In dieses Forum kommen Themen über Unitymedia hinein, die nicht in andere Foren passen.
-
Moheme
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 81
- Registriert: 07.08.2013, 16:22
- Wohnort: Köln, NRW
Beitrag
von Moheme » 11.02.2016, 13:32
Hallo,
der HÜP ist Eigentum von Unitymedia. Alles andere regelt dein Vertrag als Hauseigentümer mit denen.
Im Zweifel hast du bereits zugestimmt, dass deine Mieter von UM an den HÜP angeschlossen werden dürrfen.
Gruß Moheme
-
kalle62
- Network Operation Center
- Beiträge: 5276
- Registriert: 16.01.2011, 10:43
Beitrag
von kalle62 » 11.02.2016, 14:28
hajodele hat geschrieben:Die Frage ist halt, was hast du davon?
Ein Mieter kann keinen HÜP bestellen. Den Telekomanschluß gab es vor Jahren auch nicht kostenlos.
Wenn es um evtl. Kosten geht,die durch eine Inhouse-Verkabelung entstehen, kannst du das bestimmt dem Mieter aufdrücken.
(Irgendwann ist auch bei UM Schluß mit der kostenlosen Verkabelung)
Hallo
Kurz OT.
Ich weis noch von der Telekom ganz Früher 250 DM und zum Schluss 65 DM,was er Heute Kostet weis Ich nicht.Ist eh unter 1% Gefallen mit Neuanschlüssen habe Ich mal Gelesen.
gruss kalle
In meinem Alter hat man schon alles gelesen, alles gesehen und alles gehört, man kann sich nur nicht mehr daran erinnern.
2Play 50 und UM Modul mit HD Option+Allstar HD.
Edision OS Mega--AX Triplex-- Formuler F1--Xpeedlx Class C mit HDF VU+solo se V2 Kabel mit HDF
LX1-LX2 und 2xET9200.
1xHD+über Sat.

-
Gewerbetag
- Kabelneuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.02.2016, 09:11
Beitrag
von Gewerbetag » 11.02.2016, 14:38
Hallo,
also nur damit ihr versteht, warum ich mich hier überhaupt damit beschäftige.
Wir reden hier von Anschlusskosten von > 5000 Euro.
Wegen 50 € oder 100€ würde ich mir die Gedanken gar nicht machen.
Gruß
Gewerbetag
-
hajodele
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4820
- Registriert: 10.04.2013, 14:19
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von hajodele » 11.02.2016, 14:40
kalle62 hat geschrieben:Kurz OT.
Ich weis noch von der Telekom ganz Früher 250 DM und zum Schluss 65 DM,was er Heute Kostet weis Ich nicht.Ist eh unter 1% Gefallen mit Neuanschlüssen habe Ich mal Gelesen.
Das ist die pauschale Anschlußgebühr für EINE Wohnung.
Beim Hausanschluß liegt man, wie bei UM auch, in ganz anderen Dimensionen.
http://www.telekom.de/umzug/bauherren-s ... enberatung
Und wie immer: Die Tiefbauarbeiten sind das Problem.
-
hajodele
- Kabelkopfstation
- Beiträge: 4820
- Registriert: 10.04.2013, 14:19
- Wohnort: Kabelbw-Land
Beitrag
von hajodele » 11.02.2016, 14:42
Gewerbetag hat geschrieben:Hallo,
also nur damit ihr versteht, warum ich mich hier überhaupt damit beschäftige.
Wir reden hier von Anschlusskosten von > 5000 Euro.
Wegen 50 € oder 100€ würde ich mir die Gedanken gar nicht machen.
Gruß
Gewerbetag
Mir war von Anfang an klar, dass es nicht um Kleingeld geht.
Und hier waren es vermutlich auch in erster Linie die Tiefbauarbeiten.
-
JurgenS
- erfahrener Kabelkunde
- Beiträge: 76
- Registriert: 28.03.2010, 12:09
Beitrag
von JurgenS » 11.02.2016, 15:01
Hallo,
kannst Du das nicht auch anders abrechnen?
z.B. ist doch der Wert Deiner Immobilie durch die Erschließung per Breitbandanschluß gestiegen. Dies berechtigt Dich rechtssicher zu höheren Mietpreisen.
Das ist für mich nichts anderes, als wenn ich als Vermieter neue, bessere Fenster einbaue. An den Kosten für die Fenster beteilige ich die Mieter ja auch nicht direkt. Aber indirekt durch die Mietpreisanpassung.
Jürgen
-
MartinP_Do
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 1537
- Registriert: 26.01.2016, 11:50
- Wohnort: Ruhrgebiet
Beitrag
von MartinP_Do » 11.02.2016, 15:41
Ich glaube, es geht ihm prinzipiell eher nicht (nur) um eine mögliche Beteiligung aller Mieter an den Erschließungskosten, sondern auch darum, daß er befürchtet, daß das Unitymedia-Kabel-Segment überbelegt wird, wenn alle Mieter auch von der Telekom zu UM schwenken....
Wie gesagt, im privaten Bereich wäre die Refinanzierung der Investition über 11 Jahre durch Mieterhöhung erlaubt, bei 5000 EUR also 37 EUR / Anzahl der Mieter an Monatsmiete....
FB 6490 von UM (Fw 6.50) 2Play PLUS 100 DSLite, Telefon Komfort, LevelOne GSW 0807 8-port switch
-
Dinniz
- Carrier
- Beiträge: 10294
- Registriert: 21.01.2008, 22:43
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Dinniz » 11.02.2016, 17:08
Du kannst als Eigentümer arbeiten untersagen - dazu gehört auch das verlegen von Leitungen (von den Mietern) zu deinem Hausanschluss.
Solche rechtlichen Fragen sollten aber mit einem Profi geklärt werden
technician with over 15 years experience
-
Radiot
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2362
- Registriert: 21.11.2008, 19:45
Beitrag
von Radiot » 11.02.2016, 20:02
Er könnte jede Gewerbeeinheit zur Nutzung des M-Anschlusses vorbereiten und bei Nutzung Miete für die bereitgestellte Verkabelung in Rechnung stellen... Stichwort NE4 Betreiber.
Lohnt sich aber nur wenn es genügend Interessenten im Objekt gibt... Die interne Verkabelung wird bei weitem nicht so kostspielig wie der HÜP, Anlage wird ja auch von UM dann bereitgestellt...
Radio- Fernsehtechniker
-
manu26
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 649
- Registriert: 23.07.2007, 16:57
- Wohnort: Recklinghausen
Beitrag
von manu26 » 12.02.2016, 15:59
Stell doch einfach jedem Mieter, der einen Anschluss haben will, die dann anfallende interne Verkabelung in Rechnung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: chrissaso780 und 8 Gäste