
ratcliffe
- Beiträge
- 757
- Reaktionen
- 0
Ein Post hätte gereicht.
http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?f=53&t=21814
http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?f=53&t=21814
Der Techniker muss auf jeden Fall an den HÜP, da er ja die Stärke des Eingangssignals messen muss. Ggf. muss auch den HÜP getauscht werden (insbesondere, wenn er schon "älter wie alt" ist...)Da man an verschiedenen Stellen immer wieder anderes hört zum Ablauf des Technikertermins wollte ich hier nochmal eine Frage zum Ablauf:
Der HüP in unserem Gebäude (Einfamilienhaus) ist vor ein paar Jahren hinter einer 30cm Dämmwand verschwunden. (der HüP ist schon älter wie alt konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen) alle abgehenden Kabel bis zu den Fernsehdosen in der Wohnung sind aber 2 mal abgeschirmt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass der Techniker an den HüP muss zum messen?
Da manche hier im Forum und auch sonst im Internet sagen dass der Techniker an den HüP muss könnte dies zu einem größeren Problem werden und ich würde mir gern vor dem Bestellen darüber im klaren sein was dort gemacht werden muss.
Ein Anruf ist effektiver und sorgt für schnelleren Anschluss...Ich werde UM mal eine e-mail schreiben und den Sachverhalt darstellen, mal schauen was sie darauf Antworten.
Danke für die Hilfe
Hallo dgmx,Sagt mal wenn bei einer Eigentumswohnung der Kabelanschluss schon in den Nebenkosten enthalten ist. Kann man dann einfach das gewünschte Produkt im Internet bestellen und und UM weiß automatisch das man keinen Kabelanschluss mehr bezahlen muss?
In dem Haus hat wohl jeder einen Anschluss bei UM weil die Telekom da nix mehr liefert. Daher erfolgt die Umlage des Kabelanschlusses über die Nebenkosten.
Hallo EVA-01,Zusatzfrage:
Woher krieg ich die Hardware (Modem)? Zugeschickt oder bringt das der Techniker?
Danke für die Antwort. Das ist wohl ein Haus mit mehreren Parteien, alles Eigentumswohnung. Also einen Eigentümer gibt es wohl nicht direkt. Aber in den Nebenkosten wird wohl ein Kabelanschluss über alle Parteien umgelegt.Hallo dgmx,
vollkommen richtig. Liegt ein Kabelgrundanschluss bzw. ein Pauschalvertrag vom Hauseigentümer vor, erkennt das System in der Regel automatisch bei Bestellvorgang, ob dieser zusätzlich abgeschlossen werden muss.
Natürlich kannst du dies auch, über unsere bekannten Servicekanäle genauer in Erfahrung bringen.
Schönen Gruß
Jens
Jow, thx. Der Techniker war vorhin da und hatte das Modem dabei. Er hat's aber dann wieder mitnehmen müssen. Näheres dazu hier: http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?f=53&t=22935Hallo EVA-01,
sollte ein Techniker einen Termin mit dir vereinbart haben, so wird er die benötigte bzw. bestellte Hardware mitbringen.
Sofern jedoch die Multimediadose bereits installiert ist, wird lediglich ein Versandauftrag ausgelöst und die Hardware kann nach Erhalt selbstständig installiert werden.
Gruß
Jens