WMM hat nichts mit der Verschluesselung zu tun.Dringi hat geschrieben: - WWM scheint irgend 'ne Extention zu sein. Scheinbar kann der Router das nicht. Solange WPA2 läuft ist es ok.
- Kanalbreite: Du weisst nicht was es ist? Lass die Finger davon (gilt auch allgemein!). Das ist übrigens die Breite des Frequenzbandes das dem Kanal zur Verfügung steht. Verringerst Du es, verringert sich ggf. auch die Leistung. Verbreiterst Du es kann es ggf. zu Überschneidungen mit benachbarten Kanälen und zu Störungen und zu Leistungseinbrüchen kommen.
Das ist vereinfacht gesagt die Technik, um Audio- und Videodaten im WLAN mit Prioritaeten zu behandeln. Es basiert auf dem WLAN-Standard IEEE 802.11e.
Wenn zwar n-WLAN faehige Hardware (Router + PC/Laptop) verwendet wird, aber WMM aus ist, dann wird vom n-WLAN auf das langsamere g-WLAN heruntergeschaltet.
Die breiteren WLAN-Kanaele mit 40 MHz sind wie die Nutzung von WMM Eigenschaften des n-WLANs (IEEE 802.11n).