Hier geht es um alle digitalen TV- und Radioprogramme, die von Unitymedia ins Kabelnetz eingespeist und selbst vermarktet werden (inklusive ARD Digital und ZDFvision).
-
Micha280
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.11.2008, 22:59
Beitrag
von Micha280 » 20.11.2008, 23:05
Hallo Experten,
habe mir einen 40" LCD von Sony gekauft. Bravia KDL 40L4000. Gleichzeitig habe ich mir UnityDigital "gegönnt".
Nun kann ich via Fernbedienung generell auf Digital oder Analog umschalten. Kann ich den Digitalreceiver so anschliessen, dass ich weiterhin mit der Fernbedienung des Fernsehers zappen kann?
Der LCD hat wohl einen Receiver intus:
Genießen Sie Kabelfernsehen mit dem integrierten Digitalkabeltuner (abhängig von Land und Anbieter)
Danke für die Hilfe
-
std
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1305
- Registriert: 07.10.2007, 17:06
Beitrag
von std » 20.11.2008, 23:18
Hi
für den Sony brauchst du ein Alphacrypt Classic Modul
Willst du denn jetzt den internen des Tv nutzen oder den externen den die UM gestellt hat?
-
Norbert
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 554
- Registriert: 25.06.2008, 19:47
- Wohnort: NRW 50xxx
Beitrag
von Norbert » 20.11.2008, 23:25
Die Tasten Digital und Analog auf der Fernbedienung sind nur für den eingebauten Receiver.
Mit einem Alphacrypt Classic CA - Modul (
http://www.mascom.de oder
http://www.alphacrypt.de) kannst Du die UM Karte im TV betreiben.
Softwareversion des Alphacrypt sollte 3.14 oder höher sein
1*HD mit Allstars und HD Modul in Panasonic TX-43CXW754, 2*Highlights mit AC Modul für ZweitTV und HD Recorder Panasonic DMR-UBC90

-
Micha280
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.11.2008, 22:59
Beitrag
von Micha280 » 21.11.2008, 08:02
Danke vorab für die Infos.
Ich habe mir die Frage gestellt, warum ich nicht den internen receiver nutzen sollte (wenn es ihn schonmal gibt).
Würde zudem die Vorteile bieten, dass ich zum einen auf den optisch, wie ich finde, receiver verzichten könnte, zum anderen nicht noch eine Bedienung mehr auf dem Tisch liegen habe.
Wenn ich Eure Tipps richtig verstanden habe, hole ich mir dieses Alphacrypt-Modul (würde auch die Light-Version reichen???) und stecke dieses zusammen mit meiner UM02-Karte direkt in den dafür vorgesehenen CAM-Schacht - Punkt -
Den Receiver von UM bräuchte ich somit nicht mehr! (?)
Dann kannn ich Eurer Meinung nach alle von mir bestellten (ok ist nur das Digi Basic ;-)) im Digital-Modus schauen? Das wäre ja super.
-
Grothesk
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4802
- Registriert: 13.01.2008, 16:00
- Wohnort: Köln-Bayenthal
Beitrag
von Grothesk » 21.11.2008, 08:18
(würde auch die Light-Version reichen???)
Für die gelieferte Karte: Nein!!!!!!
Da bräuchte man schon das Classic-Modell.
Das Light-Modul funktioniert nur mit einer Karte, die 5€ im Monat zusätzlich kostet.
-
Micha280
- Kabelneuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.11.2008, 22:59
Beitrag
von Micha280 » 21.11.2008, 08:43
ok, dann solls die Classic-Version sein.
Der Rest meiner Zusammenfassung passt?
-
Moses
- Network Operation Center
- Beiträge: 7019
- Registriert: 06.03.2007, 15:49
- Wohnort: Bonn
Beitrag
von Moses » 21.11.2008, 11:24
Den UM Receiver brauchst du dann nicht mehr, richtig... kannst du in seiner Verpackung im Keller verstauen, bis UM den zurück haben will.
-
std
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1305
- Registriert: 07.10.2007, 17:06
Beitrag
von std » 21.11.2008, 13:25
Hi
wenn es eine 02er Karte ist funktioniert das NATÜRLICH mit dem AC-Light

Für alle anderen brauchst du ein Classic
Edit: da ich es gerade in einem anderen Thread lese..............gibt es etwa neu 02 Karten die im Light nicht mehr laufen?
-
Moses
- Network Operation Center
- Beiträge: 7019
- Registriert: 06.03.2007, 15:49
- Wohnort: Bonn
Beitrag
von Moses » 21.11.2008, 14:28
Es gibt eine neue Version der UM01 Karten, die fatalerweise UM02 heißt.... UM02 und I02 synonym verwenden, wie man das bisher immer so schön getan hat, ist also nicht mehr...
Die I02 Karten (bzw. die neuere Version die I12 Karten) funktionieren natürlich weiterhin alle im AC light. Aber die UM02 Karten sind äquivalent zu den UM01 Karten und funktionieren daher
nicht im AC light.
Da muss man jetzt ziemlich aufpassen, da bin ich auch schon drüber gestolpert.
-
std
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1305
- Registriert: 07.10.2007, 17:06
Beitrag
von std » 21.11.2008, 14:46
@Moses
danke für die Aufklärung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast