Allerdings, und das muss man bei der Geschichte auch wissen, sind die Kabelnetzbetreibern gesetzlich verpflichtet eine Grundversorgung der ÖR-Programme sicherzustellen, weshalb UM & Co. jetzt nicht einfach sämtliche ÖR-Programme aus ihren Netzen werfen können...
ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Allerdings, und das muss man bei der Geschichte auch wissen, sind die Kabelnetzbetreibern gesetzlich verpflichtet eine Grundversorgung der ÖR-Programme sicherzustellen, weshalb UM & Co. jetzt nicht einfach sämtliche ÖR-Programme aus ihren Netzen werfen können...
Viele Grüße
R.
Falsches wird nicht dadurch richtig, dass es fortwährend wiederholt wird...
R.
Falsches wird nicht dadurch richtig, dass es fortwährend wiederholt wird...
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Hallo
es wird wohl so kommen, das alles bleibt wie z.zt. und die um kunden weiterhin auf die ör hd wie zdf neo hd und die dritten hd... verzichten müssen.
halt keine konkurrenz in sicht.
gruss
josef
es wird wohl so kommen, das alles bleibt wie z.zt. und die um kunden weiterhin auf die ör hd wie zdf neo hd und die dritten hd... verzichten müssen.
halt keine konkurrenz in sicht.
gruss
josef
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Ich gehe leider auch davon aus, dass in absehbarer Zeit keine Annäherung in Sicht ist. Dabei hätte ich insbesondere 3Sat HD gerne - aber natürlich auch die anderen Sender. Na, wenigstens bezahle ich mit meinen Gebühren brav auch alle diese Sender. Da muss sich also keiner einen Kopf bei den ÖRs machen. Mit der Kabelgebühr zahle ich darüber hinaus auch ein Anrecht, diese Sender empfangen zu können. Da muss sich aber auch bei UM keiner einen Kopf machen. Denn Wettbewerb ist weit und breit nicht in Sicht. Wäre dieser da, gäbe es hier solche Diskussionen nicht. Schöne Medienwelt in Deutschland.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Genau du zahlst doppelt, wirst vermutlich ab dem 1.1.2013 dein geliebtes 3Sat bei UM gar nicht mehr sehen.
Sagen wir so: Das Risiko das dies passiert, so wie es momentan aussieht, ist sehr sehr hoch.
So ist das.
Wir haben Vorsorge getroffen und alles was von unserer Seite bei UM gebucht wurde zeitnah zu dem 1.1.2013 gekündigt.
Ist eine Empfehlung an alle anderen, die es können.
Wir freuen uns schon auf den Tag, da es dann bei uns über die Hausverwaltung eine Genehmigung einer Balkon-Sat-Anlage ausgestellt zu bekommen sehrsehr einfach wird, die wir schon gerne offiziel haben möchten.
Wenn das passiert wird UM auf Jahrzente bei uns keinen Stich mehr bekommen.
Hätte sie sich vorher überlegen können, in dem diese 3Sat HD jetzt im Sommer eingespeist hätten, zumal ja in diesem Sommer ARD und ZDF noch einen Vertrag haben und noch Einspeisegebühren zahlen.
Sagen wir so: Das Risiko das dies passiert, so wie es momentan aussieht, ist sehr sehr hoch.
So ist das.
Wir haben Vorsorge getroffen und alles was von unserer Seite bei UM gebucht wurde zeitnah zu dem 1.1.2013 gekündigt.
Ist eine Empfehlung an alle anderen, die es können.
Wir freuen uns schon auf den Tag, da es dann bei uns über die Hausverwaltung eine Genehmigung einer Balkon-Sat-Anlage ausgestellt zu bekommen sehrsehr einfach wird, die wir schon gerne offiziel haben möchten.
Wenn das passiert wird UM auf Jahrzente bei uns keinen Stich mehr bekommen.
Hätte sie sich vorher überlegen können, in dem diese 3Sat HD jetzt im Sommer eingespeist hätten, zumal ja in diesem Sommer ARD und ZDF noch einen Vertrag haben und noch Einspeisegebühren zahlen.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
UM geht davon aus das MustCarry auch MustPay bedeutet.AS400 hat geschrieben:Allerdings, und das muss man bei der Geschichte auch wissen, sind die Kabelnetzbetreibern gesetzlich verpflichtet eine Grundversorgung der ÖR-Programme sicherzustellen, weshalb UM & Co. jetzt nicht einfach sämtliche ÖR-Programme aus ihren Netzen werfen können...
Es gibt sogar genau ein Urteil gegen einen kleinen privaten Radioanbieter, das dies seinerzeit einmal bestätigt hat.
Von daher ist deine Einschätzung fast zu optmistisch, da bei sowas und bei UM generell der WorstCase gültig ist, teilen wird diese optimistische Einschätzung nicht.
Mit anderen Worten: Das Risiko ist sehr hoch das am 1.1.2013 auf dem UM Kabel überhaupt nichts mehr von ARD und ZDF zu sehen sein wird.

-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1225
- Registriert: 19.03.2011, 22:09
- Wohnort: MH
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Cool, das halte ich dann für einen Sonderkündigungsgrund. Den analogen Matsch können die behalten.
150MBit | FB6490 (eigene)
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Das würde kein Kabelanbieter aushalten.StefanG hat geschrieben:AS400 hat geschrieben: Mit anderen Worten: Das Risiko ist sehr hoch das am 1.1.2013 auf dem UM Kabel überhaupt nichts mehr von ARD und ZDF zu sehen sein wird.
Billiger kommen die doch auf keinen Fall an ein attraktives Programmangebot.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Sorry, ich muß zugeben, ich habe große Probleme, diesen Satz inhaltlich und grammatikalisch zu verstehen...StefanG hat geschrieben:Wir freuen uns schon auf den Tag, da es dann bei uns über die Hausverwaltung eine Genehmigung einer Balkon-Sat-Anlage ausgestellt zu bekommen sehrsehr einfach wird, die wir schon gerne offiziel haben möchten.

Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Unabhängig von der Grammatik stecken da einige Argumentationsabkürzungen drin.TRingel hat geschrieben:Sorry, ich muß zugeben, ich habe große Probleme, diesen Satz inhaltlich und grammatikalisch zu verstehen...
Ich will es mal für Dich übersetzen:

"Mein Vermieter verweigert mir die Installation einer eigenen SAT-Anlage. Er darf das leider rechtlich, da er einen Kabelanschluss bereitstellt und dieser meine Informationsfreiheit durch die Einspeisung der öffentlich rechtlichen Sender abdeckt. Sollten jedoch die öffentlich rechtlichen Sender nicht mehr eingespeist werden, muss mir mein Vermieter die Installation einer SAT-Antenne genehmigen, da ansonsten meine Informationsfreiheit beeinträchtigt wäre."
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Ah ja, danke. Ich wußte es schon immer, die Fähigkeit, sich schriftlich klar und verständlich auszudrücken, wird in einem Forum toootal überbewertetkoax hat geschrieben: Ich will es mal für Dich übersetzen:![]()

Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Was quakt ihr eigentlich alle von wegen keine ÖR mehr im Kabel? UM darf die ÖR nicht einfach aus dem Kabel nehmen, min ARD, ZDF (in SD) und das regional Dritte müssen drinbleiben. Und wenn die vorhanden sind, ist der von GG vorgeschriebene Informationsauftrag erfüllt. Peng, fertig!
Also auch nix mit 'Vermieter muss Sat Anlage erlauben'...
Fragt sich allerdings wirklich ob es in dem Fall, dass nur noch o.g. Sender von UM verbreitet werden ein Sonderkündigungsrecht besteht.
Also auch nix mit 'Vermieter muss Sat Anlage erlauben'...
Fragt sich allerdings wirklich ob es in dem Fall, dass nur noch o.g. Sender von UM verbreitet werden ein Sonderkündigungsrecht besteht.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Das ist umstritten, wenn die ÖR gar nix mehr zahlen wollen.xysvenxy hat geschrieben: UM darf die ÖR nicht einfach aus dem Kabel nehmen, min ARD, ZDF (in SD) und das regional Dritte müssen drinbleiben.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Man kann das auch sehr schön bei ARD Digital in den FAQ lesen (http://www.ard-digital.de/ARD-Digital/FAQ/Kabel/Kabel)
Dort werden unterschiedliche Aspekte der Gesamtthematik erörtert...
Viele Grüße
R.
Falsches wird nicht dadurch richtig, dass es fortwährend wiederholt wird...
R.
Falsches wird nicht dadurch richtig, dass es fortwährend wiederholt wird...
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Was in der FAQ steht ist absolut irrelevant.AS400 hat geschrieben:Nunja, noch gibt es einen Rundfunkstaatvertrag, in dem die "Must Carry"-Verpflichtung auferlegt wird.
Man kann das auch sehr schön bei ARD Digital in den FAQ lesen (http://www.ard-digital.de/ARD-Digital/FAQ/Kabel/Kabel)
Dort werden unterschiedliche Aspekte der Gesamtthematik erörtert...
Mal davon abgesehen, dass UM die ÖR nicht ausspeisen wird, müssten das ganze in der Größenordnung sowieso Gerichte klären.
Die Rechtslage ist nicht eindeutig zu der Thematik und wie man am Fall Klassik Radio erkannt hat.
Im Jahr 2007 verweigerte Klassik Radio aufgrund seines Must-Carry-Status' die Zahlung von Einspeiseentgelten an Kabel BW, woraufhin der Netzbetreiber Klassik Radio ausspeiste. Der Streit endete damit, dass Klassik Radio letztendlich für die Einspeisung zahlen musste.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Hallo Matrix110,
deinen Hinweis auf "Klassik Radio" verstehe ich nicht ganz, da es sich dabei doch um einen privaten, also Nicht-ÖR-Rundfunksender handelt. Daher war ja die "Must-Carry"-Verpflichtung dort gar nicht anwend-/heranziehbar...
deinen Hinweis auf "Klassik Radio" verstehe ich nicht ganz, da es sich dabei doch um einen privaten, also Nicht-ÖR-Rundfunksender handelt. Daher war ja die "Must-Carry"-Verpflichtung dort gar nicht anwend-/heranziehbar...
Viele Grüße
R.
Falsches wird nicht dadurch richtig, dass es fortwährend wiederholt wird...
R.
Falsches wird nicht dadurch richtig, dass es fortwährend wiederholt wird...
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
AS400 hat geschrieben:Hallo Matrix110,
deinen Hinweis auf "Klassik Radio" verstehe ich nicht ganz, da es sich dabei doch um einen privaten, also Nicht-ÖR-Rundfunksender handelt. Daher war ja die "Must-Carry"-Verpflichtung dort gar nicht anwend-/heranziehbar...
hallo, alle reden um die tv sender, was passiert denn mit den radio sendern?
gruss
mfg
Werner
Werner
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Doch "must carry" gilt nicht nur für die ÖR, sondern auch ausgewählte Private Sender.AS400 hat geschrieben:Hallo Matrix110,
deinen Hinweis auf "Klassik Radio" verstehe ich nicht ganz, da es sich dabei doch um einen privaten, also Nicht-ÖR-Rundfunksender handelt. Daher war ja die "Must-Carry"-Verpflichtung dort gar nicht anwend-/heranziehbar...
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Danke koax für die Übersetzung. Genau das wollte ich sagen.koax hat geschrieben:Ich will es mal für Dich übersetzen:![]()
"Mein Vermieter verweigert mir die Installation einer eigenen SAT-Anlage. Er darf das leider rechtlich, da er einen Kabelanschluss bereitstellt und dieser meine Informationsfreiheit durch die Einspeisung der öffentlich rechtlichen Sender abdeckt. Sollten jedoch die öffentlich rechtlichen Sender nicht mehr eingespeist werden, muss mir mein Vermieter die Installation einer SAT-Antenne genehmigen, da ansonsten meine Informationsfreiheit beeinträchtigt wäre."
Entschuldigung an TRingel für die Gerhinstromüberlastung.
Dazu wäre noch zu sagen, das die Informationsfreiheit noch nicht eingeschränkt wäre wenn ÖR HD und ÖR analog abgeschaltet wird und alle ÖR auf DVB-C SD erhalten bleiben.
Wie aber schon erwähnt ist das Risiko sehr sehr hoch, das UM auch auf DVB-C SD die ÖR ausdünnen wird.
Dann sind die Chance sehr hoch die Installation einer SAT-Antenne zwangsgenehmigt zu bekommen.
Das gilt für sehr sehr viele Zwangsverkabelte im UM Gebiet.
Wir werden euch Hilfestellung geben und es euch Vortanzen wenn es soweit ist.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Wenn es hart auf hart kommt fliegen die ÖR Radio genauso vollständig raus.falk hat geschrieben:hallo, alle reden um die tv sender, was passiert denn mit den radio sendern?
UKW wie DVB-C.
Denn auch dafür will die ARD keine Einspeisegebühren mehr zahlen.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Ich habe es ja eben nochmal genauer definiert.xysvenxy hat geschrieben:Also auch nix mit 'Vermieter muss Sat Anlage erlauben'...
Und nein, DasErste, ZDF und ein Drittes reicht nicht mehr aus um die ÖR Grundversorgung zu definieren.
Es ist das ortsübliche über DVB-T empfangbare ÖR Bouquet.
Das ist bei uns im RheinMain Gebiet dank DVB-T Sender der ersten und zweiten Garde sehr sehr groß.
Eigentlich fehlt nur der NDR im DVB-T.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Angenommen, danke. Aber keine Sorge, um meine Gehirnsströme zu überlasten, braucht es mehr als ein paar lieblos hingerot**e Sätze. Ist doch nur schade, wenn andere verständlich machen müssen, was man selbst sagen wollteStefanG hat geschrieben: Danke koax für die Übersetzung. Genau das wollte ich sagen.
Entschuldigung an TRingel für die Gerhinstromüberlastung.

Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Hier die neuesten news zu dem Thema ..
Kabel Deutschland macht ernst. Im Streit um die Abschaffung der Einspeisegebühren der öffentlich-rechtlichen Sender will Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber vor Gericht ziehen.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deuts ... 508379.htm
Kabel Deutschland macht ernst. Im Streit um die Abschaffung der Einspeisegebühren der öffentlich-rechtlichen Sender will Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber vor Gericht ziehen.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deuts ... 508379.htm
2Play: generic_100000_5000_ipv4_som_wifi-on.bin
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Jupp. Gestern auch gelesen. Ist landauf, landab in allen Medien zu hören und zu lesen.webman hat geschrieben:Hier die neuesten news zu dem Thema ..
Kabel Deutschland macht ernst. Im Streit um die Abschaffung der Einspeisegebühren der öffentlich-rechtlichen Sender will Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber vor Gericht ziehen.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deuts ... 508379.htm
Bin gespannt was unser Lutzyboy jetzt macht. Wenn klug ist, hält er die Klappe und schaut dem Treiben einfach zu.
Das Urteil gilt am Ende schließlich auch für UMKBW. Es gibt keinen Grund sich einzumischen.
Meine politische und rechtliche Meinung zum Thema Einspeisegebühren habe ich ja auch schon ausgiebige kundgetan.
Viel mehr habe ich nicht hinzuzufügen. Auf intendierte Gutachten gebe ich überhaupt nichts.
Zumal der feine Herr Broemel ein absoluter Jungspund ist. 2011 erst sein Ref beendet und nun "Juniorprof" in Hamburch.
Alles klar...
Die Einspiesgbühren sind und bleiben überholt. Es war die eine Sache, als die ÖR den Staatskonzern Telekom bei
Aufbau des Koaxkabels durch Einspeisegebühren stützen, damit die Kabeltechnologie überhaupt eine Chance hat.
Hätte man schon damals den interessierten Kabelkunden in Spe eine zu diesem Zweck ausreichend hohe Kabelgebühr
aufgebürdet, dann hätte das Kabel garantiert nicht die Verbreitung erfahren, die es heute noch genießt
(Tendenz allerdings stark fallend zugunsten von Sat).
Das war eine bewusste politische Entscheidung zu Gunsten eines neuen Verbreitungsweges. Keine Rechtliche!
Deswegen wird auch 2012/2013 die Politk entscheiden müssen, wie die heutige Situation zu bewerten ist.
Die hochpolitische KEF hat dies längst getan, indem sie die Haushaltspläne von ARD und ZDF mit Ansätzen von
jeweils 0 € für Einspeiseentgelte ins Kabel durchgewunken hat.
Seitdem der Staatskonzern zerschlagen und an private Betreiber übereignet wurde, sieht die Situation komplett
anders aus. Das Koaxnetz ist längst ausgebaut. Der originäre Grund der Subventionierung ist damit entfallen.
Und zwar in zweifacher Hinsicht - die Subenvtionierung der drei überpriviligierten Privaten ist nicht mehr zu
rechtfertigen, angesichts dessen dass es hunderte Klein- und Kleinst-KNB gibt, die diese Gebühr nicht erhalten.
"Must Carry = Must Pay" ist und bleibt eine grundfalsche Annahme. Einen Kontrahierungszwang für ARD und ZDF gibt es nicht.
Den darf es auch nicht geben. Denn das käme de facto einer Lizenz zum Gelddrucken gleich.
Nicht Vergessen: Der Gesetzgeber erlegt dem KNB das "Must Carry" auf, nicht ARD und ZDF und die angeschl. Funkhäuser.
Und er tut dies zurecht. "Must Carry" war eine Grundbedingung für die damalige Privatisierung.
Die jungen KNB wussten also von Anfang an sehr wohl, auf was sie sich da einlassen.
Der Kardinalfehler war wohl, ihnen nicht gleich zu beginn diese Sonderzuwendungen gestrichen zu haben.
Dann hätten sie und ihre Aktionäre sich auch nicht so gemütlich darin eingerichtet.
Zum zweiten Punkt. Das Koaxnetz ist finalisiert. Die Kosten für Einspeisung, Intstandhaltung und weiteren
kleinflächigen Ergänzungsausbau lassen sich heute problemlos direkt auf den Endkunden umlegen.
Die paar Euro machen den Kohl jedenfalls nicht mehr bedrohlich fett. Die KNB langen sowieso schon ordentlich zu
was die Gebühren für den Privathaushalt angeht. Das ist aber nicht das Problem, solange der Kunde etwas für
sein Geld geboten bekommt. Und daran krankt es im Kabel derzeit vor allem...
MfG,
HNIKAR
Fernsehen: DVB-C via Kabel BW am LG 47LE8500 (Slim-Panel LED-TV mit integriertem C-Receiver), kein PAY-TV (niemals!)
Telefon & Internet: Vodafone DSL plus Mobile Flat Paket (ISDN Komfort Classic) mit Telefon- u. DSL 16.000-Flat (31,95 €/Monat)
_____________________________________________________________________________________________________
2 wichtige Seiten im Netz für mündige Kunden : >> www.teltarif.de << & >> www.onlinekosten.de <<
HNIKAR
Fernsehen: DVB-C via Kabel BW am LG 47LE8500 (Slim-Panel LED-TV mit integriertem C-Receiver), kein PAY-TV (niemals!)
Telefon & Internet: Vodafone DSL plus Mobile Flat Paket (ISDN Komfort Classic) mit Telefon- u. DSL 16.000-Flat (31,95 €/Monat)
_____________________________________________________________________________________________________
2 wichtige Seiten im Netz für mündige Kunden : >> www.teltarif.de << & >> www.onlinekosten.de <<
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Nicht dass ich Müller-Hohenstein vermissen würde...
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen

KDG-Grundverschluesselung-beschleunigt-Digitalisierung


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste