
speedtest sehr komisch
- Pitbull GB
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.12.2009, 23:54
- Wohnort: Mönchengladbach / Rheydt NRW
Re: speedtest sehr komisch

Re: speedtest sehr komisch
Bin echt am durch drehn hier.



- Pitbull GB
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.12.2009, 23:54
- Wohnort: Mönchengladbach / Rheydt NRW
Re: speedtest sehr komisch
Ruhig bruder
UM soll deine leitung noch mal durchmessen oder noch besser ein Techniker vorbei schicken(kann sein das an dem Hausverteiler etwas nicht stimmt)

UM soll deine leitung noch mal durchmessen oder noch besser ein Techniker vorbei schicken(kann sein das an dem Hausverteiler etwas nicht stimmt)
Re: speedtest sehr komisch
Sicher wieder ein Techniker kkommt vorbei und sagt alles ok, und dann kann ich noch ihn selber bezahlen(hahah)
Re: speedtest sehr komisch
So ich habe grad noch mal bei UM angerufen,der Nette mann sagte mir und hat sich entschuldigt da das der am nachmitag der andere techniker garnicht meine leitung Gemessen hat.Und hat festgestllt das bei mir im lokal incht innordung ist entweder das modem oder was anderes.Wass soll mann dazu sagen jezt?Ich habe es gewusst das die nur misst baun.
- Pitbull GB
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.12.2009, 23:54
- Wohnort: Mönchengladbach / Rheydt NRW
Re: speedtest sehr komisch
Das habe ich mir schon gedacht das da was nicht stimmt und was machen die jetzt ??
Re: speedtest sehr komisch
Es wird sich ein Techniker melden am Montag oder die schicken mir eine sms wenn sie doch alle gemacht haben das alles wieder geht.Ab warten und Tee trinken.
- Pitbull GB
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.12.2009, 23:54
- Wohnort: Mönchengladbach / Rheydt NRW
Re: speedtest sehr komisch
Channel 1:
Channel ID: 26
Downstream Frequency: 578000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: -5.2 dBmv
Signal to Noise Ratio: 38.2 dBmv
Channel 2:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 3:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 4:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 5:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 6:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 7:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 8:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Cisco Logo
Upstream Channels
Channel 1:
Channel ID: 1
Upstream Frequency: 43600000 Hz
Modulation: 32 QAM
Bit Rate: 12800 kBits/sec
Power Level: 42.7 dBmv
Channel 2:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBmv
Channel 3:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBmv
Channel 4:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBmv
Passt das alles im modem?
Channel ID: 26
Downstream Frequency: 578000000 Hz
Modulation: 256 QAM
Power Level: -5.2 dBmv
Signal to Noise Ratio: 38.2 dBmv
Channel 2:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 3:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 4:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 5:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 6:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 7:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Channel 8:
Channel ID: Not used
Downstream Frequency: 0 Hz
Modulation: unknown
Power Level: 0.0 dBmv
Signal to Noise Ratio: 0.0 dBmv
Cisco Logo
Upstream Channels
Channel 1:
Channel ID: 1
Upstream Frequency: 43600000 Hz
Modulation: 32 QAM
Bit Rate: 12800 kBits/sec
Power Level: 42.7 dBmv
Channel 2:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBmv
Channel 3:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBmv
Channel 4:
Channel ID: Not used
Upstream Frequency: 0
Modulation: 0 QAM
Bit Rate: 0 kBits/sec
Power Level: 0.0 dBmv
Passt das alles im modem?
Re: speedtest sehr komisch
Nein.
Nur 1 Downstream-Kanal vorhanden/nutzbar.
Du brauchst fuer 64000 zwingend EuroDocsis 3.0, d.h. mindestens 4 Downstream-Kanaele.
Leuchtet die DS LED orange oder gruen?
Nur 1 Downstream-Kanal vorhanden/nutzbar.
Du brauchst fuer 64000 zwingend EuroDocsis 3.0, d.h. mindestens 4 Downstream-Kanaele.
Leuchtet die DS LED orange oder gruen?
Re: speedtest sehr komisch
Kann ich das selber einstellen oder muss ein techniker wieder vorbei kommen um das modem zu tauschen?
Re: speedtest sehr komisch
Techniker kommen lassen.
Lief es denn schon mal mit 64000 oder noch nie?
Wenn Letzteres koennte der Verdacht aufkommen, dass Dein Gebiet noch kein EuroDocsis 3.0 hat aber bereits EuroDocsis 3.0-Produkte bestellbar waren.
Welche Farbe hat die DS LED?
orange - Modem laeuft mit EuroDocsis 2.0
oder
gruen - Modem laeuft mit EuroDocsis 3.0
Lief es denn schon mal mit 64000 oder noch nie?
Wenn Letzteres koennte der Verdacht aufkommen, dass Dein Gebiet noch kein EuroDocsis 3.0 hat aber bereits EuroDocsis 3.0-Produkte bestellbar waren.
Welche Farbe hat die DS LED?
orange - Modem laeuft mit EuroDocsis 2.0
oder
gruen - Modem laeuft mit EuroDocsis 3.0
Zuletzt geändert von piotr am 05.12.2010, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: speedtest sehr komisch
Re: speedtest sehr komisch
Ds led ist orange,der techniker von gestern meinte noch das die ds led grün sein muss,nach seinen wetern wo er gemessen hate sagte er mir ich häte noch ein 32leitung noch.Wo ich aber gestern abend dit hotline angerufen hate sagte der techniker das hat damit nichts zu tuhn.Oder soll ich noch mal die hotline jezt anrufen und noch mal nach fragen?Und was soll ich den dan genau sagen was das problem ist mit den modem?Danke
Re: speedtest sehr komisch
Die DS LED zeigt den Betriebsmodus des Cisco EPC3212 an und hat etwas damit zu tun ob Du 64000 erreichen kannst oder nicht.
orange:
EuroDocsis 2.0. Es wird nur 1 Downstream-Kanal gleichzeitig genutzt, es sind technisch bedingt nur max. 50000 kbit/s moeglich.
gruen:
EuroDocsis 3.0. Es werden mindestens 4 Downstream-Kanaele gleichzeitig genutzt, es sind auf der Leitung mehr als 50000 kbit/s moeglich.
orange:
EuroDocsis 2.0. Es wird nur 1 Downstream-Kanal gleichzeitig genutzt, es sind technisch bedingt nur max. 50000 kbit/s moeglich.
gruen:
EuroDocsis 3.0. Es werden mindestens 4 Downstream-Kanaele gleichzeitig genutzt, es sind auf der Leitung mehr als 50000 kbit/s moeglich.
Re: speedtest sehr komisch
Das heisst mit worten,die haben mich richtig gut angelogen mit der 64leitung.
- Pitbull GB
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.12.2009, 23:54
- Wohnort: Mönchengladbach / Rheydt NRW
Re: speedtest sehr komisch
Hi
Schau mal hier http://www.unitymedia.de/produkte/inter ... usbau.html !! Alles was blau ist wurde auf 64.000-128.000 Docsis 3 Ausgebaut !
Schau mal auf Bielefeld Mfg
Schau mal hier http://www.unitymedia.de/produkte/inter ... usbau.html !! Alles was blau ist wurde auf 64.000-128.000 Docsis 3 Ausgebaut !
Schau mal auf Bielefeld Mfg
Re: speedtest sehr komisch
Das fängt ja gut an!!Jezt werde ich die dort anrufen und zur sau machen werde gleich berichten.
# Analoges Fernsehen
# Digitales Fernsehen
# Internet (bis zu 131.072 kbit/s)
# Telefon
Das stand bei den auf der seite für meine Adresse
# Analoges Fernsehen
# Digitales Fernsehen
# Internet (bis zu 131.072 kbit/s)
# Telefon
Das stand bei den auf der seite für meine Adresse
Re: speedtest sehr komisch
So heute bekomme ich ein anruf das morgen der techniker kommmt,und habe sofrt noch mal ein speedtest gemacht und ich traute meinen augen nicht down 39,14 und up 5,12.
- Pitbull GB
- Übergeordneter Verstärkerpunkt
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.12.2009, 23:54
- Wohnort: Mönchengladbach / Rheydt NRW
Re: speedtest sehr komisch
Hi
Es sieht so aus als wenn doch in Bielefeld Ausgebaut wurde (bin mal gespannt was der Techniker sagt) Mfg
Es sieht so aus als wenn doch in Bielefeld Ausgebaut wurde (bin mal gespannt was der Techniker sagt) Mfg
Re: speedtest sehr komisch
Da bin ich auch schon gespannt,aber für ne 64 ist das immer noch zu wenig down von 39.Habe noch ne leitung von vodafone ist ein 6000 leitung aber da ist der down konstant 5,7.
Re: speedtest sehr komisch
Techniker war da und sagte das ich kein 64 bekomma hab da es in Bielefeld noch keine leitung dafür gibt ,und es ist ein fach ein rätsel warum es dan angeboten wird.Er sagte auch ich häte dafür ein sonder kündigungs recht komplet zu kündigen weill ich nicht das bekommen habe was ich wollte.
Re: speedtest sehr komisch
Datenbankfehler.
Lass dich auf 32mbit runterstufen bis 64mbit verfügbar ist.
Lass dich auf 32mbit runterstufen bis 64mbit verfügbar ist.
technician with over 15 years experience
- JAN1988K
- Kabelneuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 03.12.2009, 22:43
- Wohnort: Bergisch Gladbach (bei Köln)
Re: speedtest sehr komisch
Ja, das Unitymedia ist im Verhältnis billiger auch mit 32mbits haste deutlich mehr...
Und außerdem....vertraue nicht jedem speedtest....habe bei einem gemessen und mich beschwert das ich nur 40mbits bekommen würde, weil ich hab 64 mbit auch erst seit heute
daraufhin bei der hotline angerufen, ich musste dann paar unnütze programme aus der registry beim autostart löschen, die immer automatisch beim starten des pc mitladen.
Daraufhin paar neue Speedtests ausprobiert...speedtest.net hat bei meiner vorherigen 20.mbit leitung gut funktioniert und genau, bei meiner 64mbit zeigt der viel zu wenig download 39000 an aber der upload wird immer richtig gemessen.
Daraufhin nen anderen speedtest probiert aha und der zeigt mir nun das was ich sehen will
:)
Fehlerhafter Speedtest bei Speedtest.net, leider misst dieser, wie erfahrungsgemäß auch !!viele!! andere, falsch, sind warscheinlich nicht auf so hohe bandbreiten fixiert.
mir scheint es so, als seien einige speedtests auf zu geringe bandbreiten fixiert und reizen beim test die leitung nicht aus, sonst müsste es anders sein.
-------
------Schlecht
------
------

------
------
------
------
------Man könnte ja meinen, das meine Internet-Leitung schwankt, wenn man die beiden Bilder vergleicht...
Ist aber nicht so, denn ich habe beide Speedtests nacheinander wiederholt getestet und immer habe ich bei dem ersten speedtest.net nur um die 39000 bis 45000 bekommen.
Bei dem unteren aber immer mindestens 63.000.
Vorallen dingen lief ja der t-online speedmanager in echtzeit mit, da hatte ich sogar während der messung bei test 2 im schnitt 69000, somit sehe ich, ob die daten in entsprechender geschwindigkeit auch ankommen aber speedtests zeigen meistens immer weniger an, das muss man berücksichtigen, aber speedtest.net misst definitiv falsch!

Guter Breitbandgeschwindigkeitstest, zudem noch in Deutschland stationiert, also beste Serveranbindung für Genauigkeit^^
Und außerdem....vertraue nicht jedem speedtest....habe bei einem gemessen und mich beschwert das ich nur 40mbits bekommen würde, weil ich hab 64 mbit auch erst seit heute
daraufhin bei der hotline angerufen, ich musste dann paar unnütze programme aus der registry beim autostart löschen, die immer automatisch beim starten des pc mitladen.
Daraufhin paar neue Speedtests ausprobiert...speedtest.net hat bei meiner vorherigen 20.mbit leitung gut funktioniert und genau, bei meiner 64mbit zeigt der viel zu wenig download 39000 an aber der upload wird immer richtig gemessen.
Daraufhin nen anderen speedtest probiert aha und der zeigt mir nun das was ich sehen will

Fehlerhafter Speedtest bei Speedtest.net, leider misst dieser, wie erfahrungsgemäß auch !!viele!! andere, falsch, sind warscheinlich nicht auf so hohe bandbreiten fixiert.
mir scheint es so, als seien einige speedtests auf zu geringe bandbreiten fixiert und reizen beim test die leitung nicht aus, sonst müsste es anders sein.
-------
------Schlecht
------
------

------
------
------
------
------Man könnte ja meinen, das meine Internet-Leitung schwankt, wenn man die beiden Bilder vergleicht...
Ist aber nicht so, denn ich habe beide Speedtests nacheinander wiederholt getestet und immer habe ich bei dem ersten speedtest.net nur um die 39000 bis 45000 bekommen.
Bei dem unteren aber immer mindestens 63.000.
Vorallen dingen lief ja der t-online speedmanager in echtzeit mit, da hatte ich sogar während der messung bei test 2 im schnitt 69000, somit sehe ich, ob die daten in entsprechender geschwindigkeit auch ankommen aber speedtests zeigen meistens immer weniger an, das muss man berücksichtigen, aber speedtest.net misst definitiv falsch!

Guter Breitbandgeschwindigkeitstest, zudem noch in Deutschland stationiert, also beste Serveranbindung für Genauigkeit^^
- JAN1988K
- Kabelneuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 03.12.2009, 22:43
- Wohnort: Bergisch Gladbach (bei Köln)
Re: speedtest sehr komisch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CaptainPiccard und 2 Gäste