garza hat geschrieben:Es kommt aber doch alles durch die selbe 30M/Bit Leitung oder? Nicht sowie "normalerweise" dass alles aus 3 veschiedenen Buchsen kommt...
Ja und Nein.
Ja, es kommt alles über die gleiche Leitung. Die Annahme, dass über diese Leitung aber nur 30Mbit/s gesendet werden, ist aber falsch. In Wahrheit kommt über die Leitung mehrere 100Mbit/s (bzw. wäre in der heutigen Konfiguration sogar über 1TBit/s möglich) bei dir an. Der größte Teil davon ist TV. Für den Internet-Zugang und die Telefonie gibt es extra Kanäle, von denen jeder Kunde dann seinen Teil der Bandbreite abbekommt (mal Laienhaft ausgedrückt).
Beim "klassischen" Telefonanschluss von UM sind auch Telefon und Internet unabhängig, da das Modem für Telefon extra Bandbreite reserviert. Bei TelefonPlus wird die Telefon und Internet Bandbreite geteilt (wie bei VoIP üblich) und die Priorisierung übernimmt die FritzBox.
Grundsätzlich ist TV im Moment immer vollkommen unabhängig von Internet und Telefon und beeinträchtigt die Bandbreite in keinster Weise. Du kannst auch 10 mal gleichzeitig HDTV gucken, ohne dass der Internet Anschluss davon irgendwas mitbekommt. Das ist der große Vorteil der Broadcast-Architektur. Der Nachteil ist, dass sich die Haushalte "einer Straße" die gesamt Bandbreite teilen müssen. Aber wie oben schon geschrieben, liegt die auch für Internet recht hoch, so dass es da selten Probleme gibt und wenn welche Auftreten wird eben das Netz ausgebaut.
Falls man da tiefer einsteigen will, empfiehlt es sich z.B. in der Wikipedia nach DOCSIS und Kabelfernsehen und so nachzuschlagen. Auch QAM oder TDMP wäre ne gute Idee.