Wir bekommen auch bald UM-Internet, endlich Internet und kein lästiges DSL-light^^
Wir haben momentan einen Verstärker im Keller sitzen, wo eine Leitung direkt in das Wohnzimmer meiner Eltern führt......eine weitere Leitung führt von diesem Verstärker an der Hauswand nach oben, auf einen Verstärker, der das komplette Haus verteilt (sind zwar nur eine Familie+Oma, aber haben in 5+ Räumen das TV-Kabel liegen^^).
Nun möchte ich es so lösen, das in meinen Hausbereich, also unter meine Verwaltung, die Multimediadose kommt......Ich habe mir gedacht um jeglichen Komplikationen von vornherein aus dem Weg zu gehen , wird einfach ein neues Kabel in meinen Wohnbereich gelegt, so dass die vor-
handene Hausinstallation unberührt bleibt (bis auf den neuen rückkanalfähigem Verstärker). Ich denke soweit sollte alles kein Problem sein,
oder sehe ich das falsch?
-Jetzt habe ich aber noch eine Frage bezüglich des zu verwendenen Kabels (ca. 15m). Ich weiss, dass ich ein am besten ein ClassA Kabel verwende mit einer guten Abschirmung >90db. Dazu habe ich in einem Kabelfaq diese Empfehlungen gelesen: "Delta KOAX 1070T Koax 0645T/ Belden H126 DB / Telass 710 / Kathrein LCD 111 / Preisner SK 2000+ / Wisi MK 96 ",
was mich an diesen irritiert ist der Widerstand von 75 Ohm. Ich dachte man bräuchte für Sat 75 Ohm und für Kabel 50 Ohm?!
Brauche ich 75Ohm oder 50 Ohm Kabel?
Danke für eure Hilfe....gruss