Ich weiß ja das das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist, nur sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.
1. Hat es UM nach mehreren JAHREN nicht geschafft, die öffentlichen in HD ins Netz zu bekommen. DIe Gründe dafür sind fadenscheinig und interressieren niemanden mehr.
Schaue schon recht lange die öffis in HD, warum das bei dir nicht gehen soll, keine Ahnung.
2. Ist die Qualität der eingespeisten SD-Sender zeitweise schlechter als unterirdisch
In der Digitalen Welt gibt es keine Qualitätsunterschiede, nur ein kommt an oder hat so hohen Paketverlust, das zu viele Informationen fehlen, das es zu Klötzchenbildung bis zu schwarzem Bild kommt. Ist dein Bild zu schlecht, liegt es nicht an der Leitung
3. Sind die Preise mittlerweile so hoch, dass sich eine SAT-Lösung sehr schnell rechnet. Qualitative Vorteile noch gar nicht betrachtet
Definiere "mittlerweile". Mein Kabelanschluss kostet seit 8 Jahren Konstant 18,90€
4. Gibt es immer noch keine gute Lösung für Kunden, die Zusatzpakete angeschlossen haben und mehrere TV-Geräte haben. DIe vorhandene Lösung heisst : Mehr Zahlen
Ist dir Horizon go nicht gut genug? Wo sonst bekommst überhaupt Pay TV Pakete für mehrere Anschlüsse zu einem Grundpreis? Richtig nirgends.
Einzig die Kartenlose Horizon-Variante ist etwas unglücklich seitens UM. Da kann man nicht eben mal die Karte in einen anderen Raum tragen.
5. Hat UM einfach verpenn, dass im Internet mittlerweile auch TV zu sehen ist... Da ist Preiserhöhung nicht ganz die richtige Maßnahme...
Siehe 3.
6. Schaut die heranwachsende Generation nur noch wenig TV. Denn da laufen die Sendungen ja nach einem festen Plan, und nicht dann, wenn man sie sehen will. Und das, was man sehen will läuft auch nur selten...
Da UM kein TV Produziert sondern nur überträgt, solltest dich bei den Sendern beschweren. Herkömmliches TV ist ein Auslaufmodell, da geb ich dir recht. Das hat nur nichts damit zu tun, ob es über Sat, Kabel oder Funk läuft.