In dieses Forum kommen Themen über Unitymedia hinein, die nicht in andere Foren passen.
-
Optimus_Prime68
- Kabelexperte
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.04.2008, 01:56
- Wohnort: Troisdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Optimus_Prime68 » 18.07.2008, 11:59
halmi hat geschrieben:Hi,
wie sieht dass den aus, wenn man mit der Freundin zusammenzieht und die hat schon Unitymedia?
Legen die dann ein weiteres Antennenkabel und nen weiteren Anschluss, oder kommt man auch da raus?
Was muss man nachweisen?
Halmi
In dem Fall würde ich mal behaupten, zieht das mit der MVLZ.
Allenfalls kannst du auf Kulanz seitens UM hoffen, rauslassen müssen die dich nicht weil ja alles verfügbar ist
-
Jolander
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 764
- Registriert: 07.06.2007, 06:04
- Wohnort: Düsseldorf-Gerresheim
Beitrag
von Jolander » 18.07.2008, 12:14
Wieso weiteres Antennenkabel? Viel zu umständlich.
Maximal ein T-Stecker, damit Du 2 Fernseher anschliessen kannst. Bekommst dann bestimmt noch mehr Bandbreite aufs Modem geschaltet, also z.B. statt 2x 16Mbit hast Du dann 1x 32Mbit.
Und Telefon: Modem hat doch 2 Anschlüsse. Kannst sogar Deine alte Nummer mitehmen.
Also alles kein Problem
Solltest vielleicht mal die Hotline anrufen und da nachfragen
Ab Januar 2011 Netcologne auch in Düsseldorf. Schau' mer mal.
"Du hast zwar recht, aber ich finde meine Meinung besser"
-
Moses
- Network Operation Center
- Beiträge: 7019
- Registriert: 06.03.2007, 15:49
- Wohnort: Bonn
Beitrag
von Moses » 18.07.2008, 17:35
Warum? Kannst zwei Modems in einer Wohnung anschließen... das dürfte (bei vernünftigem Signalpegel) kein Problem sein. Der Vertrag ist von Seiten UM 100% erfüllbar und das auch sehr wahrscheinlich ohne technischen Aufwand. => Du kannst nur auf Kulanz hoffen.
-
Galvan
- Kabelneuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.10.2008, 09:25
Beitrag
von Galvan » 10.10.2008, 09:36
hoffe ich bin hier richtig ?!
habe seit 25.07.08 unitymedia.
ende 2008 werde ich beruflich ins ausland versetzt.
ich weis es gilt hier das sonderkündigungsrecht, aber.......
muss ich wirklich eine
AN-meldebescheinigung meines wohnortes im ausland besorgen, oder genügt eine bestätigung (unterschrift und stempel) meiner Firma über die berufliche versetzung ?????
Galvan
-
2bright4u
- Glasfaserstrecke
- Beiträge: 2320
- Registriert: 16.03.2008, 19:41
- Wohnort: Düsseldorf-Flehe
Beitrag
von 2bright4u » 10.10.2008, 09:41
1177 anrufen und dort fragen...
ENDLICH OHNE UM!!!
-
Pumuckle
- Kabelneuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 23.09.2008, 22:38
- Wohnort: Eichenzell-Büchenberg
Beitrag
von Pumuckle » 10.10.2008, 10:11
Ich hab zwar den ganzen Anschluss noch nciht gekündigt bei Untiymedia, aber muss mich hier und da auch bei dem Laden öfter besweren, einmal, das sie einenen teueren Vertrag nach Ablauf der 12 Monate erst mit einer Verspätung umstellen wollen, dann das sie mir 3Play verkaufen, obwohl ich 2Play ohne Kabelgrundgebühr haben wollte. Hab jedesmal schöne Briefe als Einschreiben aufgesetzt. Dauert zwar hier und da recht lange, aber bin bis jetzt immer zu meinem Recht gekommen - einmal wurde sogar eine Gutschrift doppelt bezahlt (per Telefon und Brief eingefordert)
Also immer schön besweren, dann kommt man zu seinem Recht - ist ja aber mittlerweiel überall so - man darf sich nicht alles gfallen lassen
-
Firegoofy
- Kabelneuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.10.2008, 20:34
- Wohnort: Köln
Beitrag
von Firegoofy » 18.10.2008, 13:54
Hallo allerseits,
ich hätte da mal eine Frage an die Experten in dieser Runde. Es existiert folgendes Problem (abgesehen von dem technischen Desaster das UM anbietet hat die Eigentümergesellschaft des Hauses in dem ich wohne beschlossen, zum 11/08 den Fernsehversorger zu wechseln, von UM zu einem lokalen Anbieter.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Erlischt die Funktionalität meines TEL und INTERNET nach der Umschaltung?
2. Habe ich ein Sonderkündigungsrecht?
Ihr würdet mir einen großen Gefallen tun wenn Ihr mir dazu etwas sagen könntet.
MfG
Thomas
-
Dinniz
- Carrier
- Beiträge: 10294
- Registriert: 21.01.2008, 22:43
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Dinniz » 18.10.2008, 21:55
1. mit Hausverwaltung klären
2. es gibt kein Sonderkündigungsrecht
technician with over 15 years experience
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste