Lan-Kabel statt W-lan
Re: Lan-Kabel statt W-lan
Telekom Entertain IP VDSL50 mit IPv6/IPv4-Dual-Stack Router: Netgear DGNB3800B
Früher: Unitymedia
Re: Lan-Kabel statt W-lan
Das nennt man ungesundes Halbwissen, Alf hat irgendwann irgendwo mal was gelesen oder gehört nur ca. 50% verstanden und ist jetzt der Meinung er hat Ahnung. Sowas treffe ich im Beruf immer wieder.Matrix110 hat geschrieben:Ich frage mich ja persönlich wie man behaupten kann das ein Cat 6 Kabel welches funktioniert besser ist als ein Cat 5e Kabel das genauso funktioniert und keinerlei Nachteil hat.
Erinnert mich an Leute die behaupten, dass ihr 70€ 1,5m HDMI Kabel bessere Bildqualität mit sich bringt...
Re: Lan-Kabel statt W-lan
Naja, fast richtig. Ist und bleibt ein Bus, wenn ein Gerät gerade eine Anfrage sendet oder Daten empfängt, müssen die anderen Schweigen. Das merkt man natürlich als Anwender nicht so direkt - aber wenn zB 3 oder 4 Rechner über DLAN etwas saugen, macht es sich schon erheblich bemerkbar.oxygen hat geschrieben:Er hat sich etwas unklar ausgedrückt, aber die Aussage ist korrekt. Bei dLAN handelt es (wie bei WLAN und Kabel übrigens auch) um ein shared medium. Die mögliche Gesamtbandbreite wird auf alle Geräte aufgeteilt.
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.05.2011, 18:49
Re: Lan-Kabel statt W-lan
Wie in jedem normalen Netzwerk, oder nicht?xysvenxy hat geschrieben:Naja, fast richtig. Ist und bleibt ein Bus, wenn ein Gerät gerade eine Anfrage sendet oder Daten empfängt, müssen die anderen Schweigen. Das merkt man natürlich als Anwender nicht so direkt - aber wenn zB 3 oder 4 Rechner über DLAN etwas saugen, macht es sich schon erheblich bemerkbar.oxygen hat geschrieben:Er hat sich etwas unklar ausgedrückt, aber die Aussage ist korrekt. Bei dLAN handelt es (wie bei WLAN und Kabel übrigens auch) um ein shared medium. Die mögliche Gesamtbandbreite wird auf alle Geräte aufgeteilt.
Also für den normalen Hausgebrauch ist dLan ne absolute Alternative zur Neuverlegung von Leitungen oder sogar dem wLan.
Re: Lan-Kabel statt W-lan
Nein, in einem heutigen (dh. mit switch) Ethernet können alle Geräte jederzeit mit voller Bandbreite senden und empfangen.LittleE1975 hat geschrieben:Wie in jedem normalen Netzwerk, oder nicht?xysvenxy hat geschrieben:Naja, fast richtig. Ist und bleibt ein Bus, wenn ein Gerät gerade eine Anfrage sendet oder Daten empfängt, müssen die anderen Schweigen. Das merkt man natürlich als Anwender nicht so direkt - aber wenn zB 3 oder 4 Rechner über DLAN etwas saugen, macht es sich schon erheblich bemerkbar.oxygen hat geschrieben:Er hat sich etwas unklar ausgedrückt, aber die Aussage ist korrekt. Bei dLAN handelt es (wie bei WLAN und Kabel übrigens auch) um ein shared medium. Die mögliche Gesamtbandbreite wird auf alle Geräte aufgeteilt.
Für mich nicht.Also für den normalen Hausgebrauch ist dLan ne absolute Alternative zur Neuverlegung von Leitungen oder sogar dem wLan.
Telekom Entertain IP VDSL50 mit IPv6/IPv4-Dual-Stack Router: Netgear DGNB3800B
Früher: Unitymedia
-
- Kabelneuling
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.05.2011, 18:49
Re: Lan-Kabel statt W-lan
Für mich und meine Anforderungen reicht es. Und ich sehe meine Anforderungen nunmal als normalen Hausgebrauch an.oxygen hat geschrieben:Für mich nicht.
Re: Lan-Kabel statt W-lan
Jappoxygen hat geschrieben:Nein, in einem heutigen (dh. mit switch) Ethernet können alle Geräte jederzeit mit voller Bandbreite senden und empfangen.

Ich nutze auch DLAN zwischen Keller (Medienserver) und Wohnzimmer (Medien abspielen), das alles gespeist vom Router im Arbeitszimmer.Für mich nicht.
Dafür reicht es allerdings auch komplett, da der Fall nicht eintritt, dass beide Rechner dickere Dateien gleichzeitig saugen würden.
Re: Lan-Kabel statt W-lan
Aus eigener, praktischer Erfahrung, kann ich bestätigen das 35m Cat5, zumindest noch mit einer 32er Leitung, sauber funktionieren. Das obwohl ich das Kabel von der Rolle gezogen, unter Fußleisten und um/in div. scharfen Ecken verlegt (also rel. stark geknickt) habe. Die Stecker wurden natürlich mal eben selbst (ich Laie) angekrimpt habe.Alf2011 hat geschrieben:Nein nicht zu empfehlen für cat-5 !!xysvenxy hat geschrieben:Jegliches CAT-5 Kabel
Empfehlung: Cat-6 oder Cat-7 weil Cat 5 zu schwach für 20 Meter Übertragen würden.Grüße Alf2011
Glück Auf
-
- Übergabepunkt
- Beiträge: 336
- Registriert: 09.09.2010, 13:46
Re: Lan-Kabel statt W-lan
Ein Cat-5e-Kabel reicht vollkommen aus, auch für die Zukunft. Sowohl die 100 Meter Länge stimmen, als auch 1 GBit Geschwindigkeit. Wenn das Geld zu locker sitzt kann er natürlich auch Cat-6/7 werden, muss aber wirklich nicht sein.
Für mehr als ein PC muss auf jeden Fall ein Router her. Das Modem kommuniziert nur mit einem Endgerät.
Ein Power-LAN (Netzwerk über die Steckdose) hilft da auch nicht weiter. Das ist im Endeffekt nichts anderes als ein Switch, sprich eine intelligente Mehrfachsteckdose für Netzwerk. Da das Modem aber nur mit einem Gerät gleichzeitig kommuniziert braucht man keine Mehrfachsteckdose (Switch) sondern einen Router. In einem Router ist i.d.R. ein Switch eingebaut (4 Netzwerkbuchsen für LAN), aber das entscheidende ist die Routing-Funktionalität.
Modem -> DIR-600 -> bis zu 4 Rechner per LAN, dazu WLAN
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Excited und 2 Gäste