AndyO hat geschrieben:mischobo hat geschrieben:... was hat denn arena mit dem Thema zu tun ?
Ganz einfach: Nur die Kabelgesellschaft, die Arena das Geld zum Kaufen der BuLi-Rechte gab, hat auch darauf hingewirkt, dass der Sat-Empfang 5 EUR teurer ist. Das einmalig in der Geschichte des Sat-Empfangs und entbehrte jeder Logik, da das Signal den Kopfstationen über Sat zugesendet wird. Afaik, kein Sat > nur wenige Kabelprogramme.
... das mit den 5 € Satnutzungsentgelt hat arenaSAT auch nur abgekuckt, denn das mit den 5 € war die Idee von Astra, die im Rahmen von Dolphin/entavio für die grundverschlüsselten Programme von RTL und ProSiebenSat.1 berechnen wollte.
arenaSAT hat zur Programmvielfalt über Sat beigetragen und hatte zur Folge, dass Premiere Premiere Star gründete, die im Rahmen einer Kooperation mit entavio ein Pay-TV-Paket angeboten hat. Von dieser Kooperation profitieren noch heute Sat-Kunden von Sky Deutschland.
In NRW sind seit Mitte 2005 alle Kabelnetze per Glasfaser mit dem zentralen Network Operation Center in Kerpen verbunden und werden zentral gespeist. Die Zuführung der Programme kann über verscheidnen Wege erfolgen. Früher wurden die Programme oft via Sat zugeführt. Neue Programme kommen immer häufiger via Glasfaser. Selbst das österreichische Programm Servus TV wird nicht via Sat sondern via Glasfaser zugeführt.
Wie die Programmzuführung erfolgt bestimmt der Programmveranstalter und wird vertraglich festgelegt. Sowas kann natürlich auch während der Vertragslaufzeit geändert werden. Siehe z.B. das ZDF. DIe analoge Version wurde bis Mitte des Jahres via Sat analog zugeführt. Während des WM-Spiels Deutschland vs. Argentinien zog eine heftige Gewitterfront auf und das ZDF befürchtete, dass aus dem Grund die Übertragung des WM-Spiels gestört werden könnte und bat Unitymedia auf das via Glasfaser zugeführte Version umzustellen. Das geschah, inkl. Re-Analogisierung, dann während der Halbzeit des WM-Spiels. Seitdem gehören wetterbedingte Störungen beim ZDF-Empfang der Vergangenheit an ...
mischobo hat geschrieben:BTT: meine Nachbarn und ich haben heute Post von Unitymedia erhalten. Demnach können wir Digital TV BASIC ohne monatliche Zusatzkosten nutzen. Receiver und Smartcard kann jeder telefonisch bei Unitymedia anfordern. Es wird lediglich ein Aktivierungsentgelt i.H.v. 19,95 € berechnet.
Da werde ich mal gleich eine zusätzliche Smartcard mit Receiver besorgen

Das Minimum, was man kostenseitig erwarten kann. Die Geräte sind ja von UM zur Nutzung überlassen. Was passiert eigentlich im Falle eines defektes? Ist das Miete, also lebenslange Garantie?[/quote]
Wenn der Recever defekt ist, wird der ausgetauscht. Mit Garantie hat das nichts zu tun. Es handelt sich auch nicht um eine Miete, sondern um eine Leihe ...