Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia ordnet am 25. Februar in seinem Verbreitungsgebiet in Nordrhein-Westfalen und Hessen die Senderfrequenzen neu. Durch diese Maßnahme schafft Unitymedia die Voraussetzung, um seinen Kunden mit digitalem Kabelanschluss mittelfristig ein größeres HD-Senderangebot und noch schnellere Internetzugänge anbieten zu können.
Was geschieht bei der Änderung der Programmbelegung?
Durch die Neuordnung der Senderfrequenzen verschiebt sich bei Unitymedia-Kunden mit digitalem Fernsehanschluss die gewohnte Programmbelegung auf den Fernsehgeräten. Auf den analogen Fernseh-Empfang hat die Umstellung keine Auswirkungen. In den betroffenen Haushalten ist zum Zeitpunkt der Umstellung in den frühen Morgenstunden des 25. Februar jeweils für einen kurzen Moment über das Kabelnetz kein Fernsehempfang möglich.
Was ist bei der Änderung der Programmbelegung zu beachten?
Für Kunden mit Unitymedia Digital-Receivern
Bei modernen Digital-Receivern – darunter auch denen von Unitymedia – erfolgt die Aktualisierung und Speicherung der digitalen Programmbelegung in der Regel automatisch.
Werden die Sender nicht automatisch gefunden, hilft ein automatischer Sendersuchlauf über die Fernbedienung.
Wenn Sie Favoritenlisten angelegt haben, empfehlen wir Ihnen das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen des Digital Receivers. Die Favoritenliste muss nach der Umstellung erneut angelegt werden.
Für Kunden mit Premiere- / Sky-Receivern
Premiere- / Sky-Receiver verhalten sich je nach Receiver-Typ unterschiedlich:
Bei vielen Premiere- / Sky-Receivern müssen Sie selber einen Sendersuchlauf durchführen oder das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit alle Änderungen erkannt werden. Diese Receiver führen kein automatisches Update durch
Einige Premiere- / Sky-Receiver erkennen die Änderungen automatisch und führen einen Sendersuchlauf durch. Die Senderliste wird automatisch aktualisiert. Eventuell müssen Sie die Änderungen bestätigen.
Für Kunden mit einem HD Modul (CI+) von Unitymedia
CI+ fähige Geräte verhalten sich unterschiedlich: Kunden, die das HD Modul (CI+) in einem DVB-C fähigen Empfangsgerät nutzen, finden genaue Informationen zum Geräteverhalten in der entsprechenden Bedienungsanleitung des Geräteherstellers.
Wichtig: Im Fall, dass die Eingabe einer Netzwerk-ID (NIT) benötigt wird, bitte die 9999 eingeben.
Quelle Unitymedia