Beitrag
von markimark » 10.06.2010, 15:04
So, nun war der "echte" UM-Techniker da mit UM-Fahrzeug und Kölner KFZ-Nummer. Aber er hatte auch nur ein gleiches Meßgerät dabei wie die bisherigen Techniker auch, was mich schon etwas stutzig machte.
Er ließ sich von einem Kollegen von UM auf unserer Nummer anrufen, dann habe ich einen Upload gemacht und natürlich war nichts mehr zu verstehen.
Er sagte, daß er sowas auch noch nicht erlebt hätte. Er bräuchte gar nicht anfangen zu messen, da ja bei uns laut den bisherigen Technikern schon alles durchgemessen und für ok. befunden worden sei.
Die Sache müsste an eine andere Abteilung im Hause weitergegeben werden.
Ich hatte den deutlichen Eindruck, daß der Techniker nur die Arbeit der bisherigen Subunternehmer überprüfen bzw. verifizieren sollte. Er erzählte dann eine Geschichte, daß Leute einen Techniker angefordert hätten und dabei nur ein Stromausfall gewesen sei.
Da ich den Fehler ja reproduzieren kann, hatte ich die Sprachaussetzer auch schon bei einem der Telefonate mit der Hotline vorgeführt und ein Techniker von UM hatte die Leitungswerte gemessen und konnte einen Einbruch der Werte nachvollziehen. Scheinbar hatte man es nicht für nötig erachtet, sich die Historie anzusehen, bevor man den heutigen Techniker bemühte.
Ihm hätte ein Kollege (Herr Baumann?) gesagt, daß man mal bei laufendem Upload das Verbindungskabel zwischen Modem und Fritzbox ziehen solle, um zu schauen, ob die Telefonqualität dann besser wird (mir kam das seeehhhr spanisch vor...).
Natürlich war beim Ziehen des Verbindungssteckers nicht nur der Upload unterbrochen, sondern auch das Telefonat, was ihm dann natürlich auch auffiel... Ihm reichte der Test aber, um zu sagen, daß die andere Abteilung "ran" müsste.
Ich hab ihn dann noch auf das Stichwort "Fiber-Node" angesprochen. Darauf ging er aber nicht wirklich ein, sondern erklärte mir nur den Begriff und meinte, daß das aber nur dann relevant sei, wenn man sehr unterschiedliche oder permanent zu niedrige Download-Bandbreite hätte. Ich wollte aber auch nicht aufdringlich sein mit meiner Frage, da mich das "wie" der Fehlerbehebung eigentlich nicht interessieren muß.
Zum Glück bin ich ja ein geduldiger Mensch... mal schauen, wann die nächste freundliche SMS kommt, daß der Fehler angeblich behoben sei.