ervau
Hallo in die Runde,
aufgrund vielfältiger Probleme (Verbindungsabbruch, MGMT-RX-Flut etc. bei Arris-VF-Station) mit meinem Kabel-INet-Anschluß wurde mit als Abhilfe signalisiert, daß "am 30.06.2022 wohl ein Node Split stattfinden" würde. Auf meine Nachfrage wurde mir signalisiert, daß ich wohl nicht über dessen Realisierung informiert werden würde, daß ich aber "dann einen deutlichen Unterschied an meinem Anschluß merken würde, wenn alles gut läuft". Ich habe schon mal eine Datei rausgekramt, in der ich früher schon mal die "Empf. Signalstärke" der Downstream-Kanäle aus dem DOCSIS-Status erfaßt habe, um diese fortzuschreiben.
Hat evtl. ein KnowHow-Träger hier in der Runde die Erfahrung, mir zu beschreiben, wie ich den Node Split nachvollziehen kann bzw. auf welchen deutlichen Unterschied ich mich einrichten darf?
Im voraus vielen Dank für Infos.
Gruß ervau
aufgrund vielfältiger Probleme (Verbindungsabbruch, MGMT-RX-Flut etc. bei Arris-VF-Station) mit meinem Kabel-INet-Anschluß wurde mit als Abhilfe signalisiert, daß "am 30.06.2022 wohl ein Node Split stattfinden" würde. Auf meine Nachfrage wurde mir signalisiert, daß ich wohl nicht über dessen Realisierung informiert werden würde, daß ich aber "dann einen deutlichen Unterschied an meinem Anschluß merken würde, wenn alles gut läuft". Ich habe schon mal eine Datei rausgekramt, in der ich früher schon mal die "Empf. Signalstärke" der Downstream-Kanäle aus dem DOCSIS-Status erfaßt habe, um diese fortzuschreiben.
Hat evtl. ein KnowHow-Träger hier in der Runde die Erfahrung, mir zu beschreiben, wie ich den Node Split nachvollziehen kann bzw. auf welchen deutlichen Unterschied ich mich einrichten darf?
Im voraus vielen Dank für Infos.
Gruß ervau