SpaceRat hat geschrieben:beste Preis-/Leistungsverhältnis
Das 64er Paket bietet mir für einen Euro 0,32 MBit Downstream und 0,085 MBit Upstream mehr, das stimmt, aber am Ende der "Jahresabrechnung" steht eben nicht 12x 25 Euro = 300 Euro, sondern 12 x 40 Euro = 480 Euro, 180 Euro mehr, da und stellt sich die Frage, ob dieser Aufpreis dem eigenen Nutzungsverhalten überhaupt entspricht und somit lässt sich für einen außenstehenden schlecht sagen, ob das um 0,32 MBit pro Euro bessere Preisleistungsverhältnis sich überhaupt auszahlt. Wenn ich was hochlade, ist das auch keine Gigabytes groß und so viel pumpe ich eh nicht ins Netz (sicher mit dem neuen Anschluss mehr, vornehmlich Videos auf YouTube und Downloads auf meine Seite), daher sagte ich ja, ich bleibe vorerst bei 32 MBit mit nur 1 MBit Upstream, spare im ersten Jahr 180 Euro (mit Uploadverdoppelung würd ich auch noch 120 Euro sparen), und wenn sich dann an meiner Nutzung mehr ändert, es mir nicht mehr reicht oder ich nicht mehr geduldiger sein kann, kann ich immer noch auf 64 MBit mit 5 MBit Upstream umsteigen, kostet auch keine Aufschaltgebühr (im Gegensatz zu den 2 MBit mit 9,90 Euro einmalig und 5 Euro monatlich). Ich sehe es auch nicht ein, nur, weil ich jetzt eine dicke Internetleitung habe, Premiumdienste extra zu bezahlen, um dann auch überhaupt meine Leitung auszureizen, wenn es mal nicht um gewöhnliche oder überschaubar große und mal eben geladene Downloads geht.
Für mich wäre das so schon krass, von 2 und 0,2 auf 32 und 1 MBit. Erstmal den Ball flach halten.
Wegen Kabel muss ich sehen, entweder ich benutze das vorhandene freie oder ... naja, austauschen wird dann vllt. auch nicht viel bringen, es ist ja nur so schwach wie das schwächste Teilstück ... dann geht es halt nicht und die Freilegung des Kabels war umsonst, wenn der Techniker dann meint, dass es nicht reicht.... aber was dr205 geschrieben hat, sollte mir ja Hoffnung geben. Hoffe nur, dass sich "die Wand aufreißen" dann auch lohnt und es nicht am Kabel, das schon oder noch unbenutzt in der Wand liegt, scheitert - deswegen frage ich vorher. Die anderen Kabel sind und bleiben für Digital-Sat reserviert (da brauche ich ja nur auf das Digital LNB/den Digitalreceiver wechseln, die Verkabelung dafür bleibt unverändert und steht deswegen nicht dem Kabelanschluss von UM zur Verfügung). Kann man nichts machen außer neue Kabel zu legen. Und da war die Frage: Will man das. Sicher gibt es Leute deren Job das ist... Aber man hat dann nicht nur wieder ne kaputte Wand zum Tapezieren, sondern auch dementsprechend ne Rechnung, wenn man es nicht selbst machen will. Muss jeder selber wissen. Klar locken 32 MBit. Wer würde sich als Poweruser auch mit 2 MBit und 100er Pings zufrieden geben. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. UM kommt erst zum Check nach der Bestellung. Aber dann muss das Kabel auch schon in der Wohnung aus der Wand gucken. Und wenns dann nicht reicht wars umsonst wenn man sich das dann nicht neu ziehen lässt...