Ich kaufte mir gestern den 1. LCD-TV und bin enttäuscht. Den Umstieg von Röhre auf LCD habe ich gereut.
Ob über DVB-T oder digitalen Kabelempfang: das LCD-Bild ist von der Schärfe her eine Zumutung. Über individuelle Empfindungen/Eindrücke - z. B. - hinsichtlich Farbe, Helligkeit oder Kontrast lässt sich streiten, aber nicht über den Hauptpunkt Schärfe.
Von einem klaren Bild, wie es die Werbung einredet, kann keine Rede sein. Vielmehr ist es eine Ansammlung farbiger „Matschklumpen“. Ich kann auch nicht die „gutmütigen“ Beurteilungen - mehr oder weniger - seriöser Magazine nachvollziehen, die ich in der Vergangenheit gelesen habe. Sämtliche Noten müssten mindestens um 2 Notenpunkte nach unten korrigiert werden. Aber es ist ja bekannt, dass die Industrie im Hintergrund die Fäden spinnen soll.
Ich erwähne bewusst keine Hersteller und Gerätetypen, weil sie auf die Grundsatzdiskussion keinen Einfluss haben.
Beim prinzipiellen Vergleich zwischen Röhre und LCD blieb mir in Erinnerung, dass LCD - noch - nicht an die Schärfenqualität der Röhre herankommt. Ferner weißt die Kathodenstrahlröhre eine praktisch nicht vorhandene Latenzzeit/Reaktionszeit auf, sodass beispielsweise Laufbänder klar rüberkommen und keine „Schwindelattacken“ wie bei LCD auslösen.
Trotz Einhaltung des empfohlenen Sitzabstands, kann ich keine ausreichende Qualität erzielen. Im 4:3-Format weißt der LCD in etwa dieselbe Fläche auf wie der Röhren-TV, kommt aber an die Schärfe nicht heran.
Ich hätte mir lieber in der Vergangenheit einen der letzten Röhrenboliden im 16:9-Format kaufen und mit dem Erwerb meines 1. LCD-TV warten sollen, bis sich die noch in den Anfängen befindliche LCD-Technik einen großen Schritt weiterentwickelt hat.
Im Geschäft standen nur LCD- und Plasma-Geräte. Beim Vergleich derer stand kein Röhrengerät als „Referenz“ zur Verfügung. Also kaufte ich den, der mir zusagte.
Ein gutes analoges Antennensignal liefert eine besser Qualität. Leider ist im terrestrischen Bereich bereits die von der EU oder deren Lobbyisten vorangetriebene Umstellung von analog auf digital in 2008 (also 2 Jahre früher) bereits abgeschlossen. Im Bereich Kabel ist die analoge Umstel-lung/Abschaltung für 2010 vorgesehen. Manche Quellen sprechen auch von 2012.
Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen durchleben müssen? Wer kann mich "trösten"?
VG Dietmar