ich versuche nun schon seit geraumer Zeit vom UM-Support eine Antwort zu erhalten ,wie ich von außen per http oder ssh an meinen Server komme.
Dass UM eine Sammel IPv4 nutzt und auf IPv4-Ebene keinen richtigen Internetanschluss mehr herstellt, habe ich (leider) zur Kenntnis genommen. Obwohl das für mich arglistige Täuschung ist, dass man einen Internetanschluss bewirbt, aber nur eine einseitige Verbindung bereitstellt.
Also wollte ich den Homeserver per IPv6 ansprechen. Und das habe ich auch schon mehrfach gelesen, dass man ja eine IPv6-Adresse hat.
Also habe ich einen Laptop direkt an das Cisco EPC3208G angeklemmt. Aber ich erhalte leider nur eine private IPv4-Adresse und habe eine Link Local IPv6(fe80 xxxx) und keine globale IPv6-Adresse(2xxx). Auch im Menü vom Kabelmodem EPC3208G (user:admin, password:atlanta) steht weder in den Verbindungen noch im Status eine IPv6-Adresse. Beim Aufruf von http://www.wieistmeineip.de sehe ich auch nur die öffentliche Sammel-IPv4 von UM und keine IPv6.
Kennt das jemand oder habt ihr alle eine öffentliche IPv6 über die ihr Euer Equipment von außen ansprechen könnt?
Darf UM von einem Internetanschluss sprechen, wenn es ein kastrierter einseitger Anschluss ist? Mir würde ja (zur Not) IPv6 reichen, aber selbst das ist ja offensichtlich nicht da? Das ist nicht Dual-Stack, das ist nur ein Viertel der Connectivität: IPv4 halb und IPv6 gar nicht.
Danke für die Rückmeldung und viel Grüße Ralph
--
Ich bin ehrlich entsetzt, wie kaputt mitlerweile die Struktur vom Internet ist und dass sich die Wettbewerber so eine verzerrende Minderleistung bieten lassen. Ein http oder ssh-Server am Internetanschluss, das ging im letzten Jahrtausend schon...