Der Hund wird in der Pfanne verrückt
-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1435
- Registriert: 23.01.2016, 11:42
Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Was les ich heute im Mitteilungablatt? Die Telekom will tatsächlich bei uns ausbauen, Vdsl bis zu 100 MBit soll man ab Anfang 2018 bestellen können.
Lol, dabei dachte das passiert nie, weil die Neckarcom 2012 ausgebaut hat und man somit dsl überteuert bei Neckarcom bestellen kann.
Finde ich super, endlich mal Alternativen möglich.
Lol, dabei dachte das passiert nie, weil die Neckarcom 2012 ausgebaut hat und man somit dsl überteuert bei Neckarcom bestellen kann.
Finde ich super, endlich mal Alternativen möglich.
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Wenn sie wenigstens Glas legen würden ... :(
Denk dran, dass 2018 auch DS3.1 anfangen wird...
Denk dran, dass 2018 auch DS3.1 anfangen wird...
-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1435
- Registriert: 23.01.2016, 11:42
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Mir geht es darum eine Alternative zu haben. Bleibe bei UM, zumindest so lange, wie der Vertrag läuft.
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Ah, verstehe. Da stimme ich Dir zu, Alternativen sind immer gut!
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Wenn'de Glück hast, wird bei Euch schon die neue Super Vectoring Technik eingebaut.
Dann kann'ste 300 MBit's bei der Telekom bekommen.
Dann kann'ste 300 MBit's bei der Telekom bekommen.

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1435
- Registriert: 23.01.2016, 11:42
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Schauen wir mal. Im Blatt stand was von bis zu 100 Mbit.
Ich bin ziemlich überrascht, weil 2012 ja Neckarcom ausgebaut hat und man 50 MBit über und ausschließlich über Neckarcom buchen kann (leider total überteuert, 50 Mbit für 50 EUR). Hätte nicht damit gerechnet, dass hier je wieder irgendwas ausgebaut wird.
Statistisch gesehen gibt es ja Breitband, wenn auch nur über 2 Anbieter (UM oder eben Neckarcom). Dazu lahmes 2 Mbit DSL der Telekom. Somit gab es ja eigentlich keinen Bedarf bei der Telekom da auszubauen.
Ich bin ziemlich überrascht, weil 2012 ja Neckarcom ausgebaut hat und man 50 MBit über und ausschließlich über Neckarcom buchen kann (leider total überteuert, 50 Mbit für 50 EUR). Hätte nicht damit gerechnet, dass hier je wieder irgendwas ausgebaut wird.
Statistisch gesehen gibt es ja Breitband, wenn auch nur über 2 Anbieter (UM oder eben Neckarcom). Dazu lahmes 2 Mbit DSL der Telekom. Somit gab es ja eigentlich keinen Bedarf bei der Telekom da auszubauen.
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Die Telekom wird wahrscheinlich Neckarcom rausschmeissen und verlangen, dass die ihre Hardware deinstallieren.
2 Anbieter gehen ja bei Vectoring nicht.
Und die Telekom hat ja die Freigabe bekommen, so handeln zu dürfen.
2 Anbieter gehen ja bei Vectoring nicht.
Und die Telekom hat ja die Freigabe bekommen, so handeln zu dürfen.

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1435
- Registriert: 23.01.2016, 11:42
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Echt? Ich meine, Neckarcom hat damals eigenes Glasfaser verlegt.
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Wenn die FTT-B oder FTT-H ausgebaut haben, dann natürlich nicht, ist ja dann ein eigenes Netz.Reiner_Zufall hat geschrieben: ↑22.04.2017, 10:51Echt? Ich meine, Neckarcom hat damals eigenes Glasfaser verlegt.
Wenn die aber über die Kupferleitungen der Telekom gegangen sind (letzte Meile), dann schon.
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1435
- Registriert: 23.01.2016, 11:42
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Off Topic
VDSL steht für Very High Speed Digital Subscriber
Line. Zu Deutsch: Sehr schnelle digitale
Teilnehmer-Leitungen. Mit VDSL wird
derzeit eine Übertragungsrate von maximal
50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erreicht.
Da die Telekom beim Ausbau neueste Technik
einsetzt, kann sogar Vectoring eingesetzt
werden. Vectoring ist ein Datenturbo auf
dem Kupferkabel. Dadurch verdoppelt sich
das maximale VDSL-Tempo beim Herunterladen
auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde
(Mbit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich
das Tempo sogar auf bis zu 40 Mbit/s. Das
ist besonders wichtig, weil das Internet heute
aktiv genutzt und immer mehr Fotos, Videos
und Musik über das Netz ausgetauscht werden.
Damit das Ganze funktioniert und die Daten
schneller fließen können, baut die Telekom
neue Verteilergehäuse, so genannte Multifunktionsgehäuse
(MFG) auf. Jedes MFG
wird mit Glasfaserkabel angefahren. Glasfaser
ist das zurzeit schnellste ÜbertragungsGrafik:
Telekom
medium der Welt. Die Daten können sich
hier mit Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Im Multifunktionsgehäuse werden die Daten
auf das bestehende Kupferkabel übertragen,
das in die Wohnung des Internetnutzers
führt. Bauliche Maßnahme am Haus oder
in der Wohnung des Kunden entfallen. Um
aber einen neuen VDSL-Anschluss zu erhalten,
muss der Kunde ab der Inbetriebnahme
selbst aktiv werden und einen VDSL-Anschluss
bestellen, sonst wird der Anschluss
nicht schneller. Die Stadtverwaltung unterstützt
die Telekom bei der Standortauswahl
und bei den Genehmigungen, damit der
Ausbau zügig vorangeht und der schnelle
Internetanschluss allen Bürgern so früh wie
möglich zur Verfügung steht, da ein guter
Internet-Anschluss ein wichtiger Standortvorteil
für Filderstadt ist. Nach Abschluss der
Bauarbeiten müssen die Anschlüsse noch ins
Telekom-Netz integriert werden. Wenn der
Ausbau ohne Probleme läuft, werden die Anschlüsse
Anfang 2018 buchbar sein.
Der Ausbau selbst ist Teil der Telekom-Breitbandoffensive.
Die Kosten trägt alleine die
Telekom.
Wer sich schon jetzt für einen der neuen Anschlüsse
interessiert, kann sich auf www.telekom.de/schneller
inforwmieren, wie uns die
Telekom mitteilte. Die Verfügbarkeit selbst
wird erst nach Abschluss der Arbeiten auf
dieser Internetseite zu sehen sein. (e)
Line. Zu Deutsch: Sehr schnelle digitale
Teilnehmer-Leitungen. Mit VDSL wird
derzeit eine Übertragungsrate von maximal
50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erreicht.
Da die Telekom beim Ausbau neueste Technik
einsetzt, kann sogar Vectoring eingesetzt
werden. Vectoring ist ein Datenturbo auf
dem Kupferkabel. Dadurch verdoppelt sich
das maximale VDSL-Tempo beim Herunterladen
auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde
(Mbit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich
das Tempo sogar auf bis zu 40 Mbit/s. Das
ist besonders wichtig, weil das Internet heute
aktiv genutzt und immer mehr Fotos, Videos
und Musik über das Netz ausgetauscht werden.
Damit das Ganze funktioniert und die Daten
schneller fließen können, baut die Telekom
neue Verteilergehäuse, so genannte Multifunktionsgehäuse
(MFG) auf. Jedes MFG
wird mit Glasfaserkabel angefahren. Glasfaser
ist das zurzeit schnellste ÜbertragungsGrafik:
Telekom
medium der Welt. Die Daten können sich
hier mit Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Im Multifunktionsgehäuse werden die Daten
auf das bestehende Kupferkabel übertragen,
das in die Wohnung des Internetnutzers
führt. Bauliche Maßnahme am Haus oder
in der Wohnung des Kunden entfallen. Um
aber einen neuen VDSL-Anschluss zu erhalten,
muss der Kunde ab der Inbetriebnahme
selbst aktiv werden und einen VDSL-Anschluss
bestellen, sonst wird der Anschluss
nicht schneller. Die Stadtverwaltung unterstützt
die Telekom bei der Standortauswahl
und bei den Genehmigungen, damit der
Ausbau zügig vorangeht und der schnelle
Internetanschluss allen Bürgern so früh wie
möglich zur Verfügung steht, da ein guter
Internet-Anschluss ein wichtiger Standortvorteil
für Filderstadt ist. Nach Abschluss der
Bauarbeiten müssen die Anschlüsse noch ins
Telekom-Netz integriert werden. Wenn der
Ausbau ohne Probleme läuft, werden die Anschlüsse
Anfang 2018 buchbar sein.
Der Ausbau selbst ist Teil der Telekom-Breitbandoffensive.
Die Kosten trägt alleine die
Telekom.
Wer sich schon jetzt für einen der neuen Anschlüsse
interessiert, kann sich auf www.telekom.de/schneller
inforwmieren, wie uns die
Telekom mitteilte. Die Verfügbarkeit selbst
wird erst nach Abschluss der Arbeiten auf
dieser Internetseite zu sehen sein. (e)
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 456
- Registriert: 01.08.2016, 14:29
- Wohnort: LKR Böblingen
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Neckarcom hat meines Wissens damals nur Glasfaser bis zum MFG gelegt, sprich Fiber to the City (FTTC).
Wenn nun die Telekom ausbaut und Vectoring beantragt/genehmigt bekommen hat, können Sie Neckarcom aus dem Verbreitungsgebiet "kegeln" da bei Vectoring nur ein Anbieter die "Hoheit" haben kann bzw. die Anschlüsse verwaltet.
Neckarcom stand es wohl auch frei den Vectoringantrag zu stellen - haben sie das vergessen, waren zu spät dran bzw. haben keinen Einspruch eingelegt, kann es nun tatsächlich soweit kommen, dass diese so abgesägt werden könnten.
Wobei ich natürlich jetzt nicht jedes einzelne Neckarcom Ortsnetz kenne - die 2-3 hier in der Umgebung wurden aber 2012? (etwa) via FTTC erschlossen und bieten bis heute max. 50 Mbit.
Habe hier im Ort via Telekom "nur" 25/5 Mbit verfügbar, da die MFGs nicht "sauber" von der Telekom beim Ausbau verteilt wurden, da die Glasfaserkabel wohl nciht unter den etlichen vorhanden Brücken "durchgezogen" werden konnten. Somit stehen die MFGs eben eher in einem Ortsteil geballt (vor den vielen Brücken) und der andere Ortsteil hat dann noch längere Leitungswege.
Nächstes Problem: Vectoring wurde/wird hier wohl in nächster Zeit nicht aktiviert werden, da es sich um einen von der Gemeinde eigens subventionierten Ausbau handelt, hier gibt es wohl dann eine Sperre über 7 Jahre, da ansonsten lt. EU-Wettbewerbsrecht die anderen Anbieter benachteiligt werden würden. Sowas habe ich in meinem aktuellen Wohnort und in meinem zukünftigen wohl auch (Ausbau 2009 subventioniert in kleinem Rahmen via ADSL2+ 16Mbit asugebaut, 2013 nochmals komplett im kompletten Vorwahlgebiet mit Vectoring, aber aus dem oben genannten Grund ist der 2009 ausgebaute Ort als einziger ohne Vectoring am laufen).
Wenn nun die Telekom ausbaut und Vectoring beantragt/genehmigt bekommen hat, können Sie Neckarcom aus dem Verbreitungsgebiet "kegeln" da bei Vectoring nur ein Anbieter die "Hoheit" haben kann bzw. die Anschlüsse verwaltet.
Neckarcom stand es wohl auch frei den Vectoringantrag zu stellen - haben sie das vergessen, waren zu spät dran bzw. haben keinen Einspruch eingelegt, kann es nun tatsächlich soweit kommen, dass diese so abgesägt werden könnten.
Wobei ich natürlich jetzt nicht jedes einzelne Neckarcom Ortsnetz kenne - die 2-3 hier in der Umgebung wurden aber 2012? (etwa) via FTTC erschlossen und bieten bis heute max. 50 Mbit.
Habe hier im Ort via Telekom "nur" 25/5 Mbit verfügbar, da die MFGs nicht "sauber" von der Telekom beim Ausbau verteilt wurden, da die Glasfaserkabel wohl nciht unter den etlichen vorhanden Brücken "durchgezogen" werden konnten. Somit stehen die MFGs eben eher in einem Ortsteil geballt (vor den vielen Brücken) und der andere Ortsteil hat dann noch längere Leitungswege.
Nächstes Problem: Vectoring wurde/wird hier wohl in nächster Zeit nicht aktiviert werden, da es sich um einen von der Gemeinde eigens subventionierten Ausbau handelt, hier gibt es wohl dann eine Sperre über 7 Jahre, da ansonsten lt. EU-Wettbewerbsrecht die anderen Anbieter benachteiligt werden würden. Sowas habe ich in meinem aktuellen Wohnort und in meinem zukünftigen wohl auch (Ausbau 2009 subventioniert in kleinem Rahmen via ADSL2+ 16Mbit asugebaut, 2013 nochmals komplett im kompletten Vorwahlgebiet mit Vectoring, aber aus dem oben genannten Grund ist der 2009 ausgebaute Ort als einziger ohne Vectoring am laufen).
Kein UM-User mehr / SVVDSL 250/40 an Speedport3 Modem mit Unifi Hardware / Sat-Empfang + Primacom an Gigablue Quad 4K mit 3 Tunern
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Das hatte ich ja auch schon vermutet. Eigentlich ist so etwas Wahnsinn, aber man hat es ja genehmigt.Soldierofoc hat geschrieben: ↑24.04.2017, 09:58Wenn nun die Telekom ausbaut und Vectoring beantragt/genehmigt bekommen hat, können Sie Neckarcom aus dem Verbreitungsgebiet "kegeln" da bei Vectoring nur ein Anbieter die "Hoheit" haben kann bzw. die Anschlüsse verwaltet.

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
So, bei uns jetzt auch.Reiner_Zufall hat geschrieben: ↑22.04.2017, 07:12Was les ich heute im Mitteilungablatt? Die Telekom will tatsächlich bei uns ausbauen, Vdsl bis zu 100 MBit soll man ab Anfang 2018 bestellen können.
Lol, dabei dachte das passiert nie, weil die Neckarcom 2012 ausgebaut hat und man somit dsl überteuert bei Neckarcom bestellen kann.
Finde ich super, endlich mal Alternativen möglich.
Ausbau startet im Juni und soll bis März 2018 abgeschlossen sein.
Laut Telekom wird bei uns flächendeckend Vectoring und in einigen Bereichen sogar FTTB ausgebaut

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Achwas!
Wo find ich denn die Infos dazu?
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Am Wochenende stand es in der Grünen.
Seit Gestern sogar in der Ausbau Planung unter www.telekom.de/schneller
Seit Gestern sogar in der Ausbau Planung unter www.telekom.de/schneller

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Ich bin da jetzt mal gespannt, wie der Ausbau bei uns abläuft. Das ist hier nämlich ganz dumm gelaufen.
In den letzten 3 Jahren wurden bei uns sämtliche Straßen im Innenstadtbereich erneuert.
Dabei wurde die Kanalisation, Wasserleitungen, Gasleitungen, und Stromleitungen erneuert.
Nur Kabel und Telefon nicht.
Die Koaxleitungen von UM aus den 80igern liegen blank in der Erde, die maroden Telekomleitungen sind mit diesen Halbrundsteinen abgedeckt, wobei viele bei den Strassenbauarbeiten einfach entfernt worden sind, sodass diese nun auch größtenteils blank in der Erde liegen. Es wurden bei den Bauarbeiten auch keine Leerrohre seitens Telekom oder Unitymedia eingebracht.
Das wird bestimmt richtig spassig, wenn die Bagger anrücken und die frisch gemachten Straßen zerstören.
Einen Bürgersteig gibt es nämlich nicht mehr, wo man eventuell nur die Platten hochnehmen müsste. Hier wurde alles als eine ebene Mischfläche verkehrsberuhigt gestaltet. Die Straßenbeläge gehen jetzt durchweg bis direkt an die Hauswände.
EDIT:
Die Anfragen seitens der Stadt sind damals an UM und Telekom rausgegangen, ob man in dem Zuge etwas tun wolle.
UM: Keine Arbeiten notwendig
Telekom: Kein Ausbau in Planung. Es wird nur bei einem geplanten Ausbau was gemacht.
In den letzten 3 Jahren wurden bei uns sämtliche Straßen im Innenstadtbereich erneuert.
Dabei wurde die Kanalisation, Wasserleitungen, Gasleitungen, und Stromleitungen erneuert.
Nur Kabel und Telefon nicht.
Die Koaxleitungen von UM aus den 80igern liegen blank in der Erde, die maroden Telekomleitungen sind mit diesen Halbrundsteinen abgedeckt, wobei viele bei den Strassenbauarbeiten einfach entfernt worden sind, sodass diese nun auch größtenteils blank in der Erde liegen. Es wurden bei den Bauarbeiten auch keine Leerrohre seitens Telekom oder Unitymedia eingebracht.
Das wird bestimmt richtig spassig, wenn die Bagger anrücken und die frisch gemachten Straßen zerstören.
Einen Bürgersteig gibt es nämlich nicht mehr, wo man eventuell nur die Platten hochnehmen müsste. Hier wurde alles als eine ebene Mischfläche verkehrsberuhigt gestaltet. Die Straßenbeläge gehen jetzt durchweg bis direkt an die Hauswände.
EDIT:
Die Anfragen seitens der Stadt sind damals an UM und Telekom rausgegangen, ob man in dem Zuge etwas tun wolle.
UM: Keine Arbeiten notwendig
Telekom: Kein Ausbau in Planung. Es wird nur bei einem geplanten Ausbau was gemacht.

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 456
- Registriert: 01.08.2016, 14:29
- Wohnort: LKR Böblingen
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Straßen werden i.d.R. mittlerweile nicht mehr weitreichend aufgerissen, sondern via Trenching nur ein dünner Schlitz in die Straße gefräst, meist rund 30cm tief und hier die Speedpipes (Glasfaser-Leerrohre) eingebracht und dann eben nur dieser dünne Schlitz gesandet, geschottert und neu asphaltiert. So war es zumindest hier im Umkreis der Fall, eben gerade aus den vond ir genannten Gründen.
Wo es ging wurde zum Teil auch unkonventionelle Wege gegangen und die Leitung auch am Feldwegrand quer über eine Wiese gelegt und hier dann mit dem Bagger 1m runter gegraben. Scheint eben doch preiswerter zu sein, als Asphalt (wenn auch nur schmall) einzufräsen.
Wo es ging wurde zum Teil auch unkonventionelle Wege gegangen und die Leitung auch am Feldwegrand quer über eine Wiese gelegt und hier dann mit dem Bagger 1m runter gegraben. Scheint eben doch preiswerter zu sein, als Asphalt (wenn auch nur schmall) einzufräsen.
Kein UM-User mehr / SVVDSL 250/40 an Speedport3 Modem mit Unifi Hardware / Sat-Empfang + Primacom an Gigablue Quad 4K mit 3 Tunern
-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1435
- Registriert: 23.01.2016, 11:42
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
So, heute morgen wieder eine Email erhalten, dass sich der Ausbau in meiner Region "verzögert".
Hier die bisherigen Fakten:
-Ankündigung Ausbau letztes Jahr
-Im November Mail erhalten, dass man ab dem 27.12. Highspeed nutzen kann
-Kurz vorher eine Mail mit einer Ankündigung einer "Verzögerung"
-Im Mai eine Mail mit "ab dem 13.8. können Sie bestellen".
-Heute wieder "Verzögerung beim Ausbau"
Sorry liebe Telekom, aber ihr macht euch echt nur noch lächerlich. Dann bleib ich wohl bei UM.
Hier die bisherigen Fakten:
-Ankündigung Ausbau letztes Jahr
-Im November Mail erhalten, dass man ab dem 27.12. Highspeed nutzen kann
-Kurz vorher eine Mail mit einer Ankündigung einer "Verzögerung"
-Im Mai eine Mail mit "ab dem 13.8. können Sie bestellen".
-Heute wieder "Verzögerung beim Ausbau"
Sorry liebe Telekom, aber ihr macht euch echt nur noch lächerlich. Dann bleib ich wohl bei UM.
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Bei mir sieht's besser aus, kann ab dem 1 August Super Vectoring buchenReiner_Zufall hat geschrieben: ↑02.06.2018, 11:37So, heute morgen wieder eine Email erhalten, dass sich der Ausbau in meiner Region "verzögert".
Hier die bisherigen Fakten:
-Ankündigung Ausbau letztes Jahr
-Im November Mail erhalten, dass man ab dem 27.12. Highspeed nutzen kann
-Kurz vorher eine Mail mit einer Ankündigung einer "Verzögerung"
-Im Mai eine Mail mit "ab dem 13.8. können Sie bestellen".
-Heute wieder "Verzögerung beim Ausbau"
Sorry liebe Telekom, aber ihr macht euch echt nur noch lächerlich. Dann bleib ich wohl bei UM.

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

-
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1435
- Registriert: 23.01.2016, 11:42
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Ja, sieht wohl so aus. Dann bleib ich wohl bei UM, notgedrungen.
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Bei mir ist der Ausbau durch, aber statt 100MBit/s kommen nichtmal 70 an. Die Telekom genehmigt sich "mindestens 54 MBit/s" als "Vertrag wird voll erfüllt".
Ich bin seit >10 Jahren ausschließlich Kabel-Internet-Kunde. Ich hatte immer Zweifel, ob die Technologie wirklich besser ist – zwar habe ich bisher so gut wie nie irgendwelche Probleme gehabt und bin super zufrieden mit der gebotenen Leistung, aber mangels Erfahrung mit aktuellen DSL-Anschlüssen wollte ich mich nicht einfach so festlegen.
Bevor die Telekom mir hier nicht Glas mindestens bis in den Keller legt, sind die für mich gestorben. DSL und Telefonkabel sind aus meiner Sicht heutzutage nicht mehr als Datenübertragungsweg benutzbar. Die sonstigen "Leistungen", die Telekom-Fanboys immer so hoch loben, gibt es mittlerweile auch bei UM bzw. kann man bei Bedarf auch über Drittanbieter beziehen. Günstiger fährt man damit am Ende vermutlich auch.
Ausser dem weiterhin wohl sehr guten LTE-Netz und ein paar Regionen, wo sie wirklich der einzige Anbieter von Festnetz-Internet ist, hat die Telekom für mich keinerlei Relevanz mehr im Endkundenmarkt.
Ich bin seit >10 Jahren ausschließlich Kabel-Internet-Kunde. Ich hatte immer Zweifel, ob die Technologie wirklich besser ist – zwar habe ich bisher so gut wie nie irgendwelche Probleme gehabt und bin super zufrieden mit der gebotenen Leistung, aber mangels Erfahrung mit aktuellen DSL-Anschlüssen wollte ich mich nicht einfach so festlegen.
Bevor die Telekom mir hier nicht Glas mindestens bis in den Keller legt, sind die für mich gestorben. DSL und Telefonkabel sind aus meiner Sicht heutzutage nicht mehr als Datenübertragungsweg benutzbar. Die sonstigen "Leistungen", die Telekom-Fanboys immer so hoch loben, gibt es mittlerweile auch bei UM bzw. kann man bei Bedarf auch über Drittanbieter beziehen. Günstiger fährt man damit am Ende vermutlich auch.
Ausser dem weiterhin wohl sehr guten LTE-Netz und ein paar Regionen, wo sie wirklich der einzige Anbieter von Festnetz-Internet ist, hat die Telekom für mich keinerlei Relevanz mehr im Endkundenmarkt.
- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Damit hebst Du Vodafone zu Deinem persönlichen Monopolisten

Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

- Andreas1969
- Carrier
- Beiträge: 12996
- Registriert: 05.03.2015, 07:50
- Wohnort: Unitymedia NRW
Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Ich werde in 2 Monaten mal das Supervectoring mit dem
MagentaZuhause XL Tarif für 46,95€ antesten.
Ist sogar noch etwas günstiger, als der 400er mit Power UL und Telefon Komfort bei UM. Da zahle ich aktuell 39,99 + 4,99 + 2,99 = 47,97€
Bei der Telekom hab ich sogar noch 2 Vorteile:
Anstatt nur 6 Telefonnummern habe ich dort wieder 10
Ich musste damals beim Wechsel zu UM 4 der 10 Rufnummern zu Sipgate auslagern, da bei UM nur 6 möglich sind.
Und man hat beim MagentaZuhause XL Tarif eine Telefonflat ins Festnetz und sämtliche Mobilfunknetze.
Bei UM ist nur eine Telefonflat ins Festnetz inbegriffen.
Der UL ist mit 40 MBit's identisch, dafür aber hoffentlich stabiler, als bei UM, wo er bei mir immer wieder einbricht.
Lediglich im DL muss man eine Reduzierung von 400 auf 250 MBit's in Kauf nehmen, die aber stabil anliegen, da man die mit niemandem im Segment teilen muss und für mich völlig ausreichend ist.
MagentaZuhause XL Tarif für 46,95€ antesten.
Ist sogar noch etwas günstiger, als der 400er mit Power UL und Telefon Komfort bei UM. Da zahle ich aktuell 39,99 + 4,99 + 2,99 = 47,97€
Bei der Telekom hab ich sogar noch 2 Vorteile:
Anstatt nur 6 Telefonnummern habe ich dort wieder 10
Ich musste damals beim Wechsel zu UM 4 der 10 Rufnummern zu Sipgate auslagern, da bei UM nur 6 möglich sind.
Und man hat beim MagentaZuhause XL Tarif eine Telefonflat ins Festnetz und sämtliche Mobilfunknetze.
Bei UM ist nur eine Telefonflat ins Festnetz inbegriffen.
Der UL ist mit 40 MBit's identisch, dafür aber hoffentlich stabiler, als bei UM, wo er bei mir immer wieder einbricht.
Lediglich im DL muss man eine Reduzierung von 400 auf 250 MBit's in Kauf nehmen, die aber stabil anliegen, da man die mit niemandem im Segment teilen muss und für mich völlig ausreichend ist.
Denken gehört zu den schwersten Dingen, die man tun kann. Vielleicht ist das der Grund, warum es so Wenige tun.

Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.


Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.

Re: Der Hund wird in der Pfanne verrückt
Der freie Wettbewerb im Festnetz ist de facto beendet. An meinem Standort - und das ist schon einer, den es besser erwischt hat (Hvt-TAL unter 300 m) - kann ich wählen zwischen:Andreas1969 hat geschrieben: ↑02.06.2018, 12:29Damit hebst Du Vodafone zu Deinem persönlichen Monopolisten![]()
HFC-Zugang via PYUR (maximal 200 Mbps für 30 €)
VDSL2 via Vodafone-Technik (maximal 50 Mbps für 35 €), wird bei Vectoring-Start dann abgeschaltet.
VDSL2 via Telekom-Technik (maximal 50 Mbps für 40 €)
Reseller via Telekom (z. B. Telefonica) ohne eigene Technik.
An manchen Standorten können Kunden nur noch zwischen Vodafone/UM (HFC) und Telekom (DSL) wählen. Und wer gar kein HFC verfügbar hat, ist der Telekom ausgeliefert. Und muß die 55 € für 250 Mbps fressen oder sterben.
Via Mobilfunk bekommt man auch nur dieselben Anbieter, die auch schon im Festnetz aktiv sind. Die machen sich selbst keine Konkurrenz.

Hardware: Technicolor TC4400 (derzeit außer Betrieb) / Zyxel Speedlink 5501 | Linksys WRT1200AC (OpenWrt 18.06.1) | Gigaset C430 IP | Cisco SPA112
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast