Kann ich nicht bestätigen. Bei mir hat die Box nach ca. 30 Minuten mit der Gegenstelle einen Connect hergestellt. Bisher kann ich nix negatives über die 3630 sagen. Ab und an ist die Verbindung zum Netz für ca. 2 Minuten weg. Damit kann ich aber leben. Hatte vorher die 7170 und das war mit 32Mbit und TelefonPlus eine Katastrophe.TobyMS hat geschrieben:Die Fehlerbeschreibung kann ich gerne wiederholen. Die Fritz!Box 6360 bekommt von Unitymedia keine IP zugewiesen. Punkt. Die gesamte Geschichte ist verlinkt.
Nach nun etlichen Gesprächen mit etlichen Technikern - auch mit denen bei mir zuhause - muss man einfach sagen, dass Unitymedia die Fritz!Box 6360 absolut nicht im Griff hat.
Diese Box ist aber die Grundvoraussetzung dafür, das Telefon+ bei Geschwindigkeiten über 20 MBit vernüftig realisiert werden kann. Ergo sollte man aktuell nichts mit Telefon+ über 16 MBit buchen (20 gibt es mein ich nicht mehr und 32 ist schon zuviel für die alte Hardware, die Fritz!Box 7170).
Fritz!Box 6360
Forumsregeln
- Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
- Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
Re: Fritz!Box 6360
Re: Fritz!Box 6360
Diese gegensätzlichen Aussagen verunsichern den Normalkunden leider sehr.Just hat geschrieben: Kann ich nicht bestätigen. Bei mir hat die Box nach ca. 30 Minuten mit der Gegenstelle einen Connect hergestellt. Bisher kann ich nix negatives über die 3630 sagen. Ab und an ist die Verbindung zum Netz für ca. 2 Minuten weg. Damit kann ich aber leben. Hatte vorher die 7170 und das war mit 32Mbit und TelefonPlus eine Katastrophe.
Vielleicht kann sich mal jemand von den Technikern ehrlich zu der Sachlage äußern.
Ich wollte nächste Woche von 20MBit+TelPlus auf 32Mbit+TelPlus umsteigen. Habe die FB7170.
Damit ist also definitiv Download+Telefonieren gleichzeitig nur unzureichend machbar?
Und die FB6360 ist buggy bis zum Gehtnichtmehr oder einfach nur noch nicht richtig konfiguriert?
Re: Fritz!Box 6360
Die Box ist mit der Gegenstelle verbunden. Mit 64 MBit. Trotzdem bekommt sie keine IP. Ich frage mich ehrlich wie UM mit dieser Box ein Businessprodukt mit 8 Std. Entstörzeit anbieten möchte.Just hat geschrieben: Kann ich nicht bestätigen. Bei mir hat die Box nach ca. 30 Minuten mit der Gegenstelle einen Connect hergestellt. Bisher kann ich nix negatives über die 3630 sagen. Ab und an ist die Verbindung zum Netz für ca. 2 Minuten weg. Damit kann ich aber leben. Hatte vorher die 7170 und das war mit 32Mbit und TelefonPlus eine Katastrophe.
Wie geschrieben haben mir gegenüber mittlerweile X Techniker das Gerät als nicht ausgereift abgekanzelt. Das konnte ich nicht ahnen und muss mich als Kunden auch eigentlich nicht interessieren. Ich habe auf der Box bestanden da genau wie bei Dir mein Telefonanschluß mit der alten 7170 nicht wirklich nutzbar war.
Das das Gerät sich selber bei offenbar vielen Kunden ständig resettet und das man nicht einfach so Apple-Geräte ins WLAN einbinden kann (beides selber erlebt in den wenigen Stunden, in den es ging) unterstreicht den Eindruck, dass wir gerade alle unfreiwillig an einem Beta-Test teilnehmen.
Re: Fritz!Box 6360
Also ich hab die Box jetzt seit fast einer Woche bei mir im Betrieb, und sie läuft Super, keinerlei Probleme, mit der Ausnahme, das das Wlan im n Modus mit Apple geräten zicken macht. AVM support ist drann, aber damit kann ich leben. Betreibe ich mein IPhone halt im g-Modus bis der Fix von avm kommt.
Woher kommen also diese total gegensätzlichen Erfahrungen.
Nicht ein reboot, nicht ein reconnect nix, sie rennt einfach nur (finger überkreuz und auf holz klopf)
Was ist bei mir und den Leuten wo es läuft anders im Gegensatz zu denen wo nix geht.
Wenn wir davon asugehen das nicht ganze chargen kaputter Boxen im Umlauf sind muss es da ein Muster geben.
Woher kommen also diese total gegensätzlichen Erfahrungen.
Nicht ein reboot, nicht ein reconnect nix, sie rennt einfach nur (finger überkreuz und auf holz klopf)
Was ist bei mir und den Leuten wo es läuft anders im Gegensatz zu denen wo nix geht.
Wenn wir davon asugehen das nicht ganze chargen kaputter Boxen im Umlauf sind muss es da ein Muster geben.
Re: Fritz!Box 6360
Man versicherte mir, dass bis jetzt kein Muster gefunden wurde. Viele Probleme wären noch nicht einmal reproduzierbar.dg1qkt hat geschrieben:Also ich hab die Box jetzt seit fast einer Woche bei mir im Betrieb, und sie läuft Super, keinerlei Probleme, mit der Ausnahme, das das Wlan im n Modus mit Apple geräten zicken macht. AVM support ist drann, aber damit kann ich leben. Betreibe ich mein IPhone halt im g-Modus bis der Fix von avm kommt.
Woher kommen also diese total gegensätzlichen Erfahrungen.
Nicht ein reboot, nicht ein reconnect nix, sie rennt einfach nur (finger überkreuz und auf holz klopf)
Was ist bei mir und den Leuten wo es läuft anders im Gegensatz zu denen wo nix geht.
Wenn wir davon asugehen das nicht ganze chargen kaputter Boxen im Umlauf sind muss es da ein Muster geben.
Re: Fritz!Box 6360
Das heißt nicht das keins existierrt.
Versucht mal Spasseshalber nen switch zwischen euren PC und die Box zu hängen.
Siehe: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 15#p126615
Versucht mal Spasseshalber nen switch zwischen euren PC und die Box zu hängen.
Siehe: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 15#p126615
Re: Fritz!Box 6360
Danke für den Tipp. Nützt leider nix. Die Box ist offline. Die Box selber hat nur eine Verbindung zur Gegenstelle mit 64 MBit - aber keine zum Internet. Diese Punkte (Internet und meine Telefonnummern) sind in der Übersicht unter fritz.box auch grau hinterlegt.dg1qkt hat geschrieben:Das heißt nicht das keins existierrt.
Versucht mal Spasseshalber nen switch zwischen euren PC und die Box zu hängen.
Siehe: http://www.unitymediaforum.de/viewtopic ... 15#p126615
Also nicht PC bekommt keine IP von der Fritz!Box, sondern Fritz!Box bekommt keine IP von Unitymedia.
Re: Fritz!Box 6360
Ging jetzt mehr um die Reboots, das bei dir is garantiert nen UM Problem.
Box nicht richtig freigeschlatet oder so, bei mir war auch was schief gegangen mit den Aufträgen.Hätte ich nicht zufällig angerufen wär ich auch kurz drauf offline gegangen weil die Mac der Box nicht richtig hinterlegt war.
Box nicht richtig freigeschlatet oder so, bei mir war auch was schief gegangen mit den Aufträgen.Hätte ich nicht zufällig angerufen wär ich auch kurz drauf offline gegangen weil die Mac der Box nicht richtig hinterlegt war.
Re: Fritz!Box 6360
Das hätten sie auch schon alles durch.... Tatsächlich gammelt meine alte 7170 bei denen auch noch in den Systemen aber das Thema Macadresse wär es nicht.dg1qkt hat geschrieben:Ging jetzt mehr um die Reboots, das bei dir is garantiert nen UM Problem.
Box nicht richtig freigeschlatet oder so, bei mir war auch was schief gegangen mit den Aufträgen.Hätte ich nicht zufällig angerufen wär ich auch kurz drauf offline gegangen weil die Mac der Box nicht richtig hinterlegt war.
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 415
- Registriert: 06.07.2008, 17:51
Re: Fritz!Box 6360
macht die Box eigentlich immer noch VoIP oder macht die jetzt VoCable? Das Modem sitzt ja jetzt in der Fritzbox daher müsste sie ja theoretisch Voice over Cable können, wie auch die Modems! Aber macht sie bestimmt nicht, oder?
Re: Fritz!Box 6360
VoIPDesperados-1984 hat geschrieben:macht die Box eigentlich immer noch VoIP oder macht die jetzt VoCable? Das Modem sitzt ja jetzt in der Fritzbox daher müsste sie ja theoretisch Voice over Cable können, wie auch die Modems! Aber macht sie bestimmt nicht, oder?
Re: Fritz!Box 6360
Stimmt, bekannt ist mir der Fehler, den hatte ich erst heute, aber reproduzierbar, ist er (noch) nicht.TobyMS hat geschrieben:Man versicherte mir, dass bis jetzt kein Muster gefunden wurde. Viele Probleme wären noch nicht einmal reproduzierbar.dg1qkt hat geschrieben:Also ich hab die Box jetzt seit fast einer Woche bei mir im Betrieb, und sie läuft Super, keinerlei Probleme, mit der Ausnahme, das das Wlan im n Modus mit Apple geräten zicken macht. AVM support ist drann, aber damit kann ich leben. Betreibe ich mein IPhone halt im g-Modus bis der Fix von avm kommt.
Woher kommen also diese total gegensätzlichen Erfahrungen.
Nicht ein reboot, nicht ein reconnect nix, sie rennt einfach nur (finger überkreuz und auf holz klopf)
Was ist bei mir und den Leuten wo es läuft anders im Gegensatz zu denen wo nix geht.
Wenn wir davon asugehen das nicht ganze chargen kaputter Boxen im Umlauf sind muss es da ein Muster geben.
Koordinator für die Ingresskiller
Re: Fritz!Box 6360
Wenn du pech hast eher 1 CMs, 3MTAs, 4 STBDinniz hat geschrieben:Neue Prozesse brauchen immer erst Einspielzeit .. früher gab es nur einen Modemtyp für 2 und 3play mit 3 Tarifen.
Mittlerweile karren wir 4 MTA, 2 FB, 3 STB und 3 Routertypen mit.

Koordinator für die Ingresskiller
Re: Fritz!Box 6360
Ich habe die 7170 und die 32er Leitung und habe keine Probleme, am Kabel schwankt alles zwischen 29.000 und 31.500 und per WLAN an die 21.000 Downloadrate.
Ich wollte auch gerne die 6360 haben aber wenn ich das hier so lese dann lasse ich das erstmal sein und schaue mich so nach einem N Draft Router um oder hole mir eine freie Fritzbox, die ganz große. Mal schauen was ich machen werde.....
Ich wollte auch gerne die 6360 haben aber wenn ich das hier so lese dann lasse ich das erstmal sein und schaue mich so nach einem N Draft Router um oder hole mir eine freie Fritzbox, die ganz große. Mal schauen was ich machen werde.....
Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten.
Re: Fritz!Box 6360
Zu den bekannten Problemen hier kann ich nur sagen zieht mal einen Kabel direkt vom Überabepunkt an die Fritz box bzw. das Modem und wenn es dann klappt dann stimmt eventuell in der Hausverkabelung nicht, das hatten wir hier in der Nachbarschaft, da haben die Vollidioten von Elektroinstallateuren die Kabelnetzverbindung entlang der Starkstromleitung verlegt und jedes mal wenn einer im Haus den Ofen oder den Herd benutzte war das Signal im Eimer.......
Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten.
Re: Fritz!Box 6360
Hi,
bekomme die Woche auch mein 6360 Modem
Da bin ich gespannt ob bei mir alles läuft.
Gruß Raberduck
bekomme die Woche auch mein 6360 Modem

Da bin ich gespannt ob bei mir alles läuft.
Gruß Raberduck
Re: Fritz!Box 6360
Dann müssen die Elektriker allerdings auch schlechte oder defekte Antennenkabel verlegt haben.Mure hat geschrieben:Zu den bekannten Problemen hier kann ich nur sagen zieht mal einen Kabel direkt vom Überabepunkt an die Fritz box bzw. das Modem und wenn es dann klappt dann stimmt eventuell in der Hausverkabelung nicht, das hatten wir hier in der Nachbarschaft, da haben die Vollidioten von Elektroinstallateuren die Kabelnetzverbindung entlang der Starkstromleitung verlegt und jedes mal wenn einer im Haus den Ofen oder den Herd benutzte war das Signal im Eimer.......
Dafür sind die Kabel geschirmt und gehören zusätzlich eigentlich noch in ein Leerrohr.
technician with over 15 years experience
Re: Fritz!Box 6360
Wir hatten das mit meiner versucht. Zwar ne gute SNR/MSE 36 und 37 aber Donwstream Power level von 15 und mehr. Techniker meinte das wär ganz böse, obwohls der Box zu gefallen schien , hatte sofort sync, und hat quasi keine Fehler angezeigt werder correctable noch uncorrectable.
Wir hatten sie direkt am ÜP angeschlossen.
Wir hatten sie direkt am ÜP angeschlossen.
Re: Fritz!Box 6360
Im Zweifelsfall gelten immer die Messwerte vom Messgerät.
technician with over 15 years experience
Re: Fritz!Box 6360
Eben und die waren oben sehr gut, nix unter 36 und powerlevel so um 6-7.
Die Box macht daraus dann 33-bis 34,9.
Deswegen da liegt noch mehr im argen.
Die Box macht daraus dann 33-bis 34,9.
Deswegen da liegt noch mehr im argen.
Re: Fritz!Box 6360
Mein Vater ist Elektriker und der hat die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen als der die Verkabelung und die Positionen der Steckdosen, Lichtschalter etc...gesehen hat. Der meinte: "Billigere Materialien und billigere Arbeitsweise gibt es nicht....."Dinniz hat geschrieben:Dann müssen die Elektriker allerdings auch schlechte oder defekte Antennenkabel verlegt haben.Mure hat geschrieben:Zu den bekannten Problemen hier kann ich nur sagen zieht mal einen Kabel direkt vom Überabepunkt an die Fritz box bzw. das Modem und wenn es dann klappt dann stimmt eventuell in der Hausverkabelung nicht, das hatten wir hier in der Nachbarschaft, da haben die Vollidioten von Elektroinstallateuren die Kabelnetzverbindung entlang der Starkstromleitung verlegt und jedes mal wenn einer im Haus den Ofen oder den Herd benutzte war das Signal im Eimer.......
Dafür sind die Kabel geschirmt und gehören zusätzlich eigentlich noch in ein Leerrohr.
Die Erwachsenen begehen eine barbarische Sünde, indem sie das Schöpfertum des Kindes durch den Raub seiner Welt zerstören, unter herangebrachtem, totem Wissensstoff ersticken und auf bestimmte, ihm fremde Ziele abrichten.
Re: Fritz!Box 6360
Ich bin auch gelernter Elektriker .. hab genug gesehen

technician with over 15 years experience
- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fritz!Box 6360
Doch, geht immer.Mure hat geschrieben:Mein Vater ist Elektriker und der hat die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen als der die Verkabelung und die Positionen der Steckdosen, Lichtschalter etc...gesehen hat. Der meinte: "Billigere Materialien und billigere Arbeitsweise gibt es nicht....."
Dümmere Arbeitsweisen kann ich Dir aber jederzeit zeigen.
Z.B.:
- die kürzeste Wechselschaltung der Welt (Nämlich zwischen den beiden Schaltern einer Kombination)
- Steckdose so angeschlossen: N und L (blau und schwarz) aus einem neuen Kabel kommend, Schutzleiter aber aus einem anderen, alten Kabel (Dort rot!) genommen, obwohl das Kabel tot ist und der Schutzleiter somit ohne Funktion ist, während der aus besagtem neuen Kabel sogar angeklemmt war.
- "belüftete" Montage von Unterputz-Dosen: Loch ausgestemmt, Dose reingelegt, Schalter und Steckdose darin montiert. Richtig, das Eingipsen als Arbeitsschritt fehlt nicht nur in meiner Auflistung (und nein, es wurden auch keine Kaiser-Krallen verwendet und selbst die dienen nur der Vorfixierung für's später Eingipsen).
- "Spar-Wechselschaltung" der ganz besonderen Art: Funktioniert nur in einer Richtung. Man muß also auch dort wieder einschalten, wo man zuletzt ausgeschaltet hat und umgekehrt. Nicht ganz der Sinn einer Wechselschaltung.
- Stegleitungen in Summe einen halben Meter breit (Nicht übertrieben) nebeneinander verlegt, bei nur einem Stromkreis und deutlich mehr Abzweigdosen als Steckdosen und Schalter vorhanden sind (Der Strom lief praktisch Zick-Zack).
- Stegleitung auf Stroh (bzw. die Latten darin) genagelt und gut eingequetscht.
- DIN-Vorzugshöhen mit Seitenabständen verwechselt: Schalter 1,05m von der Tür entfernt auf 20cm Höhe (Naja, nicht ganz, halben Meter von Tür und auf 85cm Höhe. Nein, nicht als behindertengerecht ausgelegt, da hätten 85cm gestimmt)
- Alle Kabel zur Unterverteilung bündig mit dem Gehäuse abgeschnitten, mit Lüsterklemmen verlängert und diese blank eingeputzt.
- Kupferschiene (unisoliert) für 12 Automaten abgesägt und drei darauf montiert, ein Überstand von 9 TE also.
Was ich aber ebenfalls faszinierend finde, ist die Arbeitsweise der Öcher Elektrickser:
Mal abgesehen davon, daß man hier die Wago-Klemme erst kürzlich entdeckt hat, haben die Öcher die Marotte, Verteilungen aufzubauen wie zu Kaisers Zeiten. Da kriegt dann eine 45qm-Wohnung auch mal zwei dreireihige Unterverteilungen (Reicht für 72 Automaten), weil man keine Dreiphasenschienen kennt und die Phasen grundsätzlich auf einzelne Reihen aufteilt, jede Reihe eine Phase, daher eben drei Reihen, egal ob in jeder Reihe am Ende nur ein Automat ist. Du wirst im Öcher Raum also grundsätzlich nur Unterverteilungen finden, die ein Vielfaches von drei Reihen haben.
Dein Antennenkabel neben der Herdleitung erklärt sich aber ganz einfach: Alles darf nichts mehr kosten und davon auch nur die Hälfte. Generalunternehmer heuern dafür marodierende Banden von Elektrounternehmen an, die für kleines Geld durch die ganze Republik eiern, um überhaupt noch Aufträge zu kriegen. Das darf wirklich gar nichts mehr kosten. Ich habe mir da schon einen Anschiß eingefangen, weil ich auf ein Objekt mit 3 WE einer der Wohneinheiten einen einzigen Kreuzschalter¹ spendieren wollte, anstatt den Bewohner später von einer Stelle aus im Dunkeln zum Lichtschalter tappsen zu lassen.
In Deinem Fall ging es dann wohl darum, einen zusätzlichen Schlitz zu sparen. Wobei man auch nicht vergessen sollte, daß viele Installationen deutlich älter sind als rückkanalfähige BK-Netze in Deutschland

Keinen Stern legen zu müssen war lange eines der Argumente für Kabel-TV (Im Vergleich zu Sat).
Ganz ab davon, daß das Kabel in der Tat eigentlich geschirmt ist und das Signal nicht gleich abkacken sollte, nur weil daneben ein stromdurchflossener Leiter liegt.
¹Der Kreuzschalter ist relativ teuer und lohnt sich auch nur bei einem einzigen in einer Wechselschaltung, also drei Schaltstellen. Ab vier Schaltstellen (2 Wechsel- und 2 Kreuzschalter) würde man stattdessen an allen Schaltstellen Taster zzgl. einem Stromstoßschalter verwenden. Im o.g. Fall ging es aber um die 3. Schaltstelle an sich (Also ja oder nein) und nicht das "wie".
Receiver/TV:
Fon: VF Komfort-Classic (ISDN), 2xFritz!Fon C4+Siedle DoorCom Analog@F!B 7390
Internet: UM 1play 100 / Cisco EPC3212+Linksys WRT1900ACS / IPv4 (UM) + IPv6 (HE)

- Vu+ Duo² 4xS2+2xC / OpenATV 6.1@Samsung 50" Plasma
- AX Quadbox HD2400 2xS2+2xC / OpenATV 6.1@Samsung 32" TFT
- 2xVu+ Solo² / OpenATV 6.1
- DVBSky S2-Twin PCIe@SyncMaster T240HD (PC)
- TechniSat SkyStar HD2@17" (2.PC)
Fon: VF Komfort-Classic (ISDN), 2xFritz!Fon C4+Siedle DoorCom Analog@F!B 7390
Internet: UM 1play 100 / Cisco EPC3212+Linksys WRT1900ACS / IPv4 (UM) + IPv6 (HE)

- SpaceRat
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2467
- Registriert: 08.05.2010, 01:30
- Wohnort: Kreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fritz!Box 6360
Kunststück, wenn Du für Aachen zuständig warst *fg*Dinniz hat geschrieben:Ich bin auch gelernter Elektriker .. hab genug gesehen
Receiver/TV:
Fon: VF Komfort-Classic (ISDN), 2xFritz!Fon C4+Siedle DoorCom Analog@F!B 7390
Internet: UM 1play 100 / Cisco EPC3212+Linksys WRT1900ACS / IPv4 (UM) + IPv6 (HE)

- Vu+ Duo² 4xS2+2xC / OpenATV 6.1@Samsung 50" Plasma
- AX Quadbox HD2400 2xS2+2xC / OpenATV 6.1@Samsung 32" TFT
- 2xVu+ Solo² / OpenATV 6.1
- DVBSky S2-Twin PCIe@SyncMaster T240HD (PC)
- TechniSat SkyStar HD2@17" (2.PC)
Fon: VF Komfort-Classic (ISDN), 2xFritz!Fon C4+Siedle DoorCom Analog@F!B 7390
Internet: UM 1play 100 / Cisco EPC3212+Linksys WRT1900ACS / IPv4 (UM) + IPv6 (HE)

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste