Hier geht es um alle digitalen TV- und Radioprogramme, die von Unitymedia ins Kabelnetz eingespeist und selbst vermarktet werden (inklusive ARD Digital und ZDFvision).
-
Cosmic
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 61
- Registriert: 20.01.2010, 11:36
Beitrag
von Cosmic » 09.02.2010, 16:18
Habe mal folgende Nachricht an den WDR geschickt:
Im digitalen Kabelnetz von UnityMedia wird leider nur das Lokalprogramm aus Köln ausgestrahlt. Die anderen Lokalsender, die über das analoge Kabel, Sat und über DVB-T ausgestrahlt werden, sind nicht verfügbar. Warum nicht auch im digitalen Kabelnetz? Da Köln nicht der Nabel der Welt ist -auch wenn viele Kölner das anders sehen mögen und dort auch der Hauptsitz des WDR liegt-, ist dieser Zustand für nicht-Kölner untragbar. Wenn man schon nicht in der Lage ist, Lokalprogramme auch lokal auszustrahlen, dann sollte man hier zumindest zwischen den Lokalsendern wechseln. Ich habe die Lokalzeit immer sehr gerne gesehen, aber die Lokalzeit Köln interessiert mich nunmal überhaupt nicht.
Auf die Antwort bin ich gespannt...
-
koax
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3970
- Registriert: 09.12.2007, 10:43
- Wohnort: Köln
Beitrag
von koax » 27.02.2010, 19:32
Frank Boy hat geschrieben:
Frage ich man mal auch wann bei Unitymedia digtal WDR Lokalzeit Dortmund kommt.
Alles eine Frage des Timings.
Die Lokalzeit aus Dortmund kommt um 04.25 Uhr.
-
mischobo
- Moderator
- Beiträge: 2483
- Registriert: 19.04.2006, 15:46
- Wohnort: Bundesstadt Bonn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mischobo » 28.02.2010, 01:08
koax hat geschrieben:Frank Boy hat geschrieben:
Frage ich man mal auch wann bei Unitymedia digtal WDR Lokalzeit Dortmund kommt.
Alles eine Frage des Timings.
Die Lokalzeit aus Dortmund kommt um 04.25 Uhr.

... oder einfach die Lokalzeit analog anschauen. Der Informationsgehalt ist dabei absolut identisch.
-
opa38
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.04.2006, 21:36
- Wohnort: Düsseldorf (in der längsten Theke der Welt)
Beitrag
von opa38 » 03.03.2010, 11:32
mischobo hat geschrieben: Der Informationsgehalt ist dabei absolut identisch.
Klar, Du hast nur die miserable analoge Bildqualität wieder mal verschwiegen...
Sky+ 2TB incl. Anityme
Technisat Multytenne Twin
Ish 2play 32Mbit
Sky HD+3D incl. sämtlicher HD Sender
-
Grothesk
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4802
- Registriert: 13.01.2008, 16:00
- Wohnort: Köln-Bayenthal
Beitrag
von Grothesk » 03.03.2010, 17:46
Für die halbe Stunde Lokalzeit... Wie überaus wichtig.
Ich will Lokalzeit HD und DolbySurround! Am besten gleich in 3D.
HD-TV ist ja sowas von out...
-
TheSi
- Übergabepunkt
- Beiträge: 405
- Registriert: 06.03.2008, 16:40
- Wohnort: 481* Münster
Beitrag
von TheSi » 03.03.2010, 20:43
Für meine Lokalzeit aus Münster schalte ich immer auf DVB-T.... in 2D, SD und wertvollen Artefakten
-
Gotthilf_Mischer
- Kabelneuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.05.2010, 17:57
Beitrag
von Gotthilf_Mischer » 10.05.2010, 14:07
Die Lokalzeit im WDR ist übrigens der einzige Grund, warum ich weiterhin ein analoges Kabelsignal an meinen TV durchgeschleift habe.
Gruß
Gotthilf
-
bootmaker
- Kabelexperte
- Beiträge: 185
- Registriert: 09.02.2009, 14:20
- Wohnort: Kamen
Beitrag
von bootmaker » 13.01.2011, 18:20
Ich greife das Thema einmal auf - Wann bitte kommt denn die WDR Lokalzeit Dortmund auf Unitymedia. Es kann doch nicht sein, dass wir hier zig Eurs an die GEZ zahlen müssen und erhalten hier in NRW alle Regionalsender wie Bayern und Co. die echt nur im mili Bereich jemanden interessiert. Gibt es denn nun schon neue Informationen?
-
Grothesk
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4802
- Registriert: 13.01.2008, 16:00
- Wohnort: Köln-Bayenthal
Beitrag
von Grothesk » 13.01.2011, 19:27
Nein.
-
bootmaker
- Kabelexperte
- Beiträge: 185
- Registriert: 09.02.2009, 14:20
- Wohnort: Kamen
Beitrag
von bootmaker » 13.01.2011, 21:02
Eine absolute Frechheit!
-
conscience
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3732
- Registriert: 24.12.2007, 10:16
Beitrag
von conscience » 13.01.2011, 22:28
Was hat die GEZ damit zu tun?
Frechheit?

Nein Unwissenheit.
Mit dem was Unitymedia tut und nicht, hat die GEZ so gut wie nix aber auch gar nichts zu tun.
-
bootmaker
- Kabelexperte
- Beiträge: 185
- Registriert: 09.02.2009, 14:20
- Wohnort: Kamen
Beitrag
von bootmaker » 14.01.2011, 08:17
Naja, unter dem Strich hat die GEZ nicht direkt damit zu tun, jedoch erwarte ich als Gebührenzahler, dass sich die öffentlich rechtlichen Anstalten drum kümmern, dass deren Programme eingespeist werden. Und wenn das nicht geht, dann sollen Sie zumindest dafür sorgen, dass ein paar Regionalprogramme aus Bayern und Co. halt nicht eingepeist werden und dafür das lokale Programm, welches für NRW interessant ist.
Ich denke, dass mit dem nötigen Druck des WDR's hier eine Einspeisung durchaus möglich wäre.
-
Grothesk
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4802
- Registriert: 13.01.2008, 16:00
- Wohnort: Köln-Bayenthal
Beitrag
von Grothesk » 14.01.2011, 09:00
Die regionale Variante wird ja auch eingespeist. Wenn auch 'nur' analog.
Ich gebe dir allerdings Recht, die entsprechende Version sollte auch digital empfangbar sein. Für alle Nicht-Kölner ist das schon nervig.
-
cable-master.n1
- Kabelneuling
- Beiträge: 39
- Registriert: 15.08.2008, 16:32
- Wohnort: bünde
Beitrag
von cable-master.n1 » 22.01.2011, 12:11
Darauf kann man lange warten. Dafür gibs schon wie geschrieben Analog Tv, ja da sind die Regional drin (Bei Mir WDR-Bielefeld)
Digital nur WDR-Köln. Es gibt Alternativen dafür: Digitale Antennen Fernsehen da müsstes laufen? Über Sat-TV* auf jedenfall, und übers IPTV* z.b. Telekom
gibs die Regional Programme auch.
* Es wérden alle WDR Regional Programme um Selbe Zeit Ausgestrahlt.
cable-master.n1
-
mischobo
- Moderator
- Beiträge: 2483
- Registriert: 19.04.2006, 15:46
- Wohnort: Bundesstadt Bonn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mischobo » 23.01.2011, 10:04
bootmaker hat geschrieben:Naja, unter dem Strich hat die GEZ nicht direkt damit zu tun, jedoch erwarte ich als Gebührenzahler, dass sich die öffentlich rechtlichen Anstalten drum kümmern, dass deren Programme eingespeist werden. Und wenn das nicht geht, dann sollen Sie zumindest dafür sorgen, dass ein paar Regionalprogramme aus Bayern und Co. halt nicht eingepeist werden und dafür das lokale Programm, welches für NRW interessant ist.
Ich denke, dass mit dem nötigen Druck des WDR's hier eine Einspeisung durchaus möglich wäre.
... eine Einspeisung der regional richtigen Lokalzeiten könnte sofort erfolgen, wenn der WDR bereit wäre, wie jeder andere Sender auch, für die erbrachten Dienstleistungen zu bezahlen.
Da die digitale Einspeisung der regional richtigen Lokalzeiten von der Entscheidung des WDR abhängig ist, ist der WDR hier nicht in der Situation in irgendeiner Form Druck auf Unitymedia ausüben zu können ...
-
Niederrheiner
- Kabelneuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 06.07.2010, 13:53
Beitrag
von Niederrheiner » 28.01.2011, 08:32
Es wird echt langsam Zeit das der WDR die Lokalzeiten der anderen Regionen einstellt.
Als DÜSSELDORFER schaut man nicht den WDR *öln!
-
Grothesk
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4802
- Registriert: 13.01.2008, 16:00
- Wohnort: Köln-Bayenthal
Beitrag
von Grothesk » 28.01.2011, 09:25
Schau es halt analog.
Für Düsseldorf reicht das allemal...
-
paffy
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 513
- Registriert: 17.05.2009, 09:25
- Wohnort: Bonn
Beitrag
von paffy » 28.01.2011, 09:39
Der war gut
Gruß Paffy
-
Frank Boy
- Übergabepunkt
- Beiträge: 313
- Registriert: 30.12.2007, 15:32
Beitrag
von Frank Boy » 06.03.2011, 21:31
cable-master.n1 hat geschrieben:Darauf kann man lange warten. Dafür gibs schon wie geschrieben Analog Tv, ja da sind die Regional drin (Bei Mir WDR-Bielefeld)
Digital nur WDR-Köln. Es gibt Alternativen dafür: Digitale Antennen Fernsehen da müsstes laufen? Über Sat-TV* auf jedenfall, und übers IPTV* z.b. Telekom
gibs die Regional Programme auch.
* Es wérden alle WDR Regional Programme um Selbe Zeit Ausgestrahlt.
cable-master.n1
Hier ist die Liste von Telekom (bzw. früher T-Home) in der PDF-Datei
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads ... ertain.pdf
-
conscience
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 3732
- Registriert: 24.12.2007, 10:16
Beitrag
von conscience » 06.03.2011, 21:59
Hallo.
Vielleicht wird sich ja eines Tages doch etwas mit den Landesfenstern des WDR tun...
kommt Zeit - kommt Rat und es kommt vielleicht in vielen (in Anbetracht das einige seit Jahrtausdenden auf ihren Messias warten) und zugleich wenigen Augenblicken (je nach Perspektive) das Landesstudio D-dorf zusammen mit den anderen
Gruß
Conscience
-
hubert.braun
- Kabelneuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.01.2011, 11:53
Beitrag
von hubert.braun » 16.03.2011, 09:57
mischobo hat geschrieben:bootmaker hat geschrieben:Naja, unter dem Strich hat die GEZ nicht direkt damit zu tun, jedoch erwarte ich als Gebührenzahler, dass sich die öffentlich rechtlichen Anstalten drum kümmern, dass deren Programme eingespeist werden. Und wenn das nicht geht, dann sollen Sie zumindest dafür sorgen, dass ein paar Regionalprogramme aus Bayern und Co. halt nicht eingepeist werden und dafür das lokale Programm, welches für NRW interessant ist.
Ich denke, dass mit dem nötigen Druck des WDR's hier eine Einspeisung durchaus möglich wäre.
... eine Einspeisung der regional richtigen Lokalzeiten könnte sofort erfolgen, wenn der WDR bereit wäre, wie jeder andere Sender auch, für die erbrachten Dienstleistungen zu bezahlen.
Da die digitale Einspeisung der regional richtigen Lokalzeiten von der Entscheidung des WDR abhängig ist, ist der WDR hier nicht in der Situation in irgendeiner Form Druck auf Unitymedia ausüben zu können ...
Diese Aussage kommt mir seltsam vor, vieleicht könnte der Autor das mal etwas erläutern. Ich gehe mal davon aus dass die geltenden Staatsverträge und das Landesmediengesetz NRW die Kabelbetreiber verpflichten die öffentlich-rechtlichen Programmangebote kostenlos in die Netze einzuspeisen. Das sie eben nicht "wie jeder andere Sender" nicht verpflichtet sind zu zahlen. So jedenfalls mein Kenntnisstand. Aber vieleicht erfahre ich ja mal was neues.
-
albatros
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1034
- Registriert: 21.01.2009, 17:49
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von albatros » 16.03.2011, 11:27
hubert.braun hat geschrieben:
Diese Aussage kommt mir seltsam vor, vieleicht könnte der Autor das mal etwas erläutern. Ich gehe mal davon aus dass die geltenden Staatsverträge und das Landesmediengesetz NRW die Kabelbetreiber verpflichten die öffentlich-rechtlichen Programmangebote kostenlos in die Netze einzuspeisen. Das sie eben nicht "wie jeder andere Sender" nicht verpflichtet sind zu zahlen. So jedenfalls mein Kenntnisstand. Aber vieleicht erfahre ich ja mal was neues.
Warum liest Du es nicht einfach nach: Die Verträge und Gesetzte lassen sich über gängige Suchmaschinen finden.
Der Rundfunkstaatsvertrag sagt u.a. folgendes:
§ 19
Versorgungsauftrag
Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten,
das ZDF und das Deutschlandradio können ihrem gesetzlichen
Auftrag durch Nutzung geeigneter Übertragungswege
nachkommen. Bei der Auswahl des Übertragungswegs sind die
Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten.
Die analoge Verbreitung bisher ausschließlich digital verbreiteter
Programme ist unzulässig.
Unitymedia 3Play 100 - Telefon komfort
FritzBox 6360
Horizon Recorder + HD-Option
-
HariBo
- Network Operation Center
- Beiträge: 5547
- Registriert: 16.03.2007, 10:16
- Wohnort: tief im Westen
Beitrag
von HariBo » 17.03.2011, 17:09
Gottseidank wird sich dieser Thread in rund vier Wochen erledigt haben
-
HariBo
- Network Operation Center
- Beiträge: 5547
- Registriert: 16.03.2007, 10:16
- Wohnort: tief im Westen
Beitrag
von HariBo » 17.03.2011, 21:33
und ich habs Infodingens ....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast