Rückkanal ........
wahrscheinlich isser dat nich, aber er sieht nach Auswechselung genauso aus

Das verstehe ich nicht, sorry komme nicht vom Fach. Was meinst du damit genau?und im normalfall würde der alte verteiler dran bleiben, und für die leitung der mmd würde ein abzweiger angebracht werden, da man so nicht einen 4 oder 6 fach verteiler montieren muss, und zum anderen spart man so auch rückkanalsperrfilter, die sonst bei jeder anderen leitung montiert werden müssten.
ist bei dir noch zusätzlich nen kabel verlegt worden, oder sollen dazu die schwarzen kabel benutzt werden die auf dem bild mit dem verstärker zu erkennen sind ??
Das hoffe ich auch, aber ich werde es mal auf mich zu kommen lassen...ich hoffe das du nen techniker erwischst der nicht einfach gedankenlos installiert, hauptsache die pegel sind irgendwo so im bereich das es erstmal reicht davon gibt es nämlich leider genug.
Das Problem ist das ich Fußbodenheizung habe mit Fliesen. Das gibt nur Probleme.wenn du genau das zimmer über dem keller hast, ist das nicht wirklich viel kabel, vielleicht sprichst du mal mit dem techniker, ob er nicht mal fix durch den boden bohrt und nen neues kabel runter schiebt.
wenn ich installieren würde, würde ich nichtmal auf die idee kommen da was hsd-taugliches anzuschliessen, notfalls selber durchbohren und im bauhaus nen paar meter kabel holen und eben da runter schieben.
Das ist so ziemlich das Dämlichste, was man machen kann, und wirklich sparen tut man dabei auch nicht. Wird aber trotzdem dauernd gemacht und wurde irgendwann sogar mal empfohlenund im normalfall würde der alte verteiler dran bleiben, und für die leitung der mmd würde ein abzweiger angebracht werden, da man so nicht einen 4 oder 6 fach verteiler montieren muss, und zum anderen spart man so auch rückkanalsperrfilter, die sonst bei jeder anderen leitung montiert werden müssten.
Interessante Theorie. Nehmen wir zum Beispiel mal die Anlage aus diesem Thread. Hier müssten satte 2 Rückkanalfilter verbaut werden. Und das soll teurer sein als ein zusätzlicher Abzweiger, mit dem man sich nur unnötigen Ärger einhandelt?der alte verteiler wird vom rest der anlage im rückkanal gesperrt, dieser bekommt dann nur das signal im vorwärtsweg, wegen tv. sinn davon ist, mit einem filter die restlichen teilnehmer zu filtern und nicht so viele rückwegsperren verbauen zu müssen, und mit der dämpfung des abzweigers kann man dann die leitungsdämpfung und entkopplung besser steuern. ist einfach vom bauen her billiger.
Gehst du da von Endkundenpreisen aus? Beide Teile kosten für Endkunden so ca 6-7 Euro (Duchschnittswert). Der EK ist deutlich geringer, gerade bei der Menge, die die Firmen davon einkaufen gibt es auch nochmal gehörig Mengenrabatt, bei den Abzweigern vielleicht nicht so, sicher aber bei den Mengenartikeln wie Rückkanalfiltern.im übrigen kostet eine rps fast 2,5 mal so viel wie ein 1f abzweiger, kannste dir ja selber mal ausrechnen was du so an geld verpulverst, und der preis für nen kleinen tab oder einen 3f abzweiger ist auch nicht ohne.
Die "Anlage" auf dem Foto ist eh keine Diskussion wert.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste