Firefox 3.5: Mozilla bestätigt Sicherheitsrisiko
Mit einem Blog-Eintrag bestätigt Mozilla den gestern von milw0rm veröffentlichten Exploit für den Firefox 3.5.
Durch Ausnutzung der Firefox-Schwachstelle kann ein Angreifer, etwa über eine vorher präparierte Webseite, Schadcode auf dem Rechner ausführen. Um die Schwachstelle zu umgehen, sollten Anwender die JavaScript-Engine TraceMonkey zeitweise deaktivieren.
Öffnen Sie dazu die Konfigurationseinstellungen durch Eingabe von about:config in die Firefox-Adresszeile. Filtern Sie die Einträge mit dem Dialogfeld nach der Zeichenkombination jit und setzen Sie den Eintrag "javascript.options.jit.content" per Doppelklick auf den Wert "false". Beachten Sie, dass durch diese Änderung die JavaScript Verarbeitungsgeschwindigkeit sinkt.
Die Mozilla-Entwickler arbeiten derzeit an einem Security-Patch und wollen diesen so schnell wie möglich veröffentlichen. Nach Installation dieses Patches sollten Sie die vorher deaktivierte Option wieder zuschalten.
Q.: chip.de