in der Hoffnung hier eventuell einen guten Tipp zum weiteren Vorgehen oder Ansprechpartnern bei UM zu erhalten schildere ich kurz den Sachverhalt zu meiner Neubestellung eines Kabelanschlusses (digital).
Am 28.01.2008 habe ich telefonisch einen digitalen Kabelanschluss bei UM bestellt. Vom UM-Mitarbeiter ließ ich mir sicherheitshalber am Ende des Telefonats den Inhalt der Bestellung bestätigen. Die Bestellung beinhaltete einen digitalen Kabelanschluss zum monatl. Preis von 16,90 EUR sowie eine kostenlosen Digitalreciever. Eine Einrichtungsgebühr sollte nicht entstehen.
Per Post erhielt ich am 06.02.2008 eine Auftragsbestätigung. Bestätigt wurde mir darin jedoch etwas ganz Anders. Die Bestätigung bezog sich auf einen analogen Kabelanschluss zum Preis von 17,90 EUR, ohne Digitalreciever und inkl. einer Einrichtungsgebühr in Höhe von 39,99 EUR. Nichts hiervon war Gegenstand meiner Bestellung. Folglich habe ich UM den Sachverhalt per E-Mail geschildert und um schnellstmögliche Rückmeldung bzw. um Korrektur gebeten. Folge war, dass ich heute ein Dreizeiler von UM per E-Mail erhielt, in dem nichts weiter stand als das ich zur Klärung doch bitte den Kundenservice unter einer kostspieligen Hotline anrufen solle.
Dies ist aus meiner Sicht regelrecht unverschämt. Ich als Kunde möchte ein Rechtsgeschäft mit UM abschließen, der Hotline-Mitarbeiter ist nicht in der Lage analog von digital zu unterscheiden und bearbeitet meine Bestellung daher vollkommen falsch. Ich weise UM auf den Fehler hin, gebe dabei bewusst auch meine Telefonnummer an und erhalte daraufhin eine Aufforderung eine teure Hotline anzurufen? Ich habe ja schon viel im Bezug auf kundenunfreundliches Verhalten einiger Unternehmen erleben müssen, aber diese Dreistigkeit ist kaum zu toppen.
Erst vor ca. drei Wochen habe ich bei diesen Hotline anrufen müssen. Damals war in ganz Marburg der Downstream von DSL über Tage bei 20kbit/sek. Ich rief daraufhin bei UM an, machte auf die Störung aufmerksam. Nachdem man mich nach mehreren Gesprächen an eine 0900er Nummer verwiesen hatte behauptete der Mitarbeiter dort, dass keine Störung vorläge und alle mir bekannten ca. 20 Personen aus Marburg lügen würden, wenn diese behaupten ihr Internetanschluss sei gestört. Ich habe damals 20 EUR vollkommen ergebnislos vertelefoniert und leider habe ich die Befürchtung, dass es bei meinem neuen Problem nicht anders sein wird. Abgesehen davon sehe ich gar nicht ein, dass mir Kosten entstehen dafür sollen, dass UM zu dumm war meine telefonische Bestellung fehlerfrei zu verarbeiten.
Hat jemand eine Idee zum weiteren Vorgehen? Kennt jemand kompetente Ansprechpartner bei UM?