Nun er kann 2Play bestellen. Dafür braucht
er keinen Kabelmietvertrag und hat dann auch
kein TV.
Gruß
C.
Nein, weil das Internet auf der ganzen Erde viel zu unterentwickelt ist für solche Datenmassen.Laut Uniymedia können die mir 32mbit anbieten, wo ich auch wirklich 32mbit (evtl. 30mbit aber auch okay) bekomme - stimmt das wirklich? Weil von telekom kommt nur 2mbit durch und von 2mbit auf 32mbit ist ne menge unterschied..
wie meinst du mit dsl-modem abschalten? Also ein Wlan router ohne moden geht doch auch oder etwa nicht?Grothesk hat geschrieben:Kannst natürlich den eigenen Router nehmen. Solange ein DSL-Modem abschalten ist.
My_World81 hat geschrieben:Lass dich von dem Schwachsinn was "avenue" hier geschrieben hat nicht verunsichern! Wenn Unitymedia bei dir Internet anbietet und du 32Mbit bestellt hast, kommen diese 32Mbit in der Regel auch an! Kabel ist nunmal eine andere Technik und hat mit deinem alten DSL wo nur 2000 ankommen weil du zu weit von deren Vermittlungsstelle entfernt wohnst nichts zu tun! Du wirst also mit großer Wahrscheinlichkeit deine 32Mbit´s über Unitymedia auch erhalten.
Was den Kabelanschluss angeht, müsste man Klären ob der Bereich den du im Haus deiner Freundin bewohnst als eigenständige Wohneinheit /Wohnbereich für den du zb. Mtl. Miete zahlst anzusehen ist. Es ist nunmal Vertragsvoraussetzung für DigitalTV einen "Kabelanschlussvertrag" für 17,90 Mtl. abzuschliessen. Das ist ähnlich der Grundgebühr für zb. einen Telefonanschluss.
Auch wenn die Eltern deiner Freundin bereits Kabel TV haben, hast DU eben noch keinen Kabelanschluss bei Unitymedia auch wenn zb. in deinem Zimmer / Wohneinheit bereits eine Funktionierende Kabelfernsehdose vorhanden sein sollte. (Was in dem Fall dann wohl als "Schwarzfernsehgucker" anzusehen ist falls du diese Dose oder das Kabel bereits zum Analogen TV gucken in Benutzung haben solltest.
Greetz My_World81
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste