wir hatten bis dato an einem Hausanschluss zwei Fernseher mit UM Kabelfernsehen versorgt. Den meiner Mutter im EG und unserem im OG. Gestern stand ein Herr von UM vor der Tür und meine Frau hat ihn auch noch rein gelassen. Dieser erklärte dann, wir würden illegal TV sehen, da für jede Wohneinheit ein Vertrag nötig wäre. Ist das richtig und auf welcher rechtlichen Grundlage beruht das?
Wo ist der Unterschied, ob wir mit meiner Mutter einen Haushalt betrieben oder zwei? Wie sähe das aus, wenn wir auf einer Ebene zwei Geräte betreiben würden?
Meine Frau hat eine Umstellung des Vertrages auf zwei Wohneinheiten mit natürlch jetzt doppelten Gebühren unterschrieben. Da bei solchen Verträgen ein Widerrufsrecht von 2 Wochen gilt, will ich jetzt Alternativen ausloten.
Ich erwäge die Anschaffung einer digitalen SAT-Anlage. Wie funktioniert damit die Aufnahme auf einen Festplattenrecorder? Dieser muss ja im Prinzip den Satreciever steuern, um die richtige Programm aufzunehmen. Wäre mir wichtig, da wir viel für die Kinder aufnehmen, um denen TV dosiert zu erlauben und nicht allen Schweiß, der gerade läuft, wenn die was gucken wollen.
Wer kann helfe?
Gruß Andi