falls es weiterhilft erstmal ein paar Fotos der momentanen Qualität bei analogem Kabelfernsehen:
http://img2.abload.de/img/foto32nryi.jpg
http://img2.abload.de/img/foto287xuk.jpg
http://img2.abload.de/img/foto301x27.jpg
Es sollte zu erkennen sein, dass das Bild verrauscht ist, gelegentlich gibt es, je nach Sender, auch schwach sichtbare, umherwandernde Streifen.
Da die Maßnahme recht kostengünstig ist, werde ich in jedem Fall die Dose austauschen, ich bezweifle aber dass sich dadurch großartige Verbesserungen ergeben.
Bei digitalem Signal gibt es ja kein verrauschtes Bild, sondern nur gutes oder keins/Klötzchen, daher hoffe ich so eine anständige Bildqualität zu bekommen, zumal ich an einem HDTV interessiert bin.
Nun habe ich die Befürchtung, dass die Sender möglicherweise gar nicht gefunden werden und ich dann den 2-jährigen Vertrag habe, nur um weiterhin analog fernzusehen.
Also im Wesentlichen zwei Fragen:
Ist an den Screenshots ersichtlich, ob die Signalqualität/-stärke für digitales Fernsehen ausreicht?
Kann ich von Unitymedia auch ohne Vertragsbindung temporär einen Receiver zum Testen erhalten (im Handel gibts die nur für knapp 100 €)?
Gruß
Patrick