"exposed" heißt ungeschützt. Ein exposed Host ist einfach ein Rechner, der ohne Firewall des Routers (hier die FB 6360) im Netz erreichbar ist. Das heißt, dass alle Anfragen von außen (potentielle Angriffe), die nicht zu anderen Rechnern im Netzwerk gehören (z.B. Antworten von aufgerufenen Webseiten) an diesen "exposed Host" gesendet werden.
Für einen normalen Windows-Rechner wäre es daher eine dumme Idee diesen als "exposed Host" einzurichten. Außer natürlich man möchte einen Überblick gewinnen, welche Viren und Trojaner gerade so im Umlauf sind

Das macht nur Sinn, wenn man die Firewall im Router kurzzeitig als Fehlerquelle ausschließen möchte (z.B. SIP-Softphone auf einem Rechner streikt). Als Dauerlösung für einen normalen PC ist das nichts. Also bitte keinen normalen Computer als "exposed Host" einrichten, das kann ins Auge gehen.
Wozu es in diesem bestimmten Fall (Internet -> FB 6360 -> anderer Router -> Rechner) genutzt wird ist, dass man die instabile Firewall der FB 6360 übergeht und einen zweiten Router als "exposed Host" einrichtet. Dieser steht dann quasi ungeschützt im Internet, als ob er alleine angeschlossen wäre. Man nutzt die FB 6360 quasi nur als Modem (und ggf. für die Telefone). Firewall und Paketfilter macht der zweite Router, der auch entsprechend eingerichtet werden sollte. Die Rechner dahinter sind dann wieder "sicher".