Robert1 hat geschrieben:Wir gleiten hier zwar etwas vom Thema ab (bin zu neu hier um zu sagen wie ungern das gesehen wird

)
Die Fragen des Threaderstellers halte ich für beantwortet. => Passt schon.
Robert1 hat geschrieben:Moses hat geschrieben: .... Möglicherweise wird so der Wegfall von analogen Sendern endlich beschleunigt.
Das wäre für mich persönlich zwar OK (vorausgesetzt Digital ist unverschlüsselt) - ich denke aber auch an die Kunden die sich weder neue/zusätzliche Geräte anschaffen wollen bzw. technisch "unbedarft" sind ("die Oma von Nebenan") - daher finde ich sollte eine Grundversorgung schon erhalten bleiben. Schlimm genug, daß viele seit DAB+ Störungen beim Ersten haben und auch die Kanäle reduziert wurden. Auch sehe ich nicht die Notwendigkeit durch Abschaltung noch weitere Kapazitäten für Digital zu schaffen - lassse mich aber gerne eines besseren belehren...
Digital TV vielleicht nicht unbedingt. Wobei da sicherlich mit neuen HD Kanälen auch nochmal etwas mehr Platzbedarf ansteht... Aber für andere Dienste, wie Internet, Video on Demand (was UM ja ziemlich verfolgt, dafür hat der HD Rekorder schon ein eingebautes Kabelmodem), usw..
Aber wie viel da wann abgeschaltet werden wird, entscheidet tatsächlich nicht UM, sondern die Landesmedienanstalt. Wobei UM da, glaub ich, immer noch über dem geforderten Minimum liegt.
Die wissen halt selber, wie viele Kunden bei ihnen noch ausschliesslich analog sind.
Für mich als Techink-Freak tut analog TV halt weh, weil es eine unheimliche Ressourcenverschwendung ist. Den Omas gönne ich ja ihren gewohnten TV Empfang... Allerdings werden natürlich auch immer weniger werden. Und nen Receiver neben den TV zu stellen ist auch nicht der Weltuntergang... Das führt zwar zu der Problematik mit zwei Fernbedienungen, das können Omas aber auch lernen, da muss man die nicht immer für so doof halten.

Aber keine Angst. Im Kabelnetz wird es analog TV noch einige Jahre geben.