http://www.digitalfernsehen.de/Minister ... 122.0.html
ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
http://www.digitalfernsehen.de/Minister ... 122.0.html
2Play: generic_100000_5000_ipv4_som_wifi-on.bin
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Richtig so.webman hat geschrieben:Hier mal eine Überlegung der Politik als Schritt in die richtige Richtung ...
http://www.digitalfernsehen.de/Minister ... 122.0.html
Lieber 10 weitere Privatsender (per Pay TV oder werbeverseucht), die immer die gleichen unsäglichen Serien zeigen.
Gerade die Spartenkanäle der ÖR einschließlich Arte und 3SAT sind zur Zeit eigentlich das, was das Fersehen überhaupt noch sehenswert macht.
Mehr müssen es allerdings nicht werden.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Nee, eher weniger.koax hat geschrieben: Mehr müssen es allerdings nicht werden.

2Play: generic_100000_5000_ipv4_som_wifi-on.bin
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
webman hat geschrieben:
Nee, eher weniger.
Jesses... Schau dir die Sender halt nicht an

3play Premium 100 — TV #1: Toshiba LCD | HD Recorder | Allstars | HD-Option — TV #2: Toshiba LCD | HD Receiver | Allstars — Internet: Cisco EPC 3208


Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Na ja, ist doch im Sinne der Politik, dass das Volk immer mehr verblödet. Und die meisten Privatsender leisten hier ganze Arbeit! Die Spartensender der ÖRs, mit wirklich guten Hintergrundinfos und Inhalten fernab des Mainstreams, wirken ja eher dagegen. Und wer braucht schon ein Volk das denkt und Politik hinterfragt...?koax hat geschrieben:Richtig so.webman hat geschrieben:Hier mal eine Überlegung der Politik als Schritt in die richtige Richtung ...
http://www.digitalfernsehen.de/Minister ... 122.0.html
Lieber 10 weitere Privatsender (per Pay TV oder werbeverseucht), die immer die gleichen unsäglichen Serien zeigen.
Gerade die Spartenkanäle der ÖR einschließlich Arte und 3SAT sind zur Zeit eigentlich das, was das Fersehen überhaupt noch sehenswert macht.
Mehr müssen es allerdings nicht werden.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Hier noch ein link, der vielleicht hilft, die weitere Diskussion zu versachlichen ...
http://www.spiegel.de/kultur/tv/ard-und ... 04628.html
http://www.spiegel.de/kultur/tv/ard-und ... 04628.html
2Play: generic_100000_5000_ipv4_som_wifi-on.bin
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Es geht doch garnicht um Arte und 3 Sat, sondern um die ganzen ARD.XYX und ZDF.uiuiui - die praktisch nur Wiederholungskanäle sind und eben auch bezahlt werden müssen.koax hat geschrieben:Richtig so.webman hat geschrieben:Hier mal eine Überlegung der Politik als Schritt in die richtige Richtung ...
http://www.digitalfernsehen.de/Minister ... 122.0.html
Lieber 10 weitere Privatsender (per Pay TV oder werbeverseucht), die immer die gleichen unsäglichen Serien zeigen.
Gerade die Spartenkanäle der ÖR einschließlich Arte und 3SAT sind zur Zeit eigentlich das, was das Fersehen überhaupt noch sehenswert macht.
Mehr müssen es allerdings nicht werden.
3 Play Premium 100 (seit 26.10. Offline) + Sky komplett mit Zweitkarte + Sky Go
Unitymedia wird zum April 2014 gekündigt, im Moment ist diese Firma leider unfähig
Empfangsgeräte: UM-HD-Box, XBox 360, diverse Dreamboxen, diverse CAM, LG 42LM615S
Unitymedia wird zum April 2014 gekündigt, im Moment ist diese Firma leider unfähig
Empfangsgeräte: UM-HD-Box, XBox 360, diverse Dreamboxen, diverse CAM, LG 42LM615S
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Sehe ich auch so. RTL gucke ich nur zeitweise für eine gewisse Ami-Krankenhaus-Serie, die gerade pausiert und bald zu Ende ist.koax hat geschrieben:webman hat geschrieben:Gerade die Spartenkanäle der ÖR einschließlich Arte und 3SAT sind zur Zeit eigentlich das, was das Fersehen überhaupt noch sehenswert macht.
Mehr müssen es allerdings nicht werden.
Unnötig finde ich, dass die ÖR Gebühren für pompöse Internetauftritte verbraten. Ich brauche die nur, um Details zum Programm nachzusehen, und das Programm muss man dort inzwischen suchen! Ich hatte mich auch mal beklagt, dass Phoenix es nicht schaffte, Showview-Ziffern zum Nachtprogramm mit einzustellen (in dem öfters interessante Lateinamerika-Dokus liefen). Das sei nicht möglich, wegen häufiger Programmänderungen. Ich merkte später, dass es die Fernsehzeitschriften durchaus schaffen, die auf ihren Webseiten aufzuführen...
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Hier mal ein aktueller link .. einige Details aus dem online-Artikel waren mir so vorher nicht bekannt.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 92930.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 92930.html
2Play: generic_100000_5000_ipv4_som_wifi-on.bin
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Na auf ZDf Kultur möchte ich eigentlich nicht verzichten. Und die neuesten Diskussionen zeigen ja nun doch, dass es da um mehr als nur die neuen digital Kanäle geht.Pauling hat geschrieben:Es geht doch garnicht um Arte und 3 Sat, sondern um die ganzen ARD.XYX und ZDF.uiuiui - die praktisch nur Wiederholungskanäle sind und eben auch bezahlt werden müssen.koax hat geschrieben:Richtig so.webman hat geschrieben:Hier mal eine Überlegung der Politik als Schritt in die richtige Richtung ...
http://www.digitalfernsehen.de/Minister ... 122.0.html
Lieber 10 weitere Privatsender (per Pay TV oder werbeverseucht), die immer die gleichen unsäglichen Serien zeigen.
Gerade die Spartenkanäle der ÖR einschließlich Arte und 3SAT sind zur Zeit eigentlich das, was das Fersehen überhaupt noch sehenswert macht.
Mehr müssen es allerdings nicht werden.
Gruß
Jimi
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Nu isses wohl amtlich.
http://www.dwdl.de/nachrichten/36465/ar ... etreibern/
http://www.dwdl.de/nachrichten/36465/ar ... etreibern/
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.06.2012, 21:47
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Vielleicht macht es Sinn, wenn möglichst viele Kunden Unitymedia via Nachricht darauf hinweisen würden, dass speziell die in HD ausgestrahlten Sender ARD, ZDF, Arte, etc. von Intresse sind. Die sollten schon wissen, dass denen die Leute wegrennen, wenn die ÖR wegfallen bzw nur in stark eingeschränkter Qualität übertragen werden sollten. Wenn viele Kunden direkt sagen, dass es inakzeptabel ist, falls dieser Streit auf ihrem Rücken ausgetragen werden sollte, könnte sich ja noch was bewegen. Wenn die Masse schweigt, gehen die davon aus, dass alle nur RTLII gucken wollen. Dewswegen ->

Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Die must-carry - Sender variieren nach meinen Informationen von Bundesland zu Bundeland. Auf jeden Fall "must carry" sind ARD und ZDF - nicht jedoch die ganzen Spartenkanäle wie ZDF Info, Eins extra usw - aber auch die 3. Programme ...
2Play: generic_100000_5000_ipv4_som_wifi-on.bin
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Korrekt.
Wobei es laut Insidern wie mischobo in NRW so ist, das für Programme für die keine Einspeisevertrag existiert, diese Must Carry Liste um jene Programme gekürzt werden muss.
Faktisch also, kann es in NRW ab 2013 zu einem total Blackout aller ÖR analogen und digitalen FS und Radio Programme kommen, da ja alle Einspeiseverträge von den ÖR bei UM für den 31.12.2012 gekündigt worden sind.
Die Must Carry Liste in NRW besagt also nur für wenn Um auf jedenfall einen Frequenzplatz frei halten muss, sofern ein Einspeisevertrag besteht.
Was also her muss, ist ein neuer Einspeisevertrag für die ÖR, den ich in Zukunft eher Durchleitebandbreitenregelung nennen würde.
Wobei es laut Insidern wie mischobo in NRW so ist, das für Programme für die keine Einspeisevertrag existiert, diese Must Carry Liste um jene Programme gekürzt werden muss.
Faktisch also, kann es in NRW ab 2013 zu einem total Blackout aller ÖR analogen und digitalen FS und Radio Programme kommen, da ja alle Einspeiseverträge von den ÖR bei UM für den 31.12.2012 gekündigt worden sind.
Die Must Carry Liste in NRW besagt also nur für wenn Um auf jedenfall einen Frequenzplatz frei halten muss, sofern ein Einspeisevertrag besteht.
Was also her muss, ist ein neuer Einspeisevertrag für die ÖR, den ich in Zukunft eher Durchleitebandbreitenregelung nennen würde.

Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Unser lieber Lutz ist ein reglrechter Depp...
Must-Carry & Einspeiseverträge hin oder her - jeder ö.-r. Sender (auch die Spartensender), den Unitymedia Kabel BW aus dem dem Bouqet nimmt ist ein heftiger Schuss ins eigene Knie. Geneigte Kenner der Medizin wissen - das führt zur Invalidität.
Die 10 Öffentlich rechtliche HD Sender, die seit April eingespeist werden könnten, fehlen mir und hunderttausenden anderen TV-Kabelkunden noch immer bis heute bei Kabel BW!
Und jetzt möchte diese Knallcharge allen Ernstes hergehen und die selben 10 Sender in SD und - soweit möglich - weitere dritte Programme, die nicht als "must carry" definiert sind, komplett rausschmeissen?

Möge der Shitstorm beginnen!
Aber keine Sorge, die Politik wird schon - aus purem Eigeninteresse - reagieren. Wer für die Haushaltsabgabe gestimmt hat und diese verteidigt, der kann gar nicht anders... Dann wird eben alles was von den Ö.-R. ausgestrahlt wird zum Pflichtprogramm für die KNB. Und zwar in SD und HD. Platz hat's ja genug im Kabel. Im besten Fall müssen ein paar Shoppingkanäle oder irgendwelche Zweite- und Dritte-Welt-Sender dran glauben. Wohl bekomm's Herr Schüler!
@ über mir:
Mischobo kocht auch nur mit eiskaltem Wasser. Hältst du die Landesregierung in NRW tatsächlich für so dumm, dass sie das nicht rechtzeitig in einem Handstreich ändern wird? Das tue ja nichtmal ich, der kein Freund von Grün und Rot ist.
http://www.teltarif.de/ard-und-zdf-kuen ... 47222.htmlIn einem Interview gegenüber der Welt zeigte sich Lutz Schüler, der Geschäftsführer von Unitymedia, jedoch noch überzeugt davon, dem Druck von ARD und ZDF in puncto Einspeisegebühren auf keinen Fall nachzugeben.
Must-Carry & Einspeiseverträge hin oder her - jeder ö.-r. Sender (auch die Spartensender), den Unitymedia Kabel BW aus dem dem Bouqet nimmt ist ein heftiger Schuss ins eigene Knie. Geneigte Kenner der Medizin wissen - das führt zur Invalidität.

Die 10 Öffentlich rechtliche HD Sender, die seit April eingespeist werden könnten, fehlen mir und hunderttausenden anderen TV-Kabelkunden noch immer bis heute bei Kabel BW!
Und jetzt möchte diese Knallcharge allen Ernstes hergehen und die selben 10 Sender in SD und - soweit möglich - weitere dritte Programme, die nicht als "must carry" definiert sind, komplett rausschmeissen?

Möge der Shitstorm beginnen!
Aber keine Sorge, die Politik wird schon - aus purem Eigeninteresse - reagieren. Wer für die Haushaltsabgabe gestimmt hat und diese verteidigt, der kann gar nicht anders... Dann wird eben alles was von den Ö.-R. ausgestrahlt wird zum Pflichtprogramm für die KNB. Und zwar in SD und HD. Platz hat's ja genug im Kabel. Im besten Fall müssen ein paar Shoppingkanäle oder irgendwelche Zweite- und Dritte-Welt-Sender dran glauben. Wohl bekomm's Herr Schüler!
@ über mir:
Mischobo kocht auch nur mit eiskaltem Wasser. Hältst du die Landesregierung in NRW tatsächlich für so dumm, dass sie das nicht rechtzeitig in einem Handstreich ändern wird? Das tue ja nichtmal ich, der kein Freund von Grün und Rot ist.
MfG,
HNIKAR
Fernsehen: DVB-C via Kabel BW am LG 47LE8500 (Slim-Panel LED-TV mit integriertem C-Receiver), kein PAY-TV (niemals!)
Telefon & Internet: Vodafone DSL plus Mobile Flat Paket (ISDN Komfort Classic) mit Telefon- u. DSL 16.000-Flat (31,95 €/Monat)
_____________________________________________________________________________________________________
2 wichtige Seiten im Netz für mündige Kunden : >> www.teltarif.de << & >> www.onlinekosten.de <<
HNIKAR
Fernsehen: DVB-C via Kabel BW am LG 47LE8500 (Slim-Panel LED-TV mit integriertem C-Receiver), kein PAY-TV (niemals!)
Telefon & Internet: Vodafone DSL plus Mobile Flat Paket (ISDN Komfort Classic) mit Telefon- u. DSL 16.000-Flat (31,95 €/Monat)
_____________________________________________________________________________________________________
2 wichtige Seiten im Netz für mündige Kunden : >> www.teltarif.de << & >> www.onlinekosten.de <<
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Wenn UM die "fremden" Dritten und die anderen Sender aus dem öffentlich-rechtlichen Bouquet nicht mehr anbietet, sind sie meinen Vertrag definitiv los!
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Ihr habt alle Recht es gehört sich nicht was UM da macht.
Auch sich selbst gegenüber nicht.
Schon das unterlassen am 1.5.2012 die neuen ÖR HD einzuspeisen war ein schwerer Systemfehler.
Denn auch UM wird merken das sie als eines am Markt aggierendes technisches Unternehmen die eigene Attraktivität auf dem Niveau State-of-the-Art halten müssen um Endkunden zu erhalten.
Dabei beziehe ich ausdrücklich die Wohnungswirtschaft mit ein.
Machen andere Unternehmen machen dies selbstverständlich...um zu überleben.
Da jenes ÖR Angebot jetzt heute verfügbar ist ohne wenn und aber und das (wenn analog mal Geschichte ist) Bandbreitensparender den je müsste UM eigentlich den ÖR vollstens dankbar sein und denen die Füsse küssen, das dies alles kostenlos zu erhalten ist.
Das in einer Bildqualitäsmässig dank HD auf hohem Niveau, das sich UM vor alten und neuen Endkunden brüsten könnte.
UM könnte dann wie verrückt seine UM HD Rekorder verkaufen und PayTV dafür mit verscherbeln.
Aber neeee.
Bei UM macht sich ein Schockstarre und Klageliedstimmung breit.
Obwohl UM selber schuld an der Misere wegen der Kindergartengezicke seit Dezember 2011 welches seines gleiche sucht.
Wenn UM das nicht jetzt schnell einsieht kann es tödlich enden.
Dabei ist alles das tief im jahrelangen Fehlverhalten von UM verwurzelt.
Indem UM die Verschlüsselungswahnschraube weitergedreht hat als über den vernünftigen analog Ausstieg nachzudenken.
Die Uhr läuft ab.
Auch sich selbst gegenüber nicht.
Schon das unterlassen am 1.5.2012 die neuen ÖR HD einzuspeisen war ein schwerer Systemfehler.

Denn auch UM wird merken das sie als eines am Markt aggierendes technisches Unternehmen die eigene Attraktivität auf dem Niveau State-of-the-Art halten müssen um Endkunden zu erhalten.
Dabei beziehe ich ausdrücklich die Wohnungswirtschaft mit ein.
Machen andere Unternehmen machen dies selbstverständlich...um zu überleben.
Da jenes ÖR Angebot jetzt heute verfügbar ist ohne wenn und aber und das (wenn analog mal Geschichte ist) Bandbreitensparender den je müsste UM eigentlich den ÖR vollstens dankbar sein und denen die Füsse küssen, das dies alles kostenlos zu erhalten ist.
Das in einer Bildqualitäsmässig dank HD auf hohem Niveau, das sich UM vor alten und neuen Endkunden brüsten könnte.
UM könnte dann wie verrückt seine UM HD Rekorder verkaufen und PayTV dafür mit verscherbeln.
Aber neeee.
Bei UM macht sich ein Schockstarre und Klageliedstimmung breit.
Obwohl UM selber schuld an der Misere wegen der Kindergartengezicke seit Dezember 2011 welches seines gleiche sucht.
Wenn UM das nicht jetzt schnell einsieht kann es tödlich enden.
Dabei ist alles das tief im jahrelangen Fehlverhalten von UM verwurzelt.
Indem UM die Verschlüsselungswahnschraube weitergedreht hat als über den vernünftigen analog Ausstieg nachzudenken.
Die Uhr läuft ab.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Enteignungen sind hierzulande nur über Entschädigungen möglich. Man könnte ja die aktuellen Einspeiseentgelte ansetzen.HNIKAR hat geschrieben:Aber keine Sorge, die Politik wird schon - aus purem Eigeninteresse - reagieren. Wer für die Haushaltsabgabe gestimmt hat und diese verteidigt, der kann gar nicht anders... Dann wird eben alles was von den Ö.-R. ausgestrahlt wird zum Pflichtprogramm für die KNB. Und zwar in SD und HD. Platz hat's ja genug im Kabel. Im besten Fall müssen ein paar Shoppingkanäle oder irgendwelche Zweite- und Dritte-Welt-Sender dran glauben. Wohl bekomm's Herr Schüler!

Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Die Umsatz- und Kundenzahlen besagen aber etwas anderes...StefanG hat geschrieben:Ihr habt alle Recht es gehört sich nicht was UM da macht.
Bei UM macht sich ein Schockstarre und Klageliedstimmung breit.
Wenn UM das nicht jetzt schnell einsieht kann es tödlich enden.
Dabei ist alles das tief im jahrelangen Fehlverhalten von UM verwurzelt.
Indem UM die Verschlüsselungswahnschraube weitergedreht hat als über den vernünftigen analog Ausstieg nachzudenken.
Die Uhr läuft ab.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 43534.html
Ich glaube nicht, dass die Spartensender der ÖR's eine so hohe Anziehungskraft auf die Kabelkunden ausüben, inbesondere, wenn man sich die Einschaltquoten dieser Sender mal näher ansieht. Wichtiger ist es, das UM endlich mit SKY eine breitere Kooperation vereinbart hat.
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=50467&p3=
2Play: generic_100000_5000_ipv4_som_wifi-on.bin
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Ja, naja...
Du beschreibst einfach eine andere Seite des jahrelangen Fehlverhalten von UM.
So kommt UM nicht weiter.
Die gemeinsame Einsicht ist, das der doppelt zahlenden Zwangsverkabelte Endkunde der Dumme ist.
Ich denke ein Unternehmen das den Kunden so sieht und behandelt kann nicht ewig existieren. Ist einfach ausgeschlossen.
Du beschreibst einfach eine andere Seite des jahrelangen Fehlverhalten von UM.
So kommt UM nicht weiter.
Die gemeinsame Einsicht ist, das der doppelt zahlenden Zwangsverkabelte Endkunde der Dumme ist.
Ich denke ein Unternehmen das den Kunden so sieht und behandelt kann nicht ewig existieren. Ist einfach ausgeschlossen.
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Ich denke mal der Zuwachs kommt nur wegen schnellem Internet und nicht wegen TV. Interessant wäre zu wissen, wieviele der Neukunden denn überhaupt Digital TV dazubuchen, oder nur Internet + Telefonie nehmen.webman hat geschrieben:Die Umsatz- und Kundenzahlen besagen aber etwas anderes...StefanG hat geschrieben:Ihr habt alle Recht es gehört sich nicht was UM da macht.
Bei UM macht sich ein Schockstarre und Klageliedstimmung breit.
Wenn UM das nicht jetzt schnell einsieht kann es tödlich enden.
Dabei ist alles das tief im jahrelangen Fehlverhalten von UM verwurzelt.
Indem UM die Verschlüsselungswahnschraube weitergedreht hat als über den vernünftigen analog Ausstieg nachzudenken.
Die Uhr läuft ab.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 43534.html
Ich glaube nicht, dass die Spartensender der ÖR's eine so hohe Anziehungskraft auf die Kabelkunden ausüben, inbesondere, wenn man sich die Einschaltquoten dieser Sender mal näher ansieht. Wichtiger ist es, das UM endlich mit SKY eine breitere Kooperation vereinbart hat.
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=50467&p3=
Gruß
Jimi
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Das ist unbestritten so - ich selbst nutze meinen Kabelanschluss auch nur für 2play. Bei meinem demnächst stattfindenden Umzug habe ich auf Süd-Balkon UND vorhandenen Kabelanschluss geachtet.domserv hat geschrieben:
Ich denke mal der Zuwachs kommt nur wegen schnellem Internet und nicht wegen TV. Interessant wäre zu wissen, wieviele der Neukunden denn überhaupt Digital TV dazubuchen, oder nur Internet + Telefonie nehmen.
Gruß
Jimi
EDIT:
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-BW ... 208.0.html
2Play: generic_100000_5000_ipv4_som_wifi-on.bin
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
[ulbrichtmodus] "Ääh, mir ist nicht bekannt, dass solche Absicht besteht, da sich die Sozialisten in der Hauptstadt hauptsächlich mit Griechenland beschäftigen, und ihre Arbeitskraft voll eingesetzt wird. Niemand hat die Absicht,gordon hat geschrieben:Enteignungen sind hierzulande nur über Entschädigungen möglich. Man könnte ja die aktuellen Einspeiseentgelte ansetzen.HNIKAR hat geschrieben:Aber keine Sorge, die Politik wird schon - aus purem Eigeninteresse - reagieren. Wer für die Haushaltsabgabe gestimmt hat und diese verteidigt, der kann gar nicht anders... Dann wird eben alles was von den Ö.-R. ausgestrahlt wird zum Pflichtprogramm für die KNB. Und zwar in SD und HD. Platz hat's ja genug im Kabel. Im besten Fall müssen ein paar Shoppingkanäle oder irgendwelche Zweite- und Dritte-Welt-Sender dran glauben. Wohl bekomm's Herr Schüler!
eine Enteignung zu verrichten!" [/ulbrichtmodus]

@domserv:
So ist es. Der starke Zuwachs kommt nicht von den TV-Pakten sondern vom Kabelinternet, denn alle mit ihrer Kabelgrundgebühr zudem mitfinanzieren.
@webman:
Aha. Das setzt wohl schon einer auf die wegfallende Grundverschlüsselung in 6 Monaten.
Nimm sicherheitshalber lieber noch ne Schüssel mit oder wnigstens 'ne Antenne...
Man kann ja nie wissen.

MfG,
HNIKAR
Fernsehen: DVB-C via Kabel BW am LG 47LE8500 (Slim-Panel LED-TV mit integriertem C-Receiver), kein PAY-TV (niemals!)
Telefon & Internet: Vodafone DSL plus Mobile Flat Paket (ISDN Komfort Classic) mit Telefon- u. DSL 16.000-Flat (31,95 €/Monat)
_____________________________________________________________________________________________________
2 wichtige Seiten im Netz für mündige Kunden : >> www.teltarif.de << & >> www.onlinekosten.de <<
HNIKAR
Fernsehen: DVB-C via Kabel BW am LG 47LE8500 (Slim-Panel LED-TV mit integriertem C-Receiver), kein PAY-TV (niemals!)
Telefon & Internet: Vodafone DSL plus Mobile Flat Paket (ISDN Komfort Classic) mit Telefon- u. DSL 16.000-Flat (31,95 €/Monat)
_____________________________________________________________________________________________________
2 wichtige Seiten im Netz für mündige Kunden : >> www.teltarif.de << & >> www.onlinekosten.de <<
Re: ARD+ZDF wollen Kabelverträge kündigen
Den Kabelanschluss möchte er offensichtlich doch nur wegen Internet/Telefon.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast