Oder weiteres Beispiel...
Du ziehst in einem Mietwohnung und dir wird ein Bad mit einem "Ideal Standard" Waschbecken als Mietsache überlassen. Das Ding ist aber gar nicht nach deinem Geschmack du kaufst dir nen teuren Marmor-Waschtisch.
Anstatt nun das Ideal Standard in den Keller zu legen, kommt es zum Wertstoffhof.
Die Jahre vergehen und es kommt der Tag an dem zu ausziehst. Den Waschtisch willst du mitnehmen, denn den hast du ja selbst gekauft und gehört dir schließlich dadurch.
Bei der Wohnungsabnahme stellt der Vermieter nun plötzlich fest... "Das ist ja gar nicht mein Waschbecken". Die kommende Nachfrage was denn mit seinem Becken passiert ist dürfte wohl eine kleine Trübung einer glatten Wohnungsabnahme bedeuten. Denn dieser kann natürlich nun entweder etwas von der Kaution zurückbehalten oder wenn er ein Arxxx ist einen entsprechend gleichwertigen Ersatz von dir verlangen.
Besonders "interessant" wird es dann wenn du den Waschtisch in der Wohnung lassen möchtest und der Vermieter aber kein Interesse an einer Übernahme hat. Denn dann muss entweder du dafür sorgen das das Ding verschwindet, nebst Ersatz für das verlustige Ideal Standard, oder der Vermieter entsorgt es und stellt dir dann dies in Rechnung bzw. gleicht es über die Kaution aus.
Bottom Line des ganzen
Such dir guten juristischen Rat und wäge dann aufgrund der dortigen Einschätzung deine weiteren Entscheidungen ab
P.S.
Aber ich hab selbst die "Problematik" von ungewollt zugesendeter Hardware mit der Telekom gehabt. Mit hat die Telekom mal 5!!! Jahre lange alle 6 Monate nen Router zukommen lassen. Die erste Zeit war es immer ne Teledat und danach gings dann in den Fritzbox-Clon Speedport über. Jedesmal hab ich bei der Telekom angerufen und die Hardware gemeldet.
Jedesmal habe ich dort die gleiche Aussage bekommen "Wir haben Ihnen nichts geschickt. Ich kann hier für Sie keinen Warenausgang finden.". Selbst unter der Nennung von Liefernummer und Gerätenummer war bei denen nichts im System. Auf meine Frage "Was soll ich denn damit machen. Brauch ich nicht. Hab ne eigene klasse funktionierende Fritzbox." kam immer die Antwort "Verkaufen se, verschenken se, legen se die in Keller für Notfälle".
Hab die dann immer an das Telekom Versandlager zurückgesendet und "lustigerweise" ne Woche auf 2 wieder bekommen mit dem Vermerk "Schicken wir Ihnen die an uns eingesendete Hardware zu unserer Entlastung zurück. Zu der an uns eingesendete Hardware konnten wir in unseren Systemen keinen Versand feststellen. Wir gehen daher davon aus, das Sie diese nicht von uns bezogen bzw. zugesendet bekommen haben".
Irgendwann hörte das dann plötzlich auf...