Zweimal falsch. Lies dich mal in Abzeiger und Verteiler ein.jamboree hat geschrieben:Durchgangsdosen müssen genutz werden wenn zwei Leitungen ]vorhanden sind und End- oder Stichleitungsdosen wenn zwei Leitungen vorhanden sind. Richtig?
-NoGi
Zweimal falsch. Lies dich mal in Abzeiger und Verteiler ein.jamboree hat geschrieben:Durchgangsdosen müssen genutz werden wenn zwei Leitungen ]vorhanden sind und End- oder Stichleitungsdosen wenn zwei Leitungen vorhanden sind. Richtig?
Nein. Wenn überhaupt, dann andersrum. Es ist aber sowieso falsch, hier von "Leistungen" zu sprechen.Weil man aus einer 4-fach Dose logischerweise mehr Leistung herausholen kann als aus einer 3-fach.
Mein Metzger verkauft auch mir auch Würstchen mit denen man angeblich TV gucken kann...jamboree hat geschrieben: Ich lasse mich mal bei Conrad beraten
Was ich mit mit wenigen Worten ausdrücken wollte:Bastler hat geschrieben:Nein. Wenn überhaupt, dann andersrum. Es ist aber sowieso falsch, hier von "Leistungen" zu sprechen.Weil man aus einer 4-fach Dose logischerweise mehr Leistung herausholen kann als aus einer 3-fach.
Schon klar. Bei meiner Tastatur klemmt die AltGr Taste.Dinniz hat geschrieben:dBµV.
HÄ??? Addierst du die Pegel der Ausgänge um die Leistung zu errechnen???ratcliffe hat geschrieben: Wenn an 4 Ausgängen jeweils ein Pegel von z.B. 65 dbuV anliegt muss die Dose mehr Leistung liefern als das bei 3 Ausgängen der Fall ist.
Wobei mir schon klar ist, dass die Ausgänge teils verschiedene Frequenzbereiche bedienen.
Womit wir wieder beim Thema Baumnetz und die Krux der 4Loch Dose sind, Vorgabenich mehr als 6 Dosen im Baum, mit 6 4-Loch Dosen kommen wir auf Dämpfungswerte die absolut nicht mehr auszugleichen sind, dann noch ein Kabel mit super Dämpfungswerten.... und vorbei ist esRadiot hat geschrieben:HÄ??? Addierst du die Pegel der Ausgänge um die Leistung zu errechnen???ratcliffe hat geschrieben: Wenn an 4 Ausgängen jeweils ein Pegel von z.B. 65 dbuV anliegt muss die Dose mehr Leistung liefern als das bei 3 Ausgängen der Fall ist.
Wobei mir schon klar ist, dass die Ausgänge teils verschiedene Frequenzbereiche bedienen.
Aus ner BTV 1265 Data kommt aus dem DATA-Loch de gleiche Pegel wie aus ner MMD 12, in einem Baum sollte man hier aber ohne Fachwissen nicht einfach 1:1 die Dosen tauschen, die MMD12 hat in der Regel min. die doppelte Durchgangsdämpfung ca.4dB.
Nein. Es ging darum zu begründen, dass eine 4-Lochdose bei gleicher Anschlussdämpfung eine höhere Durchgangsdämpfung haben muss als eine 3-Lochdose.Radiot hat geschrieben:HÄ??? Addierst du die Pegel der Ausgänge um die Leistung zu errechnen???
Vielleicht kannst Du das mal erläutern.Radiot hat geschrieben:Aus ner BTV 1265 Data kommt aus dem DATA-Loch de gleiche Pegel wie aus ner MMD 12, in einem Baum sollte man hier aber ohne Fachwissen nicht einfach 1:1 die Dosen tauschen, die MMD12 hat in der Regel min. die doppelte Durchgangsdämpfung ca.4dB.
Dann schreib das doch einfach mal so.Nein. Es ging darum zu begründen, dass eine 4-Lochdose bei gleicher Anschlussdämpfung eine höhere Durchgangsdämpfung haben muss als eine 3-Lochdose.
ratcliffe hat geschrieben:Alles klar, ich hatte unter MMD 12 (ohne A) gesucht und diese 3-Lochdose gefunden
http://www.amazon.de/btv-MMD-12-HPF-Mul ... B00F9XVNMC
Das bedeutet genau das, was viele selbsternannte "Techniker" nicht kapieren:die 4 Loch MMD 2-12D hat 3,8 im Durchschnitt, das bedeutet pro Dose 2dB mehr, was das im Baumnetz bedeutet sollte schnell klar sein.
Bastler hat geschrieben:Das bedeutet genau das, was viele selbsternannte "Techniker" nicht kapieren:die 4 Loch MMD 2-12D hat 3,8 im Durchschnitt, das bedeutet pro Dose 2dB mehr, was das im Baumnetz bedeutet sollte schnell klar sein.
Man kann eine 12 dB 4-Loch Dose (egal von welchem Hersteller) nur als letzte Dose im Baum verwenden, nicht aber irgendwo mittendrin oder gar als erste Dose. Außer, wenn man dahinter noch nur eine 10 dB 3-Loch Dose anschließen will (was man aber ja bei UMKBW schon ewig nicht mehr soll).
http://www.unitymedia.de/geschaeftskund ... rkabelung/Bastler hat geschrieben:Sag ich doch (mal genauer lesen).
Gibt aber ein paar neue Projektausbauten, wo nur die erste Dose als 4-Loch geplant wird und die Zusatzdosen (im Baum) als 3-Loch, aber das hat ja nichts mit den normalen HSI-Geschäft zu tun.
Und somit steigt der Bestand an Stichdosen im Auto immer weiter, von RW-ATs ganz zu schweigen...Bastler hat geschrieben: Ein Dosentausch "aus Pegelgründen" ist keine "Entstörung" der Anlage, geht aber schneller...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste