missfällt es es schon nur darüber zu schreiben. Wäre Microsoft als Desktop OS nicht so weit verbreitet, hätten sich viele andere Möglichkeiten durchgesetzt und niemand würde mehr über das Relikt reden.