Ich fand es etwas verwirrend. Vielleicht ist der Grund, weshalb ich es mir nie merken kann, dass es einfach jeder anders macht. Ich habs dann einfach mal hingeschrieben, wie ichs auf WP verstanden hab :)piotr hat geschrieben:Wenn Du schon die SI-Praefixe und Binaer-Praefixe in den Raum wirfst, dann bitte auch richtig.addicted hat geschrieben:...strenggenommen nichtmal das, da kilo und mega eigentlich Dezimalpräfixe sind, im Vergleich zu den korrekten Binärpräfixen kibi und mebi.
Korrekt wären also eigentlich "128 MiBit/s" oder "131.072 KiBit/s" :)
</klugscheiß>
Die Binaer-Praefixe (Basis 1024) werden nur bei Speichermedien wie z.B. Festplatten und RAM genutzt.
Geschwindigkeiten werden mit den SI-Praefixen gerechnet (Basis 1000).
Fakt ist: Meine Festplatte mit 2TB hat ansich nur 1.8TiB. Dass man also die Binärpräfixe bei Festplatten verwenden MUSS ignorieren die Hersteller durch die Bank (obwohls ja immer draufsteht, damit sie nicht verklagt werden können *g*). Beim Arbeitsspeicher hingegen stimmt es, bei brennbaren Scheiben (CD,DVD,BluRay) bin ich grad nicht sicher, sowas benutz ich so gut wie nie.
Danke auf jeden Fall für Deine zusätzlichen Infos! Ich hab mich mittlerweile entschieden, dass es mir in Zukunft egal ist; und wenn ich mir meine alten Beiträge hier so angucke, dann hab ich ja auch noch nie MiBit/s oder KiBit/s geschrieben.
Aber da echte 128MBit/s halt weniger wären als wir jetzt haben, freuen wir uns einfach dass es UM so macht :)