Dinniz hat geschrieben:Ich rede auch vom Vorhaben des Threaderstellers.
Eigentlich sollte in der Auftragsbestätigung nen Umschalttermin stehen.
Eigentlich, aber bei mir z.B. stand - wie bei einigen anderen auch - nichts davon drin. Selbstaktivierung oder so was in der Richtung, das war's.
Dinniz hat geschrieben:Das manuelle Anstossen birgt immer die Gefahr das etwas schiefgeht.
War schon immer so bei UM .. damit bringt man automatische Prozesse gerne mal durcheinander.
Ohne Schalttermin bleibt dem Kunden aber nichts andere übrig wie anzurufen und es manuell Anstossen zu lassen. Aber selbst das und anschließender Fehler wäre halb so wild, wenn es dann innerhalb von 2-3 Tagen erledigt wäre. Aber man bekommt meistens nur leere Versprechungen, bzw. läuft es angeblich immer wieder in einen Fehler.
Und oh Wunder, ca. 14 Tagen nach Erstinbetriebnahmeversuch läuft es bei ~ 97 % der Kunden von ganz allein. Selbst das könnte man noch hinnehmen wenn UM sofort darauf hinweisen würde. Aber nein, man muss ja Storys basteln, Technikertermine machen usw.
Und das finde ich höchst unprofessionell bei dem ganzen Hickhack und völlig unnötig. Offene Kommunikation und min. die Hälfte aller Kunden mit Problemen hätte mehr Verständnis und würde die zusätzliche Wartezeit eher akzeptieren.
Scheinbar mag UM aber lieber viele negative Berichte, statt wenige gute. Ganz nach dem Motto: schlechte "Presse" ist immer noch besser wie gar keine.